Guten Abend ...
Eine neue Herausforderung ist an mich herangetretet.
Ich suche nach eine Lösung 2 DSL Leitungen so einzurichten, dass
beim Ausfall der einen automatisch auf die andere umgeschaltet wird.
Sollte es mit der automatischen Funktion Schwierigkeiten geben,
würde ich das auch manuell in den Routen machen.
Allerdings kann ich nicht von den Benutzern erwarten, dass sie beim Ausfall
der Internetleitung, ins Konfigurationsmenü des Routers gehen und dort rumwurschteln.
Reicht dafür auch ein 1611+ aus?
Danke und nen feucht-fröhlichen Feiertag
Martin
DSL Backup Leitung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
DSL Backup Leitung
Bitte nicht verwechseln mit BackSlash, der weiss viel mehr als ich ...
Hi baxslash
entweder richtest du ganz normal ein Backup ein - dann wird die zweite Leitung auch nur im Backupfall aufgebaut - oder du richtest ein Loadbalancing ein - dann sind beide Leitungen ständig aufgebaut und du hast, solange nicht eine der beiden Leitungen ausfällt, virtuell die doppelte Bandbreite zur Verfügung.
Gruß
Backslash
entweder richtest du ganz normal ein Backup ein - dann wird die zweite Leitung auch nur im Backupfall aufgebaut - oder du richtest ein Loadbalancing ein - dann sind beide Leitungen ständig aufgebaut und du hast, solange nicht eine der beiden Leitungen ausfällt, virtuell die doppelte Bandbreite zur Verfügung.
Gruß
Backslash
Hallo Backslash,
ich wollte dann die 2. Leitung als Backup nutzen, da auf dieser keine Flatrate verfügbar ist.
Beim Suchen bin ich jedoch nicht fündig geworden.
Wie kann ich denn ein DSL-Backup einrichten?
Danke mal wieder an Deine tatkräftige Unterstützung.
Martin
ich wollte dann die 2. Leitung als Backup nutzen, da auf dieser keine Flatrate verfügbar ist.
Beim Suchen bin ich jedoch nicht fündig geworden.
Wie kann ich denn ein DSL-Backup einrichten?
Danke mal wieder an Deine tatkräftige Unterstützung.
Martin
Bitte nicht verwechseln mit BackSlash, der weiss viel mehr als ich ...