DSL-Bündelung, Geschwindigkeit

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
LANAL
Beiträge: 6
Registriert: 18 Mär 2006, 08:53

DSL-Bündelung, Geschwindigkeit

Beitrag von LANAL »

Hallo,

die Bündelung sieht folgendermaßen aus:

2x NTBA mit je einem Splitter, 2x DSL 6000 beim gleichen Anbieter, SAMSUMG als DSL-Modem am 821+, Konfiguration wie von Backslash beschrieben, s.
http://www.lancom-forum.de/htopic,4562, ... 1d79a.html

Der Anbieter sagt, dass auf seiner Seite keine Einstellung erforderlich sei, da die Bündelung bei ihm automatisch erfolge.

LANmonitor zeigt folgende Werte:
Leitungsmodus: G.992.1 (G.Dmt)
Upstream-Rate: 768kBit/s
Downstream-Rate: 4606 kBit/s
Rauschabstand (Remote): 12.0 dB
Rauschabstand (Lokal): 18.5 dB

Speedtests im Internet ergeben ohne Bündelung gleiche Werte wie mit Bündelung.

Müßte sich die Geschwindigkeit mit Bündelung nicht verdoppeln?

Gruß, LANAL


____________________________________________
ADSL/ISDN 821+ (7.70), SAMSUNG SMT-G3000
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi LANAL,

hast du eine echte Kanalbündelung konfiguriert oder "nur" ein Loadbalancing?

Bei einem Loadbalancing ist klar daß Downloadtests nicht mehr hergeben als eine Einzelverbindung, da der Loadbalancer nur "ganze" TCP-Sessions auf die Kanäle verteilen kann.

Wenn du eine echte Kanalbündelung konfiguriert hast, dann müssen auch beide Kanäle aufgebaut sein. Prüf das mal nach. Wenn der zweite Kanal nicht aufgebaut wird, dann mach mal einen PPP-Trace vom Aufbau des ersten Kanals. Ich hab schon oft genug erlebt, daß Provider meinten, sie müßten für eine Kanalbündelung nichts konfigurieren - und es erst dann hinbekommen haben, nachdem man ihnen gesagt hat, was sie falsch machen...

BTW: du hast ja gar kein DSL 6000 sondern nur ein DSL 4600... Das könnte natürlich auch ein Grund sein, weshalb du meinst, einen zu geringen Download zu haben

Gruß
Backslash
LANAL
Beiträge: 6
Registriert: 18 Mär 2006, 08:53

Beitrag von LANAL »

Hi Backslash,

BÜNDELUNG oder LOADBALANCING:
Bei den DSL-Gegenstellen habe ich nur einen Eintrag – den für das interne Modem mit einem Layer für Kanalbündelung. Das externe Modem sendet keine Anmeldedaten, da es lediglich als DSL-Modem arbeitet. Die genutzte Schnittstelle am 821+ ist als DSL konfiguriert und DSL ist aktiviert. Dies sollte eine echte Bündelung ermöglichen.

KANALCHECK:
Gemäß der Status LEDs an den Geräten werden beide Kanäle aufgebaut. Der Kanal des externen Modems ist (gem. LED) übrigens auch dann noch aktiv, wenn der 821+ die Verbindung planmäßig abgebaut hat. Einen PPP-Trace habe ich trotzdem gemacht. Den kann ich mangels Protokollerfahrung allerdings nicht "lesen". Was sagst Du zum Trace?

Code: Alles auswählen

Transmit PADI frame to peer ff:ff:ff:ff:ff:ff for session 0000
Service: (any)
Host-ID: 50 09 0e b9 c5 bc 04 7c

[PPP] 2009/09/11 07:24:46,750

Received PADO frame from peer 00:90:1a:40:09:2d for session 0000
AC-Name: ewetel.dsl-erx01-Seevetal, accepted
Host-ID: 50 09 0e b9 c5 bc 04 7c, accepted
Service: (any), accepted
Cookie:  af 61 23 76 49 29 e7 1b 6b b6 37 32 43 2d d9 86, accepted

[PPP] 2009/09/11 07:24:46,750

Transmit PADR frame to peer 00:90:1a:40:09:2d for session 0000
Host-ID: 50 09 0e b9 c5 bc 04 7c
Service: (any)
Cookie:  af 61 23 76 49 29 e7 1b 6b b6 37 32 43 2d d9 86

[PPP] 2009/09/11 07:24:46,870

Received PADS frame from peer 00:90:1a:40:09:2d for session 01a8
Service: (any), accepted
Host-ID: 50 09 0e b9 c5 bc 04 7c, accepted
AC-Name: ewetel.dsl-erx01-Seevetal, accepted
Cookie:  af 61 23 76 49 29 e7 1b 6b b6 37 32 43 2d d9 86, accepted


[PPP] 2009/09/11 07:24:46,870
Change phase to ESTABLISH
Lower-Layer-Up event for LCP
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
Waiting up to 200ms for connection
Starting LCP restart timer with 200 milliseconds


[PPP] 2009/09/11 07:24:47,070
Positive Restart-Timeout event for LCP
Stop waiting for connection
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating LCP configure-request for peer ADSL
Inserting local MRU 1492
Inserting local magic number 62de023e
Inserting local MRRU 1492
Inserting local endpoint discriminator = ** ** ** ** ** ** **
Inserting local Link-Discriminator 0117
Sending LCP configure-request with ID 00 and length 31 to peer ADSL (channel 1)
Starting LCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2009/09/11 07:24:47,300

Received LCP frame from peer ADSL (channel 1)
Evaluate configure-request with ID c9 and size 18
Peer MRU 1492 accepted
Peer requests authentication protocol PAP, accepted
Peer magic number 63786fd4 accepted
Positive Configure-Request-Received event for LCP
Sending LCP configure-ack with ID c9 and length 20 to peer ADSL (channel 1)


[PPP] 2009/09/11 07:24:47,310

Received LCP frame from peer ADSL (channel 1)
Evaluate configure-reject with ID 00 and size 21
MRRU was rejected - giving up bundling
Endpoint discriminator was rejected - giving up bundling
Link-Discriminator was rejected - giving up BACP
Configure-Nak/Rej-Received event for LCP
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating LCP configure-request for peer ADSL
Inserting local MRU 1492
Inserting local magic number 62de023e
Sending LCP configure-request with ID 02 and length 14 to peer ADSL (channel 1)
Starting LCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2009/09/11 07:24:47,350

Received LCP frame from peer ADSL (channel 1)
Evaluate configure-ack with ID 02 and size 14
Configure-Ack-Received event for LCP
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to AUTHENTICATE
Generating PAP-request for peer ADSL
Resolved peer as ADSL in PPP table

Sending PAP-request with ID 0a, size 37 and peer-id ****** to peer ADSL (channel 1)
Stopping LCP restart timer


[PPP] 2009/09/11 07:24:47,610

Received PAP frame from peer ADSL (channel 1)
Evaluate PAP ack with ID 0a and size 5
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to CALLBACK
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to NETWORK
Lower-Layer-Up event for IPCP
Initializing IPCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating IPCP configure-request for peer ADSL
Inserting IP address 0.0.0.0
Inserting primary DNS address 0.0.0.0
Inserting secondary DNS address 0.0.0.0
Sending IPCP configure-request with ID 00 and length 22 to peer ADSL (channel 1)
Starting IPCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2009/09/11 07:24:47,640

Received IPCP frame from peer ADSL (channel 1)
Evaluate configure-request with ID a6 and size 10
Peer requests IP address 212.6.119.155, accepted
Positive Configure-Request-Received event for IPCP
Sending IPCP configure-ack with ID a6 and length 12 to peer ADSL (channel 1)


[PPP] 2009/09/11 07:24:47,660

Received IPCP frame from peer ADSL (channel 1)
Evaluate configure-nak with ID 00 and size 22
Peer NAKs IP address 85.16.100.195, accepted
Peer NAKs primary DNS address 212.6.108.140, accepted
Peer NAKs secondary DNS address 212.6.108.141, accepted
Configure-Nak/Rej-Received event for IPCP
Initializing IPCP restart timer to 3000 milliseconds
Generating IPCP configure-request for peer ADSL
Inserting IP address 85.16.100.195
Inserting primary DNS address 212.6.108.140
Inserting secondary DNS address 212.6.108.141
Sending IPCP configure-request with ID 02 and length 22 to peer ADSL (channel 1)
Starting IPCP restart timer with 3000 milliseconds


[PPP] 2009/09/11 07:24:47,710

Received IPCP frame from peer ADSL (channel 1)
Evaluate configure-ack with ID 02 and size 22
Configure-Ack-Received event for IPCP
Initializing IPCP restart timer to 3000 milliseconds
This-Layer-Up action for IPCP
Stopping IPCP restart timer
DSL 4600
Ich habe mir schon gedacht, dass der angezeigte Wert nicht zu DSL 6000 paßt. Dies werde ich mit meinem Anbieter klären. Vielleicht ist da irgendwo eine Drosselung aktiviert, die den Übertragungswert limitiert? Dann kann ich hier natürlich veranstalten was ich will....

Gruß,
LANAL
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi LANAL

das ist der ganz klassische Fehler, der fast jedem Provider passiert, der wie deiner sagt, dass auf seiner Seite keine Einstellung erforderlich sei, da die Bündelung bei ihm automatisch erfolge:
Received LCP frame from peer ADSL (channel 1)
Evaluate configure-reject with ID 00 and size 21
MRRU was rejected - giving up bundling
Endpoint discriminator was rejected - giving up bundling
Link-Discriminator was rejected - giving up BACP
Der Provider *kann* keine Bündelung und es wird auch nur *EIN* Kanal aufgebaut.

Für eine Kanalbündelung laut RFC 1990 ist *zwingend* die Aushandlung der MRRU notwendig. Da der Provider das schon ablehnt, kann er definitiv nicht bündeln.

Das LANCOM erwartet zusätzlich die Aushandlung des Endpoint-Discriminators um eine Bündelung aufzubauen - aber auch das wird vom Provider abgelehnt.

Gruß
Backslash
LANAL
Beiträge: 6
Registriert: 18 Mär 2006, 08:53

Beitrag von LANAL »

Hi Backslash,

hiermit möchte ich Dir kurz den aktuellen Status mitteilen:

Der Provider hat (bis auf die letzte Meile) eigene Technik vor Ort. Aus rein technischer Sicht wäre eine ECHTE Bündelung möglich. Allerdings kann/will der Provider diesen Service nicht bereitstellen, stattdessen sei Load-Ballancing eine Option. Dies stellt für mich wegen der geringen Anzahl vorhandener Rechner jedoch keine Alternative dar.

Der Provider sagt nun, er habe DSL 16000 auf die Leitung geschaltet. Der Router zeigt eine Rate von 863 kBit/s (up) und 12631 kBit/s (down). Dies seien die "ausgehandelten" Werte zwischen den beteiligten Geräten an den Leitungsenden.

Der Rauschabstand ist 11,5 dB (Remote) und 5,5 dB (Lokal). Von hier zur Telefon-Vermittlungsstelle sind es nur wenige hundert Meter, von dort zur Internet-Anschlußstelle ca. 5 km.

Hälst Du die Werte für plausibel?


Gruß,
LANAL
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin LANAL!

Der Downstream ist mit dem LANCOM voll ausgereitzt. Möglicherweise gibt das externe Modem noch etwas mehr her. Die Datenrate des Upstream dürfte die auf dem DSLAM konfigurierte, Datenrate sein.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Georg,
MoinMoin hat geschrieben:Der Downstream ist mit dem LANCOM voll ausgereitzt.
Wieso das? Der Provider schaltet ADSL2+ mit 16.000 und der LANCOM 821+ soll nur 12.000 können? Verstehe ich nicht.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Jirka!

Deswegen schrieb ich ja "Der Downstream ist mit dem LANCOM voll ausgereitzt. Möglicherweise gibt das externe Modem noch etwas mehr her". Bei einer SnR-Margin von 5,5 dB ist das Minimum erreicht (es wird auf 6 dB als Zielmargin verhandelt). Mit dem LANCOM geht demnach nicht mehr.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Georg,

ok, danke. Ich hatte mich gar nicht um die dB gekümmert, sondern lediglich
LANAL hat geschrieben:Von hier zur Telefon-Vermittlungsstelle sind es nur wenige hundert Meter
gelesen. Und deswegen habe ich das nicht verstanden.

Aber tatsächlich scheinen es ja
LANAL hat geschrieben:von dort zur Internet-Anschlußstelle ca. 5 km.
zu sein. Von daher ist fraglich, ob sich da in unmittelbarer Nähe wirklich eine Vermittlungsstelle befindet...

Viele Grüße,
Jirka
Antworten