DSL/I-10 Mangelhafter Datendurchsatz

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Xerxes
Beiträge: 27
Registriert: 03 Apr 2005, 13:50

DSL/I-10 Mangelhafter Datendurchsatz

Beitrag von Xerxes »

Ich benutze schon seit etwa 5 Jahren einen LANCOM DSL/I-10 Router. Von Zeit zu Zeit stellte ich aber mehr oder weniger starke Einschränkungen bei der Verbindungsqualität, speziell beim Datendurchsatz fest. Bisher machte ich immer meinen Internetprovider (ARCOR) dafür verantwortlich. Offensichtlich zu Unrecht, wie ich nun feststellen mußte. Da es im Augenblick wieder mal besonders schlimm ist, habe ich testweise, mangels Austauchgerätes, anstelle des Lancom-Gerätes einen älteren PC mit einem Softwarerouter (fli4l) eingesetzt.

Hier zunächst eine Grafik mit dem Durchsatz via DSL/I10:

Bild

Und hier die Grafik bei gleicher Gegenstelle via Softwarerouter:

Bild

Ein drastischer Unterschied, der meines Erachtens auf jeden Fall die einwandfreie Funktion des restlichen Netzwerkes, wie auch des DSL-Zuganges bei Arcor belegt.

Folgendes habe ich bereits probiert:

- Hardware-Reset
- Diverse MTU-Einstellungen am angeschlossenem Rechner
- Gerät offen betrieben (Wegen des hier im Forum bereits erwähnten Hitzeproblemes bei älteren Routern dieses Typs.)
- Firmware Up-/Downgrade
- Firewall/QoS deaktiviert

Nach längerer Zeit, während das Gerät ausgeschaltet war, scheinen die Down/Upload-Raten tatsächlich besser zu sein.

Ich tendiere mittlerweile dazu, daß der Router schlichtweg defekt ist.
Dennoch meine Frage: Gibt es irgendetwas, was ich noch testen könnte?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

es gab ein Hardwareproblem beim DSL/10 und älteren DSL/I-10,
ds zum Absacken der Datenrate führen konnte, wenn das Gerät sich
erwärmte. Das kann der Service in Ordnung bringen - bei so alten
Geräte leider nur kostenpflichtig.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
me-co
Beiträge: 8
Registriert: 10 Dez 2004, 16:24
Wohnort: Weingarten
Kontaktdaten:

Re: DSL/I-10 Mangelhafter Datendurchsatz

Beitrag von me-co »

Xerxes hat geschrieben: Nach längerer Zeit, während das Gerät ausgeschaltet war, scheinen die Down/Upload-Raten tatsächlich besser zu sein.

Ich tendiere mittlerweile dazu, daß der Router schlichtweg defekt ist.
Dennoch meine Frage: Gibt es irgendetwas, was ich noch testen könnte?

Hi!

Das Problem mit der Wärme kenn ich auch. Wir haben das ganz einfach gelöst:

Seitdem wir den Router so aufgestellt haben, dass er genügend Wärme loswerden kann - sprich: er steht wirklich ganz allein und wir haben einfach die Front- und Rückblende abgenommen - funktioniert das Ding wunderbar und versieht ohne jeden Ausfall seinen Dienst.

Grüsse
Xerxes
Beiträge: 27
Registriert: 03 Apr 2005, 13:50

Beitrag von Xerxes »

Danke für den Tip. Aber, wie in meinem Beitrag beschrieben, habe ich das ja auch schon ausprobiert. Eine Zeitlang schien das ja auch tatsächlich zu einer Besserung zu führen. Aber so ideale Werte wie mit dem Softwarerouter erreichte ich nie. Nein, ich glaube neben dem Hitzeproblem hat das Gerät noch einen anderen Schaden. Vielleicht auch schon länger. So richtig aufgefallen ist es mir erst seit der Umstellung meines Arcor-Anschlusses von 1500 auf 3000 kb/s.

Ich formulliere meine Frage mal um. Irgendwo hier im Forum laß ich, daß die CPU des Routers, in meinem Fall noch eine Hitachi SH3, etwas schwachbrüstig sei. Gibt es mit dem Gerät vielleicht generell Performanceprobleme?
Statt eine Reparatur durchführen zu lassen, ziehe ich dann vielleicht doch eher den Kauf des Nachfolgemodells in Erwägung.
Übrigens schade, daß der DSL-I/10+ weniger Kontrollanzeigen hat als sein Vorgänger. Getrennte Anzeigen für die beiden ISDN-B-Kanäle und vorallem für die Kanalbündelung fand ich schon recht sinnvoll. Gut, die LAN-Anzeigen haben mehr irritiert als genutzt. Obwohl der Router stets anzeigte eine Full-Duplex-Verbindung aufgebaut zu haben, war der angeschlossene Switch jedoch meist anderer Meinung.
Der eingebaute Switch hat zwar zuwenig Ports, andere Funktionen sind wiederum für meine Zwecke reichlich überdimensioniert, aber eventuell ist der Neukauf doch die zukunftssicherere Investition. Oder?
Antworten