DSL/I-1611 + CAPI Faxmodem und 2 Faxclients (Windows FAX)

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

mick
Beiträge: 13
Registriert: 11 Feb 2005, 16:40

DSL/I-1611 + CAPI Faxmodem und 2 Faxclients (Windows FAX)

Beitrag von mick »

Hallo,

es ist nicht möglich FAXe zu empfangen. Man ist nach LC-OPTION-FAXMODEM-MANUAL-DE.pdf und der Lancom Knowledgebase (MSN-Zuweisung) vorgegangen.

Es sollen zwei Rechner im LAN FAXe empfangen und senden können. Jeder Client soll dabei eine eigene Rufnummer zugewiesen bekommen. Die Verwaltung der FAXe soll das Microsofteigene FAX-Programm übernehmen, welches sich im Lieferumfang von Windows XP Pro befindet. Diese Software ist bereits installiert und eingerichtet.

- LANCOM CAPI Faxmodem (mit Initialisierungsbefehl AT#S=[RUFNUMMER])
- LANCOM LANCAPI 3.12

wurde auf beiden Rechnern installiert.

Der Router (LC_DSL_I_1611) hat die LCOS 4.02.0003 heute frisch vom Lancom-FTP erhalten.

Unter:
LANconfig->LANCAPI->ALLGEMEIN
->LANCAPI-Interfaces->ISDN (S0-Bus) (Abgehende und ankommende Rufe)
->ALLGEMEIN->RUFNUMMER (MSN): wurden beide MSN eingetragen und mit einem Semikolon getrennt.

Die FAX-Software ist soweit mit dem CAPI Faxmodem eingerichtet und wartet auf Empfang. Wird nun etwas von extern auf eine der beiden Nummern gesendet, hebt weder der eine noch der andere Client ab.

Es wurde bereits versucht nur eine MSN in LANconfig einzugeben, weder bei der einen noch der anderen Nummer reagiert ein Client. Ebenfalls wurde versucht das Feld leer zu lassen.

Das CAPI Faxmodem wurde erst nicht von Microsoft Fax erkannt. Dies wurde behoben über den Faxkonfigurations-Assistenten. Dazu wurden in der manuellen-Auswahl des Modemtreibers, neben dem bereits auf COM5 installierten Faxmodem, aus der Liste das CAPI Faxmodem ausgewählt und nochmal (neben COM5) auf COM1 und COM2 installiert.

LANCAPI Status zeigt
CAPI-Geräte: 1
Applikationen: 0
Verbindungen: 0


Welche Möglichkeiten bestehen noch die Suppe zum kochen zu bringen ?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo,

ich habe soeben Deinen Aufbau hier nachgebaut und ueber eine Euracom Telefonanlage mit internen S0 Bussen getestet. Das funktioniert hier alles auf Anhieb wunderbar und ohne Probleme.
Fuer die LANCAPI habe ich die internen MSN 33 und MSN 34 eingetragen und auf einem Windows 2003 Server, sowie auf einem Windows XP das Microsoft Fax nachinstalliert. Das CAPI Fax Modem habe ich dann mit "#s=33" auf dem WIndows XP konfiguriert, bzw. "#S=34" auf dem WIndows 2003 Server. Ich habe dabei den COM Port 5, auf dem das CAPI Fax Modem installiert wird, NICHT geaendert, da beide Windows-Systeme dazu keinerlei Anlass gegeben haben!
Nun habe ich von einem analogen Fax Geraet, was mit an der TK-Anlage haengt mehrere Faxe erfolgreich nach 33 und 34 geschickt. Es ist jeweils immer das richtige System an seine zugewiesene MSN gegangen und hat das Fax angenommen.
So viel zu Deiner pauschalen Aussage: "es ist nicht möglich FAXe zu empfangen".
Das CAPI Faxmodem wurde erst nicht von Microsoft Fax erkannt. Dies wurde behoben über den Faxkonfigurations-Assistenten. Dazu wurden in der manuellen-Auswahl des Modemtreibers, neben dem bereits auf COM5 installierten Faxmodem, aus der Liste das CAPI Faxmodem ausgewählt und nochmal (neben COM5) auf COM1 und COM2 installiert.

LANCAPI Status zeigt
CAPI-Geräte: 1
Applikationen: 0
Verbindungen: 0
Das wird bei Dir der Fehler sein, scheinbar hast Du beim Umbiegen der COM-Ports irgend etwas an den Einstellungen des CAPI-Fax Modem zerstoert. Wie ich ja schon Oben angemerkt habe, haben beide Systeme bei mir klaglos den COM 5 akzeptiert und MS Fax arbeitet einwandfrei darauf. Vieleicht solltest Du auf dem System pruefen, warum MS Fax das CAPI Fax Modem nicht auf COM 5 akzeptiert und dies beheben, danach wird dann vermutlich alles funktionieren.
Hast Du evtl. andere CAPI Devices installiert, die sich mit Ihren virtuellen COM-Ports mit dem Modem ins Gehege kommen?
Ach ja, Man sieht ja auch unter "Applikationen, das dort "0" angezeigt wird, also ist niemand angemeldet, es werden also auch keine Faxe angenommen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich hab zum Thema COM Port des CAPI Faxmodem noch ein Dokument in der Knowledgebase gefunden. Vieleicht hilft Dir das ja evtl. beim einstellen der Ports weiter:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... dem,German


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
mick
Beiträge: 13
Registriert: 11 Feb 2005, 16:40

Beitrag von mick »

Vielen Dank für deinen Test!

Installiere ich das CAPI Faxmodem ist es jedoch, wie zu erwarten, unter Telefon- und Modem-Optionen zu sehen! Warum kann es die FAX-Software dann nicht nutzen ?

Das eigentliche Problem ist wohl, dass das CAPI Faxmodem von der WFAX-Software nicht erkannt wird. Dies ist auch nicht der Fall, wenn das Modem nochmals explizit mit dem WFAX-Software-eigenen Konfigurations-Assistenten initialisiert wird, auch wenn die WFAX-Software dann "sagt" sie habe das Modem gefunden und eingerichtet.

WFAX = Windows FAX

Ich schaue mir das Dokument gleich mal an.
Lancom DSL-/I-1611 Office / LCOS 5.06.0005
Sinus 154 DSL Basic 3 / Firmware 1.18
T-DSL/T-Online 6000
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo,

ich kann Louis nur bestätigen. Bei mir funktioniert das Win-Fax einwandfrei mit LanCapi/Faxmodem. Es ließ sich alles problemlos installieren. Windows XP SP2, LC 1821, LCOS 4.02.0003.
Bei mir steht im Bereitschaftszustand "Applikationen:1"

Gruß
Dietmar
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Bei mir auch keine Probleme - auf einem Dutzend PCs...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
mick
Beiträge: 13
Registriert: 11 Feb 2005, 16:40

Beitrag von mick »

meint ihr auch alle das FAX-Programm, dass bei Windows XP dabei ist, oder Symantec's WinFAX ?
Lancom DSL-/I-1611 Office / LCOS 5.06.0005
Sinus 154 DSL Basic 3 / Firmware 1.18
T-DSL/T-Online 6000
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

genau dieses, das Fax Programm von Windows XP. Funktioniert hier tadellos.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

auch ich habe das mit dem Fax Dienst von Windows XP, sowie Windows 2003 Server getestet. :)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
mick
Beiträge: 13
Registriert: 11 Feb 2005, 16:40

Beitrag von mick »

Anscheinend wird die LANCAPI nicht richtig initialisiert, darum habe ich bei einem Client die LANCAPI entfernt, nochmal LANCAPI 3.12 und CAPI Modem installiert und nun startet LANCAPI nicht (Systemsteuerung -> LANCOM LANCAPI), weder automatisch bei Systemstart noch durch manuelles starten im genannten Systemsteuerungseintrag.

Ursprünglich hatte ich LANCAPI 3.11 auf beiden Rechnern
deinstalliert, mit der hat's mit'm Faxen aber auch nicht geklappt. Habe die alte 3.11 über die "Systemsteuerung/Software" deinstalliert und danach 3.12 installiert. Das reicht anscheinend nicht. Weiss jemand, wie man die LANCAPI vollständig aus dem System bekommt ?

Habt ihr 'ne Idee was man noch ausprobieren könnte ?
Kann mir vielleicht mal jemand das "Lancom CAPI Faxmodem" schicken, eventuell ist meine Version veraltet ?!
Lancom DSL-/I-1611 Office / LCOS 5.06.0005
Sinus 154 DSL Basic 3 / Firmware 1.18
T-DSL/T-Online 6000
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

3.11 und 3.12 sind identisch... -Zur Not mit der Hand rausfummeln...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
mick
Beiträge: 13
Registriert: 11 Feb 2005, 16:40

Beitrag von mick »

die LANCAPI liess sich sauber deinstallieren! Regedit-Suche nach LANCAPI-Leichen war ergebnislos! Was könnte dann noch stören ?
Lancom DSL-/I-1611 Office / LCOS 5.06.0005
Sinus 154 DSL Basic 3 / Firmware 1.18
T-DSL/T-Online 6000
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Du hast nicht zufällig noch eine FritzCard im System?

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
mick
Beiträge: 13
Registriert: 11 Feb 2005, 16:40

Beitrag von mick »

Du hast den Nagel...doch hat er, mal schauen wie es sich verhält wenn die Karte deaktiviert wird, wird eh nicht mehr genutzt...
Lancom DSL-/I-1611 Office / LCOS 5.06.0005
Sinus 154 DSL Basic 3 / Firmware 1.18
T-DSL/T-Online 6000
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

deaktivieren der Fritz! Karte reicht nicht! Die Karte MUSS komplett deinstalliert sein, es koennen nicht zwei CAPI Treiber gleichzeitig auf dem System installiert sein, das funktioniert nicht. Also Fritz! Card deinstallieren und Reste der AVM Karte aus der Registry entfernen und danach di eLANCAPI neu installieren.


Ciao
LoUiS


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten