DSL/I-1611 nicht konfigurierbar

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
booker
Beiträge: 100
Registriert: 01 Aug 2005, 16:05

DSL/I-1611 nicht konfigurierbar

Beitrag von booker »

Hallo zusammen,

ich habe meinen DSL/I-1611 vor kurzem durch einen seiner größeren Brüder ersetzt. Nun wollte ich den 1611er für eine VPN-Netzkopplung mit einem anderen Standort neu konfigurieren. Mit der Konfiguration wollte ich from scratch anfangen.

Vorab ein paar Rahmeninfos, die ggf. nützlich sind.
- Der 1611er läuft mit FW5.20, das ist beabsichtigt, da ich früher den Eindruck hatte, dass die neueren FW-Versionen die CPU immer stärker belastet haben.
- Im lokalen Netz nutze ich Adressen aus dem Subnetz 192.168.235.0/24
- Das entferne Zielnetz soll das Subnetz 192.168.236.0/24 bekommen
- Dem lokalen Rechner habe ich neben seiner festen IP aus dem 235er Netz für die Konfiguration auch eine weitere feste IP aus dem 236er Netz verpasst

Um von Null zu starten habe ich nun den Reset-Taster solange gedrückt, bis die LEDs angingen (es waren nicht alle!)

Als ich nun den 1611er nach dem Reset hier ans Netz gehängt habe, war ich zunächst überrascht, dass er wieder mit seiner alten IP auftauchte (zusätzlich war er auch als 192.168.1.254 sichtbar). Nach der Warnung bzgl. des Adresskonflikts habe ich den zweiten Router vom Netz getrennt, sodass nur noch der 1611er sichtbar war. Beim Versuch die Grundkonfiguration des Setup-Assistenten zu speichern blieb LanConfig bei 220 Bytes stehen, die RX/TX-LED am Router flackerte noch ein paar mal, blieb dann aber dunkel. Nachdem in LanConfig auch nach Längerem keine Fehlermeldung kam, die Fortschrittsanzeige aber immer noch bei 220Bytes stand, habe ich LanConfig einfach geschlossen (ohne Fehlermeldung o.ä.)

Zunächst schien die Änderung der IP-Adresse erfolgreich, zumindest zeigte LanConfig nach dem Neustart die richtige IP-Adresse an. Wenn ich nun aber die Konfiguration geöffnet habe fand ich unter Intranet-Adresse aber immer die 0.0.0.0. Ich konnte tun und lassen was ich wollte (unter anderem mehrfaches zurücksetzen auf Auslieferungszustand) ich konnte die Konfiguration nicht wirklich ändern. Bei jedem Schreibzugriff blieb LanConfig bei 220 Bytes stehen. Um irgendwelche dummen Effekte auch immer auszuschließen habe ich den Router dann kurzerhand in den Hub-Modus geschalten und direkt an den Rechner gehängt. Der Rechner hat dann nur noch die feste IP aus dem 236er Netz bekommen. Aber auch dann kein Erfolg. :-(

Kurze Zwischenfrage: Wie lange dauert es, bis die LEDs nach dem Reset wieder ausgehen und der Bootvorgang beginnt? Ich habe den Eindruck, dass die LEDs nach den ersten Resets schneller wieder ausgingen, als sie es mittlerweile tun.

Mittlerweile bin ich soweit, dass der 1611er über den seriellen Anschluss am Rechner hängt. Nach dem Einschalten sehe ich hier die Meldung "Zloader running" und kann nach dem Booten durch Drücken von Enter auch auf die Konfiguration zugreifen. Auch LanConfig erkennt den Router. Die IP kann ich aber trotzdem nicht ändern :-( Zwar zählt LanConfig beim Schreiben der neuen Konfiguration fleißig die Zeilen hoch, meldet bei der anschließenden Prüfung der Konfiguration aber den Fehler, dass der Router nichtmehr erreicht werden konnte. Wenn ich versuche die IP auf der seriellen Console durch eine set-Anweisung zu ändern, dann bekomme ich zwar die Meldung "set OK" aber anschließend ist der Router tod und es hilft hier nur noch aus- und wieder einschalten. Dreimal dürft ihr raten, welche IP sich dann in der Config findet. Genau: 0.0.0.0


Sehr lange Rede, kurzer Sinn. Es scheint als ob es nichtmehr möglich ist die Konfiguration zu speichern.

Was tun?

Edit: Ich habe gerade versucht per serielle Schnittstelle eine andere Einstellung zu ändern (Name). Auch hier war der Router anschließen wieder tod.

Edit2: Ich habe noch etwas weiter experimentiert. Hier erwähnt backslash, das bei einem Login über die serielle Schnittstelle auch die Seriennummer als Passwort für einen Reset eingegeben werden kann. Ich kriege hier nur "False password" als Antwort.

Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt, das alles zu lesen. Jegliche Tips werden dankend angenommen!

Grüße,
Booker
booker
Beiträge: 100
Registriert: 01 Aug 2005, 16:05

Problem solved

Beitrag von booker »

Guten Abend zusammen,

so mich hat das Problem nicht losgelassen. Nun habe ich gerade einfach "so ins Blaue hinein" per X-Modem der Firmware (wieder Version 5.2) in den Router geladen. Siehe da, als ob es nie ein Problem gegeben hätte. :D Nicht dass ich es verstehen würde. :roll:

Ich bin auf jeden Fall froh, hätte mich nur sehr ungern von meinem Oldtimer getrennt. ;-)

Grüße,
Booker
Antworten