DSL/I-1611 Office Problem mit VPN zum 1621 ADSL/ISDN

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rep
Beiträge: 1
Registriert: 28 Mär 2006, 13:53

DSL/I-1611 Office Problem mit VPN zum 1621 ADSL/ISDN

Beitrag von rep »

Hallo,

Ich verzweifle mittlerweile an einer VPN-Verbindung zwischen einem 1611 Office und einem 1621. Deshalb habe ich mal recherchiert und bin auf dieses Forum gestoßen. Leider hat die Suchfunktion mir nicht weitergeholfen, daher versuche ich es mal so.

Vorabinfo: der 1611 ist 500 km entfernt, daher kann ich dort nicht vor Ort irgendetwas prüfen.

Also zur Situation:
Der 1611 ist an einem Standort ohne jegliche DSL-Verfügbarkeit und wird daher mit Internet über einen Telekom-Company-Connect Anschluss mit fester IP versorgt (64 kbit :(). Ergo hängt er an einem weiteren Cisco-Router der T-Com der die Leitung durchschleift. Diese Verbindung habe ich mit entsprechendem Assistenten im Lanconfig angelegt und läuft auch soweit. Der Router ist erreichbar übers Netz und hat Verbindung.

Der 1621 ist der Zentralrouter und hängt direkt an einem T-DSL Anschluss. Auf dieser Seite funktioniert eigentlich alles einwandfrei, da er mit noch einem weiteren 1621 bereits über VPN gekoppelt ist und diese Verbindung seit Monaten anstandslos ihren Dienst tut.

Leider kommt die VPN-Verbindung mit dem 1611 nie dauerhaft zustande. Wenn ich mittels Assistent die Verbindung einrichte auf beiden Seiten ist sie sofort da und läuft einwandfrei. Jedoch am nächsten Tag bzw. zwei Tage später bekomme ich dann einen Anruf und darf wieder feststellen dass die VPN-VErbindung weg ist und auch nicht mehr aufgebaut wird. Lasse ich den Assi wieder durchlaufen ist sie wieder da.


Nochmal Kurzübersicht:
1611 macht Probleme - hat feste IP - dauerhaft verbunden.
1621 arbeitet mit andrem 1621 einwandfrei - hat dynamische IP - besitzt DynDNS Account und ist somit auflösbar - dies funktioniert auch einwandfrei.


Daher jetzt meine Bitte: Bitte helft mir mit Tips / Lösungsvorschlägen oder Ähnlichem. Ich weiß nicht wo ich nachschauen muss bzw. was für Workarounds es gibt. Habe schon verschiedenste Dinge mit ISDN-Methode zur IP-Übermittlung und einseitigem Verbindungsaufbau etc probiert. Bisher habe ich es nicht geschafft eine stabile Verbindung zu konfigurieren.


Vielen Dank für Antwort schonmal!

Gruß

rep
Antworten