Hallo liebes Forum,
im 1781A mit LCOS 10.30 ist DSL-Kanal 1 mit Unitymedia an ETH2 und DSL-Kanal 2 mit einer FritzBox 7530 mit DHCP an ETH3 verbunden. Alle WAN-Verbindungen stehen auf "Automatisch" und "Null". Es soll die FritzBox als Backupleitung eingerichtet sein. Wenn der Eintrag in der Backuptabelle hinzugefügt ist (keine Route für die Backupleitung vorhanden, ICMP-Polling für beide Leitungen eingerichtet), sind für mehrere Stunden beide WAN-Verbindungen sichtbar und verbunden. Am nächsten Tag ist DSL-Kanal 2 im LanMonitor verschwunden. Wenn ich dann den Backuptabellen-Eintrag entferne, ist DSL-Kanal 2 sofort wieder sichtbar und verbunden. Wie bekomme ich eine stabile Backupverbindung eingerichtet?
DSL Kanal 2 weg, wenn Backuptabelle eingerichtet
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: DSL Kanal 2 weg, wenn Backuptabelle eingerichtet
Hallo,
Viele Grüße,
Jirka
das ist für die FRITZ!Box-Leitung auf alle Fälle nicht sinnvoll, vermutlich sogar falsch.
Viele Grüße,
Jirka
Re: DSL Kanal 2 weg, wenn Backuptabelle eingerichtet
Hi Harry21,
die Backup-Leitung (also die zur Fritzbox) *DARF* im Normalfall *NICHT* aufgebaut sein! Sie wird nur aufgebaut, wenn die Hauptleitung ausfällt. D.h. es *DARF* auch *KEINE* Route geben, die auf die Fritzbox-Leitung verweist - denn sonst bekommst du ein Ping-Pong zwischen Haupt- und Backupleitung, die sich immer wieder gegenseitig trennen.
Ob du auf der Fritzbox-Leitung ein ICMP-Polling einrichtest, ist eigentlich egal, denn wenn der Backup-Fall eingetreten ist und die Fritzbox auch nicht funktioniert, gibt es keine weitere Leitung...
BTW: was meinst du mit
Gruß
Backslash
die Backup-Leitung (also die zur Fritzbox) *DARF* im Normalfall *NICHT* aufgebaut sein! Sie wird nur aufgebaut, wenn die Hauptleitung ausfällt. D.h. es *DARF* auch *KEINE* Route geben, die auf die Fritzbox-Leitung verweist - denn sonst bekommst du ein Ping-Pong zwischen Haupt- und Backupleitung, die sich immer wieder gegenseitig trennen.
Ob du auf der Fritzbox-Leitung ein ICMP-Polling einrichtest, ist eigentlich egal, denn wenn der Backup-Fall eingetreten ist und die Fritzbox auch nicht funktioniert, gibt es keine weitere Leitung...
BTW: was meinst du mit
?Alle WAN-Verbindungen stehen auf "Automatisch" und "Null"
Gruß
Backslash
Re: DSL Kanal 2 weg, wenn Backuptabelle eingerichtet
Hallo,
erstmal vielen Dank für Euer Feedback!
warum das alles so eingerichtet ist? Ich habe einen anderen Lancom 883, bei dem ist als Backupleitung an einem ETH-Anschluss ein VDSL-Modem (Telekom VDSL100) angeschlossen. In diesem Lancom sind auf die Hauptleitung (Unitymedia-Kabelmodem) und auf die Backupleitung jeweils eine Route eingerichtet worden (kein ICMP-Polling). Die Zugangsdaten für die Unitymedia und Telekom sind im Lancom in der PPP-Liste eingegben. Beide WAN-Verbindungen sind immer im LanMonitor sichtbar. Es gibt hier kein Ping-Pong und der Backupfall funktioniert einwandfrei.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass das in dem Router mit der FritzBox als Backup auch so im Monitor angezeigt sein müsste.
Das ICMP-Polling auf die FritzBox habe ich entfernt und den Eintrag in der Backuptabelle wieder hinzugefügt. Im LanMonitor wird mir nur die Hauptleitung angezeigt. Ich werde am WE vor Ort sein und den Backupfall simulieren. Werde nächste Woche berichten, ob es klappt.
@Backslash: Ich bezog mich auf die Interface-Einstellungen bei den WAN-Schnittstellen. Hier stehen alle Werte auf "0". Bei den LAN-Schnittstellen (Ethernet-Ports) ist alles auf "Automatisch".
erstmal vielen Dank für Euer Feedback!
warum das alles so eingerichtet ist? Ich habe einen anderen Lancom 883, bei dem ist als Backupleitung an einem ETH-Anschluss ein VDSL-Modem (Telekom VDSL100) angeschlossen. In diesem Lancom sind auf die Hauptleitung (Unitymedia-Kabelmodem) und auf die Backupleitung jeweils eine Route eingerichtet worden (kein ICMP-Polling). Die Zugangsdaten für die Unitymedia und Telekom sind im Lancom in der PPP-Liste eingegben. Beide WAN-Verbindungen sind immer im LanMonitor sichtbar. Es gibt hier kein Ping-Pong und der Backupfall funktioniert einwandfrei.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass das in dem Router mit der FritzBox als Backup auch so im Monitor angezeigt sein müsste.
Das ICMP-Polling auf die FritzBox habe ich entfernt und den Eintrag in der Backuptabelle wieder hinzugefügt. Im LanMonitor wird mir nur die Hauptleitung angezeigt. Ich werde am WE vor Ort sein und den Backupfall simulieren. Werde nächste Woche berichten, ob es klappt.
@Backslash: Ich bezog mich auf die Interface-Einstellungen bei den WAN-Schnittstellen. Hier stehen alle Werte auf "0". Bei den LAN-Schnittstellen (Ethernet-Ports) ist alles auf "Automatisch".
Re: DSL Kanal 2 weg, wenn Backuptabelle eingerichtet
Hi Harry21,
Gruß
Backslash
was auch immer du da eingerichtet hat: das ist kein Backup über die Backup-Tabelle, denn sonst würdest du ein Ping-Pong haben - also ständig trennende und wieder neu aufbauende Verbindungen und das wäre alles andere als ein einwandfrei funktionierender Zustand...diesem Lancom sind auf die Hauptleitung (Unitymedia-Kabelmodem) und auf die Backupleitung jeweils eine Route eingerichtet worden (kein ICMP-Polling). Die Zugangsdaten für die Unitymedia und Telekom sind im Lancom in der PPP-Liste eingegben. Beide WAN-Verbindungen sind immer im LanMonitor sichtbar. Es gibt hier kein Ping-Pong und der Backupfall funktioniert einwandfrei.
meinst du damit die "Haltezeit"? Wenn ja, dann ist auch klar, warum die Leitung irgendwann weg ist - Haltezeit "0" heißt: die Leitung wird nur durch Traffic neu aufgebaut, d.h. nach einer (Zwangs-)Trennung bleibt die Leitung unten, bis ein Paket über sie gesendet werden soll. Wenn du irgendwas konfigurieren willst, bei dem beide Leitungen oben sind (ich will das jetzt nicht Backup nennen, weil es hier wohl eine Begriffsverwirrung gibt), dann mußt du die Haltetzeit auf 9999 stellen.Ich bezog mich auf die Interface-Einstellungen bei den WAN-Schnittstellen. Hier stehen alle Werte auf "0"
Gruß
Backslash