Hallo,
ich hab hier einen LANCOM 1781EW, bisher nur mit einem Internetanschluß (T-Online mit dynamischer IP-Adresse). Um dennoch von außen auf den Server zugreifen zu können, nutze ich den DynDNS-Dienst von Tobit. Dieser liest mit einem Befehl über die HTML-Schnittstelle die aktuelle IP-Adresse aus und übermittelt sie an den Tobit-Server (siehe Screenshot). Bisher war das nun immer der "DSL Kanal 1".
Nun kam ein zweiter DSL-Anschluß (DSL Business mit fester IP-Adresse) hinzu, der aber nur für eine feste VPN-Verbindung genutzt werden soll. Nun ist aber teilweise dieser neue Anschluß der "DSL Kanal 1" und der bisherige "DSL Kanal 2".
Nun meine Frage: Kann ich den Anschlüssen eine feste "Kanal-Nummer" zuweisen, also der T-Online "DSL Kanal 1" und der Business "DSL Kanal 2"?
Grüße
waldmeister24
DSL Kanal festlegen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 18 Mär 2005, 23:21
DSL Kanal festlegen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von waldmeister24 am 21 Sep 2015, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: DSL Kanal festlegen
Hallo Waldmeister,
Aber das Problem ist mir bekannt. Und meines Wissens gibt es aktuell keine "offizielle" Lösung der beliebigen DSL-Kanal-Nutzung.
Früher, zum Beispiel beim 1722 VoIP, sowie ganz aktuell im 1784VA (alle Geräte mit mehreren ISDN-Ports) gab bzw. gibt es in LANconfig im Bereich der Gegenstellen-Konfiguration eine "Kanal-Liste...", in der man genau diese Kanal-Nutzung definieren kann / konnte. Eigentlich war diese Tabelle nur für ISDN-Schnittstellen gedacht, funktionierte aber (beim 1722) nach meinen Erfahrungen auch genau so zuverlässig mit DSL-Kanälen!
Da müssten sich mal bitte die zuständigen LCOS-Profis dazu äußern, ob es in den 1781-Geräten diese oder vergleichbare Kanal-Liste noch (versteckt) gibt bzw. warum diese DSL-Kanal-Zuordnung nicht mehr drin ist?
Viele Grüße
Stefan
Der fehlt wohl noch...waldmeister24 hat geschrieben:...(siehe Screenshot)...
Aber das Problem ist mir bekannt. Und meines Wissens gibt es aktuell keine "offizielle" Lösung der beliebigen DSL-Kanal-Nutzung.
Früher, zum Beispiel beim 1722 VoIP, sowie ganz aktuell im 1784VA (alle Geräte mit mehreren ISDN-Ports) gab bzw. gibt es in LANconfig im Bereich der Gegenstellen-Konfiguration eine "Kanal-Liste...", in der man genau diese Kanal-Nutzung definieren kann / konnte. Eigentlich war diese Tabelle nur für ISDN-Schnittstellen gedacht, funktionierte aber (beim 1722) nach meinen Erfahrungen auch genau so zuverlässig mit DSL-Kanälen!
Da müssten sich mal bitte die zuständigen LCOS-Profis dazu äußern, ob es in den 1781-Geräten diese oder vergleichbare Kanal-Liste noch (versteckt) gibt bzw. warum diese DSL-Kanal-Zuordnung nicht mehr drin ist?
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: DSL Kanal festlegen
Hi waldmeister24,
unter "/Setup/WAN/DSL-Broadband-Peers" kannst du deinen beiden Gegenstellen sagen welches DSL Interface zugeordnet werden soll.
Zusätzlich müssen die Ethernet Ports natürlich noch zugeordnet werden. Beispiel an ETH1 hängt dein erster Provider und an ETH2 der zweite. Die Tabelle für die Zuordnung findest du unter "/Setup/Interfaces/Ethernet-Ports". Hier kannst du dann sagen, dass ETH1 = DSL1 ist und ETH2 = DSL2. Oder je nachdem wie es bei dir aussieht.
unter "/Setup/WAN/DSL-Broadband-Peers" kannst du deinen beiden Gegenstellen sagen welches DSL Interface zugeordnet werden soll.
Zusätzlich müssen die Ethernet Ports natürlich noch zugeordnet werden. Beispiel an ETH1 hängt dein erster Provider und an ETH2 der zweite. Die Tabelle für die Zuordnung findest du unter "/Setup/Interfaces/Ethernet-Ports". Hier kannst du dann sagen, dass ETH1 = DSL1 ist und ETH2 = DSL2. Oder je nachdem wie es bei dir aussieht.
Gruß
Pothos
Pothos
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: DSL Kanal festlegen
Hallo Pothos,
der DSL Kanal ist gemeint, nicht der DSL Port.
Gruß Dr.Einstein
der DSL Kanal ist gemeint, nicht der DSL Port.
Gruß Dr.Einstein
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Re: DSL Kanal festlegen
Aber mal ehrlich, diese aktuell nicht fest zuzuordnenden DSL-Kanäle sind insbesondere bei SNMP-Abfragen / -Überwachungen (PRTG) der DSL-Gegenstellen, welche aber nur über DSL-Kanäle auslesbar sind, ein echtes Problem. Insbesondere in Verbindung mit Backup-Gegenstellen kommt es da im Backup-Fall häufig zu (mehrfachen) Kanal-Wechseln, wodurch eine Überwachung bestimmter DSL-Kanäle unmöglich wird.
Und wo wir schon mal dabei sind: Genau in diesem Zusammenhang bitte ich um Implementierung der verwendeten DSL-Kanal-MAC in das LCOS bzw. LANmonitor im Bereich der WAN-Gegenstellen. Meines Wissens fehlt das immer noch und man weiß nie, wie die aktuell verwendete lokale MAC des WAN-Ports wirklich lautet (00:a0:... / 02:a0:... usw.). Diese lässt sich wohl aktuell nur mit Hilfe der DSL-Gegenstelle ermitteln.
Viele Grüße,
Stefan
Und wo wir schon mal dabei sind: Genau in diesem Zusammenhang bitte ich um Implementierung der verwendeten DSL-Kanal-MAC in das LCOS bzw. LANmonitor im Bereich der WAN-Gegenstellen. Meines Wissens fehlt das immer noch und man weiß nie, wie die aktuell verwendete lokale MAC des WAN-Ports wirklich lautet (00:a0:... / 02:a0:... usw.). Diese lässt sich wohl aktuell nur mit Hilfe der DSL-Gegenstelle ermitteln.
Viele Grüße,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Re: DSL Kanal festlegen
Hallo ich pflichte stefanbunzel bei.
Auch wir haben hier Probleme beim Monitoring.
Auch wir haben hier Probleme beim Monitoring.