DSL-Modem und LAN-Clients über externes Switch an WAN Port ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
DSL-Modem und LAN-Clients über externes Switch an WAN Port ?
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Wir haben einen Unternehmensstandort über einen l-54ag (Wireless-Bridge) ans DSL-Netz angebunden. Der L-54ag sitzt deshalb gezwungenermaßen unter dem Dach und fungiert als Router sowie als Gegenstelle der Wireless-Bridge. Das DSL-Modem sitzt zwei Stockwerke tiefer und hängt einfach am Switch des hausinternen Kabel-LAN. Die LAN-Clients und das DSL-Modem hängen also zusammen am einzigen Ethernet-Port des L-54ag und das hat gut funktioniert.
Nun zum eigentlichen Problem:
Wegen Zuschaltung weiterer DSL-Leitungen soll der L-54ag gegen den Lancmom 1811 getauscht werden. Dieser weigert sich aber, LAN und WAN Pakete zusammen über einen Ethernet-Port laufen zu lassen. Die 5 vorhandenen Ports können also wohl nur als reine WAN- oder reine LAN-Ports definiert werden.
Müssen wir jetzt extra neue Netzwerkkabel durch die Wand ziehen oder ist es möglich die Ethernetports wie beim L-54ag so zu konfigurieren, dass sowohl WAN als auch LAN-Pakete über einen Ethernet-Port laufen.
Bin über jede Hilfe dankbar
Gruß
ich habe folgende Frage:
Wir haben einen Unternehmensstandort über einen l-54ag (Wireless-Bridge) ans DSL-Netz angebunden. Der L-54ag sitzt deshalb gezwungenermaßen unter dem Dach und fungiert als Router sowie als Gegenstelle der Wireless-Bridge. Das DSL-Modem sitzt zwei Stockwerke tiefer und hängt einfach am Switch des hausinternen Kabel-LAN. Die LAN-Clients und das DSL-Modem hängen also zusammen am einzigen Ethernet-Port des L-54ag und das hat gut funktioniert.
Nun zum eigentlichen Problem:
Wegen Zuschaltung weiterer DSL-Leitungen soll der L-54ag gegen den Lancmom 1811 getauscht werden. Dieser weigert sich aber, LAN und WAN Pakete zusammen über einen Ethernet-Port laufen zu lassen. Die 5 vorhandenen Ports können also wohl nur als reine WAN- oder reine LAN-Ports definiert werden.
Müssen wir jetzt extra neue Netzwerkkabel durch die Wand ziehen oder ist es möglich die Ethernetports wie beim L-54ag so zu konfigurieren, dass sowohl WAN als auch LAN-Pakete über einen Ethernet-Port laufen.
Bin über jede Hilfe dankbar
Gruß
Hi.
Da wird Dir bei einem 1811 nur der Weg ueber ein separates Kabel ueber bleiben, wobei es ja auch erstmal ueber zwei Draehte ginge, wenn Du den Spliter nach Oben legst und von dort verteilst.
Ciao
LoUiS
Das nennt sich DSLoL (DSL over LAN) und ist eigentlich nur eine Kruecke um DSL am LAN Port nutzen zu koennen. Dies wird nur von LANCOM Geraeten unterstuetzt, die KEIN separates WAN Interface besitzen.Nun zum eigentlichen Problem:
Wegen Zuschaltung weiterer DSL-Leitungen soll der L-54ag gegen den Lancmom 1811 getauscht werden. Dieser weigert sich aber, LAN und WAN Pakete zusammen über einen Ethernet-Port laufen zu lassen. Die 5 vorhandenen Ports können also wohl nur als reine WAN- oder reine LAN-Ports definiert werden.
Müssen wir jetzt extra neue Netzwerkkabel durch die Wand ziehen oder ist es möglich die Ethernetports wie beim L-54ag so zu konfigurieren, dass sowohl WAN als auch LAN-Pakete über einen Ethernet-Port laufen.
Da wird Dir bei einem 1811 nur der Weg ueber ein separates Kabel ueber bleiben, wobei es ja auch erstmal ueber zwei Draehte ginge, wenn Du den Spliter nach Oben legst und von dort verteilst.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi Goose99,
die Frage ist doch eher, warum du den DSL-Router überhaupt auf dem Mast unterbringen willst...
Lass doch einfach den L54 da oben und stelle den 1811 neben die DSL-Modems - also "unten" hin.
Wenn es darum geht, daß der WLAN-Traffic nicht ins eigene LAN soll, dann klemmst du das L54 einfach an den 1811 und deklarierst diesen Port als DMZ-Port.
Gruß
Backslash
die Frage ist doch eher, warum du den DSL-Router überhaupt auf dem Mast unterbringen willst...
Lass doch einfach den L54 da oben und stelle den 1811 neben die DSL-Modems - also "unten" hin.
Wenn es darum geht, daß der WLAN-Traffic nicht ins eigene LAN soll, dann klemmst du das L54 einfach an den 1811 und deklarierst diesen Port als DMZ-Port.
Gruß
Backslash
@mm2knet
hallo,
echt das geht? 10mbit lan benötigt nur 2 adern? dann wäre es ja möglich über ein 4paariges lan kabel 4x10mbit zu betreiben.
gruss karsten
PS:schade das heut nicht der 01.04 ist, das hätt nämlich gepasst.
hallo,
echt das geht? 10mbit lan benötigt nur 2 adern? dann wäre es ja möglich über ein 4paariges lan kabel 4x10mbit zu betreiben.
gruss karsten
PS:schade das heut nicht der 01.04 ist, das hätt nämlich gepasst.
warum eine bastelllösung wenn es profi-harware gibt
-----------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------
Moin,
nicht mehr Ethernet sondern VDSL oder so ähnlich
Gruß Alfred
Das geht heutzutage schon, das nennt sich dann aberecht das geht? 10mbit lan benötigt nur 2 adern? dann wäre es ja möglich über ein 4paariges lan kabel 4x10mbit zu betreiben.
nicht mehr Ethernet sondern VDSL oder so ähnlich

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Das wohl eher, das ist ja auch nur 1 Paar.mm2knet hat geschrieben:dammt, oder hab ich da was verdreht? kann auch sein, dass ich grade ans tele kabel gedacht hab, das hab ich im mom nämlich noch mit drüber laufen

Gruß
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V