Ich habe einen 1783VAW und bin über den DSL-Sync ein wenig verwundert, bei Fritzbox 7590 bzw. Vigor 165 hatte ich down immer das volle 116000er Profil. Kann einer sagen warum das so ist, ja ich weiß der Lancom hat ein altes Modem drin aber selbst mit einer 7490 war mehr Downspeed drin.
Mit dem gleichen Kabel? Also kann man die Verkabelung als Ursache für den schlechteren Sync ausschließen?
Ansonsten noch mal zu einer anderen Tageszeit probieren und neu synchronisieren lassen.
Altes Modem würde ich jetzt nicht sagen, es kann halt nur nicht Supervectoring, ansonsten ist es schon ok.
Ja klar, gleiches Kabel.
Ich probiere es nochmal die Tage.
Desweiteren habe ich das Problem das der Ping ins WAN extrem hoch ist liegt bei z. B. google bei 22ms bei der Fritte habe ich 11ms.
Ich hatte schon einen gleichen Lancom gehabt, der Sync war höher dieser hat immer die Leitung gedrossel auf ca. 80 MBit/s im Downstream, Konfig ist nix besonderes keine Firewallregeln nix QOS.
möglicherweise hat ASSIA zugeschlagen. Wenn du zu oft neu synchronisieren lässt, dann wird gedeckelt. Grundsätzlich sollte man nach jedem erfolgten Sync mindestens 15 Minuten warten, ehe man die DSL-Verbindung trennt bzw. neu synchronisieren lässt. Dann sollte ASSIA fern bleiben.
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40); Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn; Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Das ist auch nicht der Grund, den Fall kenne ich und halte auch immer die 15 min ein.
Hab nochmal paar Tests gemacht, Sync liegt Down bei 114 Mbit/s das passt aber der Durchsatz stimmt nicht, als wenn der 1783 irgendwas begrenzt, habe mehrere Speedtests gemacht, auch mit parallelen Downloads. Mit vorgeschalteten Vigor 165 gab es den Engpass im Downstream nicht, hier die Ergebnisse:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40); Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn; Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Hab ich, PC ist mit 1 GBit angebunden auch die Latenz ist normal unter 1ms.
Den 1781VA hatte ich auch mal getestet, da war das gleiche Problem.
Die Speedtest bringen alle das selbe Ergebnis.
kannst du bitte mal etwas anderes für mich testen:
Starte auf irgend einem PC mehrere große Downloads, welche längere Zeit dauern (z.B. irgendwelche ISO-Dateien einer Linux-Distribution). Diese sollten die Leitung dann in die Sättigung treiben. Anschließend probiere mal mit einem anderen PC durch das WWW zu browsen.
Bitte das mehrfach zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Tagen testen.
Dabei würde mich interessieren:
1. Kannst du die Webseiten trotz der Downloads halbwegs flüssig ansurfen? Oder erhälst du zwischendurch auch "Seite kann nicht angezeigt werden"?
2. Kommt es zu dabei zu Trennungen der PPPoE-Verbindung?
Ich versuche hier gerade eventuelle Parallelen mit meinem Fall zu finden. Daher wäre ein Test von dir sehr hilfreich, je nach Ergebnis müssen wir sehen, was man tun kann.
Viele Grüße und danke
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40); Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn; Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Schade dass der TE sich nicht mehr meldet und diese von mir angefragten Tests macht. Das wäre sehr interessant zu wissen, insbesondere um die Fehlerursache eingrenzen zu können..
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40); Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn; Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Ich wollte mal noch eine Rückmeldung geben:
Ich habe mir in der Zwischenzeit einen 1793VA besorgt, hier gibt es meine oben genannten Probleme nicht.
Sync des Modem ist zwar bissl geringer als bei der Fritzbox 7590 aber das ist vernachlässigbar.
Ping ist auch normal zu den Gegenstellen im Internet.
Ich geh stark davon aus, dass was mit der Modemfirmware nicht in Ordnung ist.
danke für die Rückmeldung. Bei mir geht der Durchsatz nun seit Wochen auch weiter nach unten. Vor wenigen Monaten waren noch 95-97 Mbit/s möglich, jetzt durchgehend weniger als 90 Mbit/s:
Ich ging bisher davon aus, dass eine Überbuchung der Telekom auf dem DSLAM und ein zu geringer Uplink Richtung BNG Schuld ist.
Hast du mit dem Vigor 165 als vorgeschaltetes Modem gute Erfahrungen gemacht?
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40); Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn; Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
vielen Dank. Ich denke ich werde bei mir neben dem zur Verfügung stehenden Leihgerät des 1790VA auch einen Vigor 165 besorgen und damit testen, ob sich die Überlast genauso zeigt.
Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40); Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn; Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Ich habe die Leihstellung des 1790VA jetzt in Betrieb und kann eine Überlast des Uplinks vom DSLAM nun ausschließen. Der 1790VA bringt ca. 20 Mbit/s mehr, also ca. 109 Mbit/s, der 1781VA nur maximal 89 Mbit/s.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40); Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn; Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F