Hallo, ich habe folgende Problemstellung:
DSL (T-Online) funktioniert prima.
Jedoch besteht nun zusätzlich der Bedarf, sich für bestimmte Internetseiten eines Zulieferers über ISDN in sein Intranet einzuwählen. Benutzt wird dafür der Internetbrowser.
Bisherige Lösung:
In den Optionen des internetexploreres die Verbindung umschalten von "keine Verbindung wählen" (DSL) auf "Standardverbindung" wählen (Hier ist die ISDN-Einwahl hinterlegt).
GEHT DAS NICHT EINFACHER ???
Kennt hier jemand einen Trick ? ...Einige Kollegen sind völlig überfordert, diese Auswahl zu treffen.
Gesucht wird entweder nach einer Automatik, welche an den Internetadressen automatisch erkennt, ob die Seiten des Zulieferers angewählt werde (und dann automatisch auf ISDN-Basis verbindet),
oder aber zwei "fette" Icons für den Desktop, wo der Nutzer vor dem Starten der Verbindung sich für DSL oder ISDN entscheidet...
Hat jemand Erfahrungen ?
Gruß
Chris
DSL- und ISDN-VPN über einen Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Danke für den Tipp - aber in der Routingtabelle kann ich leider nur IP-Adressen angeben, nicht aber die WEB-Adressen.. (www.zulieferer.de/xyz/abc.php).
Somit hilft das nicht wirklich weiter...
(
Somit hilft das nicht wirklich weiter...

Hi Chris
Ein Eintrag der www.zulieferer.de auf die IP-Adresse des Servers aulöst, löst das Problem mit den WEB-Adressen. Danach ein Eintrag in der Routing-Tabelle, der die Adresse des Servers zum Zulieferer weiterleitet.
Wenn der Zuliefer ein privates Netz verwendet und dir auch noch einen DNS-Server zuweist, dann kannst du dir die explizite Auflösung auch sparen und eine DNS-Weiterleitung einrichten, die die Domain des Zulieferers an die ISDN-Verbindung weiterreicht. In Der Routing-Tabelle trägst du dann das gesamte Netz des Zulieferers ein...
Gruß
Backslash
das ist ja nur ein punkt...Danke für den Tipp - aber in der Routingtabelle kann ich leider nur IP-Adressen angeben,
dafür ist der DNS-Server da...nicht aber die WEB-Adressen.. (www.zulieferer.de/xyz/abc.php).
Ein Eintrag der www.zulieferer.de auf die IP-Adresse des Servers aulöst, löst das Problem mit den WEB-Adressen. Danach ein Eintrag in der Routing-Tabelle, der die Adresse des Servers zum Zulieferer weiterleitet.
Wenn der Zuliefer ein privates Netz verwendet und dir auch noch einen DNS-Server zuweist, dann kannst du dir die explizite Auflösung auch sparen und eine DNS-Weiterleitung einrichten, die die Domain des Zulieferers an die ISDN-Verbindung weiterreicht. In Der Routing-Tabelle trägst du dann das gesamte Netz des Zulieferers ein...
Gruß
Backslash