DSL zeitgesteuert aktivieren bzw. deaktivieren, wie ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Michael
Beiträge: 45
Registriert: 05 Mai 2006, 18:40

DSL zeitgesteuert aktivieren bzw. deaktivieren, wie ?

Beitrag von Michael »

Moin,

ich möchte gerne den Internet Zugriff zeitlich begrenzen. Also sagen wir mal zwischen 08:00 und18:00 Uhr. Wie könnte man das bei einem 15X1 per Cron-Job oder wie auch immer realisieren ?

Gibt es übrigens so etwas wie eine Befehlsreferenz der Router also z.B. alle möglichen do/wasauchimmer Befehle ?

Danke und Gruß,

Michael
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

hmm, schalt doch per CRON um 18:00 Uhr die Default Route aus und um 08:00 wieder ein. ;)

18:00 Uhr: set/set/ip-/ip-/255.255.255.255 * * * * no; do/o/m/dis
08:00 Uhr: set/set/ip-/ip-/255.255.255.255 * * * * yes

Alle do/wasauchimmer Befehler im Telnet bekommst Du, wenn Du im jeweiligen Verzeichnis "help" oder "set ?" eintippst. Ausserdem wird im Manual an vielen Stellen der Befehl im Telnet beschrieben.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Claus
Beiträge: 103
Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
Wohnort: Höllenthal

cronjob

Beitrag von Claus »

Hallo Michael,

die Default Route zu deaktivieren hat allerdings den Nachteil, dass dann wirklich für alle clients der Inet Zugang nicht mehr funktioniert und für den Fall das Du den Router ausschaltest sich die interne Uhr nicht mehr syncronisieren kann und somit ein einschalten zur gewünschten Zeit nicht mehr möglich ist.

Eleganter ist es in der Firewall zuerst eine deny_all Regel zu erstellen und dann für jeden client eine extra Regel die Du per cronjob aktivierst oder deaktivierst.

z.B. set se/ip-ro/f/r/1JUPPDNS * * * * * * yes; set se/ip-ro/f/r/1JUPPINET * * * * * * yes

zum einschalten und

set se/ip-ro/f/r/1JUPPDNS * * * * * * no; set se/ip-ro/f/r/1JUPPINET * * * * * * no

zum ausschalten der Regel.

Gruß Claus
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

die Default Route zu deaktivieren hat allerdings den Nachteil, dass dann wirklich für alle clients der Inet Zugang nicht mehr funktioniert und für den Fall das Du den Router ausschaltest sich die interne Uhr nicht mehr syncronisieren kann und somit ein einschalten zur gewünschten Zeit nicht mehr möglich ist.
Wenn man zusaetzlich zum NTP die Zeit auch noch ueber ISDN abgleicht funktioniert das auch. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Michael
Beiträge: 45
Registriert: 05 Mai 2006, 18:40

Beitrag von Michael »

Hallo Claus,

das sieht ja sehr gut aus. Wenn ich das richtig verstehe dann maskierst Du mit ****** die IP-Adresse der Clients. In einem DHCP-Netzwerk kann sich bekanntermassen die Adresse häufiger ändern. Kann ich hier auch die Rechnernamen verwenden ? Werden die aufgelöst ?

Gruß,

Michael
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Michael,

> Wenn ich das richtig verstehe

nö, also das ist ganz falsch. Die Sternchen sind Auslassungszeichen für Werte wie Protokoll, Source und Destination, die Claus nicht angegeben hat.

Du müßtest Dir die Firewall-Regeln genauer anschauen um das zu verstehen.

Es gibt übrigens auch noch die Zeitsteuerungs-Tabelle, da könnte man sicher auch was basteln ... als Router für die Offline-Zeit muss man sich halt was ausdenken (z. B. 127.0.0.1 oder man erzeugt sich eine entsprechende Gegenstelle).

Viele Grüße,
Jirka
Claus
Beiträge: 103
Registriert: 25 Jan 2005, 16:58
Wohnort: Höllenthal

dhcp/cron

Beitrag von Claus »

Hallo Michael,

damit Du auch in einem Netz mit DHCP Server einem Rechner immer die
gleiche IP geben kannst, benutzt Du die BOOTP Funktion deines Lancoms.

Dort bindest Du eine IP aus deinem Adressraum an die MAC des jeweiligen Rechners.

Zu den cron Befehlen kann ich dir den folgenden thread empfeheln:

http://www.lancom-forum.de/lhtopic,1085,0,0,asc,.html

Hier hat Jirka alles sehr gut erklärt.

Gruß Claus
Michael
Beiträge: 45
Registriert: 05 Mai 2006, 18:40

Beitrag von Michael »

OK, danke. Ich fange dann mal an zu basteln und melde mich dann bestimmt mit dem einen oder anderen Problemchen wieder. :D

Viele Grüße,

Michael
Michael
Beiträge: 45
Registriert: 05 Mai 2006, 18:40

Beitrag von Michael »

Moin Netzwerker,

nochmals danke für die vielen Tipps, funktioniert bestens !! :D

Viele Grüße,

Michael
Antworten