Durchsatz 7100 und wie 5 x DSL?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Durchsatz 7100 und wie 5 x DSL?
Hallo LANCOMer,
ich habe mal wieder ein Problem:
Ich nutze an einem Standort bisher 4 x ADSL-16.000 mittels 2 x Lancom 1722 und Routing-Tags. Load-Balancing war und ist nicht unbedingt erforderlich. Wegen dem geringen Durchsatz in Folge recht vieler FW-Regeln, mehrerer VPN, PPTP-Tunnel je DSL usw. habe ich die 4 x ADSL eben nicht an einem 1722 sondern an 2 Geräten. Das lief bisher auch alles relativ problemlos.
Jetzt soll ich demnächst eine Festverbindung 100 MBit/s synchron bekommen. Parallel dazu habe und nutze ich aber noch die 4 x DSL-16.000, welche dann aber je nach MVL voraussichtlich bis auf einen als Backup gekündigt werden sollen.
Insbesondere für die neue Festverbindung will ich einen 7100VPN kaufen.
Doch leider bietet der mir nicht genügend WAN-Ports, an die ich dann auch noch sofort direkt die 4 DSL-Modems anschließen kann. Von den 4 LAN-/WAN-Ports benötige ich 1 x LAN und 1 x Festverbindung. Die verbleibenden 2 Ports könnte ich dann wieder nur für die 2 x 1722 mit je 2 x DSL-16.000 nutzen. In Zukunft, wenn nur noch 1 x DSL-16.000 als Backup genutzt wird, benötige ich die 1722 eigentlich nicht mehr.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit, die 4 x DSL-16.000 am 7100VPN zu betreiben?
Zweite Frage an diejenigen, welche auch 7100 im Einsatz haben: Welcher Datendurchsatz ist beim 7100VPN in der Regel zu erwarten? Wird er mit meinem Aufbau zurechtkommen oder geht er da schon in die Knie?
Viele Grüße
Stefan
ich habe mal wieder ein Problem:
Ich nutze an einem Standort bisher 4 x ADSL-16.000 mittels 2 x Lancom 1722 und Routing-Tags. Load-Balancing war und ist nicht unbedingt erforderlich. Wegen dem geringen Durchsatz in Folge recht vieler FW-Regeln, mehrerer VPN, PPTP-Tunnel je DSL usw. habe ich die 4 x ADSL eben nicht an einem 1722 sondern an 2 Geräten. Das lief bisher auch alles relativ problemlos.
Jetzt soll ich demnächst eine Festverbindung 100 MBit/s synchron bekommen. Parallel dazu habe und nutze ich aber noch die 4 x DSL-16.000, welche dann aber je nach MVL voraussichtlich bis auf einen als Backup gekündigt werden sollen.
Insbesondere für die neue Festverbindung will ich einen 7100VPN kaufen.
Doch leider bietet der mir nicht genügend WAN-Ports, an die ich dann auch noch sofort direkt die 4 DSL-Modems anschließen kann. Von den 4 LAN-/WAN-Ports benötige ich 1 x LAN und 1 x Festverbindung. Die verbleibenden 2 Ports könnte ich dann wieder nur für die 2 x 1722 mit je 2 x DSL-16.000 nutzen. In Zukunft, wenn nur noch 1 x DSL-16.000 als Backup genutzt wird, benötige ich die 1722 eigentlich nicht mehr.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit, die 4 x DSL-16.000 am 7100VPN zu betreiben?
Zweite Frage an diejenigen, welche auch 7100 im Einsatz haben: Welcher Datendurchsatz ist beim 7100VPN in der Regel zu erwarten? Wird er mit meinem Aufbau zurechtkommen oder geht er da schon in die Knie?
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Dr. Einstein,
das hört sich gut an. Leider habe ich mich mit VLAN's noch nie beschäftigt...
Ich habe mir das eben mal in der Konfig angesehen und würde so vorgehen:
- Im 7100 Schnittstellen z.Bsp. LAN-2 = DSL-1
- Den vorhandenen Gegenstellen im 7100 die VLAN-ID 1 bis 4 zuweisen
Folgende Fragen: Wenn ich einen VLAN-fähigen Switch nehme, dann muss doch das VLAN-Modul im 7100 nicht aktivieren - oder doch?
Wäre nett, wenn mir da noch mal jemand auf die Beine hilft.
Danke,
Stefan
das hört sich gut an. Leider habe ich mich mit VLAN's noch nie beschäftigt...
Ich habe mir das eben mal in der Konfig angesehen und würde so vorgehen:
- Im 7100 Schnittstellen z.Bsp. LAN-2 = DSL-1
- Den vorhandenen Gegenstellen im 7100 die VLAN-ID 1 bis 4 zuweisen
Folgende Fragen: Wenn ich einen VLAN-fähigen Switch nehme, dann muss doch das VLAN-Modul im 7100 nicht aktivieren - oder doch?
Wäre nett, wenn mir da noch mal jemand auf die Beine hilft.
Danke,
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
-
- Beiträge: 3240
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Am Lancom brauchst du nur bei den Gegenstellen (DSL) das VLAN eintragen mehr nicht, auf keinen Fall das VLAN Modul dafür scharfschalten.
Switch Konfig wäre dann relativ simpel:
Port 1 : VLAN 11 - DSL Modem 1 - untagged
Port 2 : VLAN 12 - DSL Modem 2 - untagged
Port 3 : VLAN 13 - DSL Modem 3 - untagged
Port 4 : VLAN 14 - DSL Modem 4 - untagged
Port 8 : VLAN11+12+13+14 - Lancom Uplink - Trunk
Bezeichung variiert je Switch Hersteller, aber die Konfiguration sollte auch mit wenig Erfahrung in kurzer Zeit machbar sein
Switch Konfig wäre dann relativ simpel:
Port 1 : VLAN 11 - DSL Modem 1 - untagged
Port 2 : VLAN 12 - DSL Modem 2 - untagged
Port 3 : VLAN 13 - DSL Modem 3 - untagged
Port 4 : VLAN 14 - DSL Modem 4 - untagged
Port 8 : VLAN11+12+13+14 - Lancom Uplink - Trunk
Bezeichung variiert je Switch Hersteller, aber die Konfiguration sollte auch mit wenig Erfahrung in kurzer Zeit machbar sein

- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Dr. Einstein,
super, so hatte ich das ja auch schon vermutet. Ich habe auch schon einen einfachen und super bezahlbaren VLAN-Switch gefunden, der das schafft und auch SNMP usw. hat.
Ich würde Port 7 dann noch VLAN 0 zuweisen und mit meinem Switch verbinden um so einen Management-Zugang zum VLAN-Switch zu haben (SNMP usw.).
Danke für die Hilfe.
Stefan
super, so hatte ich das ja auch schon vermutet. Ich habe auch schon einen einfachen und super bezahlbaren VLAN-Switch gefunden, der das schafft und auch SNMP usw. hat.
Ich würde Port 7 dann noch VLAN 0 zuweisen und mit meinem Switch verbinden um so einen Management-Zugang zum VLAN-Switch zu haben (SNMP usw.).
Danke für die Hilfe.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Dr. Einstein,
kurzer Zwischenbericht nach zig Stunden probieren:
Kann es sein, dass der L-7100VPN auf einem DSL-Port immer nur maximal 2 DSL-Verbindungen aufbauen kann? Ich bin so langsam am Verzweifeln...
Ich habe wie beschrieben den VLAN-Switch und den Lancom programmiert. Mit Load-Balancing 1-4, so dass er auch alle vier Verbindungen aufbauen soll.
In der Gegenstellentabelle bin ich mir schon nicht mehr sicher, was ich unter DSL-Port eintragen soll? DSL-1 habe ich ETH-2 zugeordnet. Egal, was ich unter DSL-Port eintrage: Entweder startet der L-7100 ständig neu oder es werden maximal 2 Verbindungen aufgebaut.
Das nervt...
Ach ja, ich nutze LCOS 8.00RU2, da ja der L-7100 auch mit LCOS 8.50 und mehreren Verbindungen seine Probleme haben soll.
Außerdem habe ich zum Test den VLAN-Switch an einem normalen Switch hier angeschlossen und alle Gegenstellen bekommen per DHCP ihre Zugangsdaten.
Kann mir bitte noch jemand helfen?
Viele Grüße
Stefan
kurzer Zwischenbericht nach zig Stunden probieren:
Kann es sein, dass der L-7100VPN auf einem DSL-Port immer nur maximal 2 DSL-Verbindungen aufbauen kann? Ich bin so langsam am Verzweifeln...
Ich habe wie beschrieben den VLAN-Switch und den Lancom programmiert. Mit Load-Balancing 1-4, so dass er auch alle vier Verbindungen aufbauen soll.
In der Gegenstellentabelle bin ich mir schon nicht mehr sicher, was ich unter DSL-Port eintragen soll? DSL-1 habe ich ETH-2 zugeordnet. Egal, was ich unter DSL-Port eintrage: Entweder startet der L-7100 ständig neu oder es werden maximal 2 Verbindungen aufgebaut.
Das nervt...
Ach ja, ich nutze LCOS 8.00RU2, da ja der L-7100 auch mit LCOS 8.50 und mehreren Verbindungen seine Probleme haben soll.
Außerdem habe ich zum Test den VLAN-Switch an einem normalen Switch hier angeschlossen und alle Gegenstellen bekommen per DHCP ihre Zugangsdaten.
Kann mir bitte noch jemand helfen?
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Auch wenn (noch) keiner auf meine Fragen geantwortet hat, hier noch einmal ein par Hinweise (nach vielen Stunden probieren!) und Fragen:
Konfig des 7100 VPN:
ETH-1 = LAN-1
ETH-2 = DSL-1
ETH-3 = DSL-2
ETH-4 = DSL-3
Geplant:
3 x DSL-Gegenstellen mit VLAN 11 / 12 / 13 auf DSL-1
1 x DSL-Gegenstelle ohne VLAN auf DSL-2
1 x Festverbindung ohne VLAN auf DSL-3
Load-Balancing der 4 DSL-Gegenstellen
Dieser Aufbau funktioniert offensichtlich nur, wenn man in der Gegenstellen-Tabelle den 3 Gegenstellen mit VLAN KEINEN DSL-Port zuweist und somit den VLAN-Switch an ETH-2 = DSL-1 anschließt! Sobald ich einen DSL-Port zuweise, selbst den ja sowieso verwendeten DSL-Port 1, funktioniert die Konfig nicht. Geplant war eigentlich an DSL-1 nur eine Gegenstelle und an DSL-2 dann 3 Gegenstellen mit VLAN - aber das mag und will der L-7100VPN einfach nicht.
Bei abweichender Konfig startet das Gerät aller 2 Minuten neu. Leider hatte ich noch nicht gefunden, was er als Grund für den Neustart meldet. Wo kann ich das finden?
Ist dieses Problem bekannt? Dokumentiert ist diese Besonderheit meines Wissens nicht. Wobei die Nutzung der VLAN-ID der Gegenstellen auch nur mit einem knappen Absatz im Ref.-Manual bedacht ist.
Viele Grüße
Stefan
Konfig des 7100 VPN:
ETH-1 = LAN-1
ETH-2 = DSL-1
ETH-3 = DSL-2
ETH-4 = DSL-3
Geplant:
3 x DSL-Gegenstellen mit VLAN 11 / 12 / 13 auf DSL-1
1 x DSL-Gegenstelle ohne VLAN auf DSL-2
1 x Festverbindung ohne VLAN auf DSL-3
Load-Balancing der 4 DSL-Gegenstellen
Dieser Aufbau funktioniert offensichtlich nur, wenn man in der Gegenstellen-Tabelle den 3 Gegenstellen mit VLAN KEINEN DSL-Port zuweist und somit den VLAN-Switch an ETH-2 = DSL-1 anschließt! Sobald ich einen DSL-Port zuweise, selbst den ja sowieso verwendeten DSL-Port 1, funktioniert die Konfig nicht. Geplant war eigentlich an DSL-1 nur eine Gegenstelle und an DSL-2 dann 3 Gegenstellen mit VLAN - aber das mag und will der L-7100VPN einfach nicht.
Bei abweichender Konfig startet das Gerät aller 2 Minuten neu. Leider hatte ich noch nicht gefunden, was er als Grund für den Neustart meldet. Wo kann ich das finden?
Ist dieses Problem bekannt? Dokumentiert ist diese Besonderheit meines Wissens nicht. Wobei die Nutzung der VLAN-ID der Gegenstellen auch nur mit einem knappen Absatz im Ref.-Manual bedacht ist.
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
Gruß Alfred
Wie immer: show bootlog...Bei abweichender Konfig startet das Gerät aller 2 Minuten neu. Leider hatte ich noch nicht gefunden, was er als Grund für den Neustart meldet. Wo kann ich das finden?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Alfred,
Den 7100VPN habe ich jetzt im produktiven Betrieb. Er läuft mit dem VLAN-Switch relativ stabil. Nur ab un dzu gibt es für mich unerklärliche Abstürze:
Oder diesen hier:
Geben die Bootlogs eine Info zu den Abstürzen?
Der 7100VPN benötigt auch immer "ewig", um seine 4 PPP WAN-Verbindungen wieder aufzubauen. Ich bekomme pro Aufbaufehler eine Mail - und hatte heute morgen rd. 380 Mails über Aufbaufehler im Posteingang...
Während der Verbindungsversuche ist immer ein wildes Wechseln der DSL-Kanäle im LANmonitor zu beobachten.
Ach ja, und das alte Problem, dass er bei mir die 4 x PPP-Verbindungen und 4 x PPTP-Verbindungen den 8 genutzten DSL-Kanälen beliebig zuordnet. Beim 1722 konnte ich den Trick mit der festen Zuordnung mittels der "Kanal-Liste" nutzen. Die Kanal-Liste gibt es aber beim 7100VPN wegen der nur 1 x vorhandenen ISDN-Schnittstelle leider nicht. Habe ich eine andere Möglichkeit die 8 Verbindungen den DSL-Kanälen zwecks statischer PRTG- / SNMP-Überwachung fest zuzuweisen?
Viele Grüße
Stefan
Den 7100VPN habe ich jetzt im produktiven Betrieb. Er läuft mit dem VLAN-Switch relativ stabil. Nur ab un dzu gibt es für mich unerklärliche Abstürze:
Code: Alles auswählen
11/19/2011 14:35:32 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: LANCOM 7100 VPN
HW-RELEASE: C
VERSION: 8.00.0221RU2 / 07.10.2010
****
11/21/2011 02:45:35 LCOS-Watchdog
Task name = PT Type=PPC: DSI (protection error on store access @0xa)
Code=0x00000002 Task=04ca1520/00d720ac Nest=0x00000000
R00=0x000037e7 SP =0x04ca3420 R02=0x00c38000 R03=0x00d748b0
R04=0x00000000 R05=0x007b98b0 R06=0x00029200 R07=0x008d232c
R08=0x00dfc000 R09=0x00000000 R10=0x00000005 R11=0x00000014
R12=0x00ca6338 R13=0x00d1ddc0 R14=0x00000000 R15=0x00000000
R16=0x00000000 R17=0x00000000 R18=0x00000000 R19=0x00000000
R20=0x00000000 R21=0x04ca342c R22=0x00d720d0 R23=0x00d720ac
R24=0x04ca3458 R25=0x04ca3428 R26=0x00000000 R27=0x00000000
R28=0x00d748b0 R29=0x00000000 R30=0x041e94a0 R31=0x03e3ffc4
CR =0x24000044 XER =0x20000000 LR =0x005418c8 CTR =0x008d2318
ESR =0x00800000 DEAR=0x0000000a HID0=0x80804000 HID1=0xc4023000
MCSR=0x00000000 PID0=0x00000002 PID1=0x00000000 PID2=0x00000000
MAS0=0x00000001 MAS1=0x80000100 MAS2=0x00000000 MAS3=0x00000000
MAS4=0x00030100 MAS6=0x00020000 MAS7=0x00000000 MCTR=0x00000000
SPR0=0x00000014 SPR1=0x00000000 SPR2=0x007b98b0 SPR3=0x00200000
SPR4=0x00000000 SPR5=0x00c38000 SPR6=0x00d748b0 SPR7=0x00000000
MCAR =0x0:00000000
SRR0(PC) =0x005418d4
SRR1(MSR)=0x00029200
Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 04ca3420
Len:= 00000400
04CA3420: 04 CA 34 B0 00 54 18 C8 03 BB C5 A0 00 00 00 00 | ..4..T.. ........
04CA3430: 00 00 00 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
04CA3440: D9 12 B0 02 00 00 00 04 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
04CA3450: 00 00 00 00 0A 00 0A 01 00 B1 65 98 00 00 00 04 | ........ ..e.....
04CA3460: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D9 12 B0 02 | ........ ........
04CA3470: 06 BB 00 48 00 00 00 01 D9 12 B0 02 04 CA 34 90 | ...H.... ......4.
04CA3480: 04 CA 34 90 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 08 | ..4..... ........
04CA3490: 00 D7 20 D0 04 CA 34 D8 00 D7 48 B0 03 A0 45 F8 | .. ...4. ..H...E.
04CA34A0: 03 A0 45 20 04 CA 35 40 03 E3 FF C4 03 D5 C5 A0 | ..E ..5@ ........
04CA34B0: 04 CA 34 D0 00 54 1B 1C 00 D7 48 B0 00 D7 20 AC | ..4..T.. ..H... .
04CA34C0: 00 00 00 02 00 00 00 01 00 D7 48 B0 04 CA 35 40 | ........ ..H...5@
04CA34D0: 04 CA 35 30 00 54 1F 94 00 D7 20 D0 00 8F 62 F4 | ..50.T.. .. ...b.
04CA34E0: 00 E3 9E C0 00 00 00 00 00 BB 87 B8 00 E3 9D A0 | ........ ........
04CA34F0: 24 00 00 44 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | $..D.... ........
04CA3500: 00 00 00 00 01 62 30 0C 04 CA 35 10 00 00 00 00 | .....b0. ..5.....
04CA3510: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 CA 15 20 | ........ .......
04CA3520: 00 00 00 02 04 CA 35 40 00 D7 48 B0 04 16 26 60 | ......5@ ..H...&`
04CA3530: 04 CA 35 38 00 57 12 9C 04 CA 35 60 00 98 C7 FC | ..58.W.. ..5`....
04CA3540: 03 A0 78 E0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ..x..... ........
04CA3550: 00 00 00 00 03 E2 3B 84 04 16 26 60 04 30 82 20 | ......;. ..&`.0.
04CA3560: 04 CA 35 70 00 54 AE FC 00 00 00 01 03 E2 3B 80 | ..5p.T.. ......;.
04CA3570: 04 CA 35 78 00 54 C4 14 04 CA 35 80 00 54 A7 EC | ..5x.T.. ..5..T..
04CA3580: 04 CA 35 90 00 8D 21 5C 04 CA 35 98 00 D1 00 00 | ..5...!\ ..5.....
04CA3590: 04 CA 35 98 00 8C E2 D4 04 CA 35 B8 00 7B 87 14 | ..5..... ..5..{..
04CA35A0: 04 CA 35 A8 00 00 00 00 00 D7 20 AC 00 00 00 01 | ..5..... .. .....
04CA35B0: 00 00 00 02 00 D7 20 AC 04 CA 35 C8 00 8C ED A8 | ...... . ..5.....
04CA35C0: 04 CA 35 D0 00 8C EC A8 04 CA 35 D0 00 8C EC C8 | ..5..... ..5.....
04CA35D0: 04 CA 35 E8 00 7B 9A 50 00 00 00 00 00 00 00 00 | ..5..{.P ........
04CA35E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 7B BB 74 | ........ .....{.t
04CA35F0: 55 55 55 55 55 55 55 55 00 00 00 00 FF 00 00 00 | UUUUUUUU ........
04CA3600: 04 CA 77 00 04 CA 15 00 00 00 02 08 00 E2 AA 48 | ..w..... .......H
04CA3610: 00 00 00 00 00 BB 87 CC 00 8F 74 80 49 49 00 24 | ........ ..t.II.$
04CA3620: 04 CA 73 38 04 CA 73 38 00 00 00 01 00 00 00 00 | ..s8..s8 ........
04CA3630: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 CA 72 D0 | ........ ......r.
04CA3640: 04 CA 36 F8 1D 51 6C D0 7F 49 09 28 00 00 00 01 | ..6..Ql. .I.(....
04CA3650: 00 00 00 01 00 08 00 08 00 D3 1A 98 00 D4 4B F4 | ........ ......K.
04CA3660: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 21 68 10 C2 | ........ ....!h..
04CA3670: 1D 51 21 97 00 00 7E D9 00 D9 5F 04 00 D5 57 24 | .Q!...~. .._...W$
04CA3680: 00 00 40 00 00 00 00 37 04 CA 36 88 04 CA 36 88 | ..@....7 ..6...6.
04CA3690: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 CA 36 20 | ........ ......6
04CA36A0: 00 00 00 00 00 8C EC A8 FF FF AB CD FF FF AB CD | ........ ........
04CA36B0: 00 00 00 00 04 CA 36 20 1D 51 6B B6 00 01 30 E0 | ......6 .Qk...0.
04CA36C0: 00 00 00 09 00 0B EB B9 00 01 00 00 01 00 00 00 | ........ ........
04CA36D0: 7F 48 BE CD 07 C1 EB 52 00 CA 64 48 00 00 00 00 | .H.....R ..dH....
04CA36E0: 00 00 54 49 00 00 00 03 00 00 00 00 00 00 00 00 | ..TI.... ........
04CA36F0: 00 D7 20 84 4A 42 00 00 55 55 55 55 55 55 55 55 | .. .JB.. UUUUUUUU
04CA3700: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3710: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3720: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3730: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3740: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3750: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3760: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3770: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3780: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3790: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA37A0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA37B0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA37C0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA37D0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA37E0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA37F0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3800: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04CA3810: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
largest available memory block: 443835904 bytes
DEVICE: LANCOM 7100 VPN
HW-RELEASE: C
VERSION: 8.00.0221RU2 / 07.10.2010
****
11/21/2011 02:45:44 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: LANCOM 7100 VPN
HW-RELEASE: C
VERSION: 8.00.0221RU2 / 07.10.2010
Code: Alles auswählen
11/18/2011 16:23:24 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: LANCOM 7100 VPN
HW-RELEASE: C
VERSION: 8.00.0221RU2 / 07.10.2010
****
11/19/2011 14:33:15 LCOS-Watchdog
Task name = PT Type=PPC: DSI (protection error on store access @0xa)
Code=0x00000002 Task=00ef4460/00d720ac Nest=0x00000000
R00=0x00003be3 SP =0x00ef6360 R02=0x00c38000 R03=0x00d748b0
R04=0x00000000 R05=0x007b98b0 R06=0x00029200 R07=0x008d232c
R08=0x00ef21e0 R09=0x00000000 R10=0x00000005 R11=0x00000014
R12=0x00ca6338 R13=0x00d1ddc0 R14=0x00000000 R15=0x00000000
R16=0x00000000 R17=0x00000000 R18=0x00000000 R19=0x00000000
R20=0x00000000 R21=0x00ef636c R22=0x00d720d0 R23=0x00d720ac
R24=0x00ef6398 R25=0x00ef6368 R26=0x00000000 R27=0x00000000
R28=0x00d748b0 R29=0x00000000 R30=0x05464240 R31=0x0501b5c4
CR =0x24000044 XER =0x20000000 LR =0x005418c8 CTR =0x008d2318
ESR =0x00800000 DEAR=0x0000000a HID0=0x80804000 HID1=0xc4023000
MCSR=0x00000000 PID0=0x00000002 PID1=0x00000000 PID2=0x00000000
MAS0=0x00030000 MAS1=0x80000100 MAS2=0x00000000 MAS3=0x00000000
MAS4=0x00030100 MAS6=0x00020000 MAS7=0x00000000 MCTR=0x00000000
SPR0=0x00000014 SPR1=0x00000000 SPR2=0x007b98b0 SPR3=0x00200000
SPR4=0x00000000 SPR5=0x00c38000 SPR6=0x00d748b0 SPR7=0x00000000
MCAR =0x0:00000000
SRR0(PC) =0x005418d4
SRR1(MSR)=0x00029200
Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 00ef6360
Len:= 00000400
00EF6360: 00 EF 63 F0 00 54 18 C8 05 4B 80 A0 00 00 00 00 | ..c..T.. .K......
00EF6370: 00 00 00 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
00EF6380: D9 12 B0 02 00 00 00 04 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
00EF6390: 00 00 00 00 0A 00 0A 01 00 B1 65 98 00 00 00 04 | ........ ..e.....
00EF63A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D9 12 B0 02 | ........ ........
00EF63B0: 06 BB 00 48 00 00 00 01 D9 12 B0 02 00 EF 63 D0 | ...H.... ......c.
00EF63C0: 00 EF 63 D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 | ..c..... ........
00EF63D0: 00 D7 20 D0 00 EF 64 18 00 D7 48 B0 04 77 42 18 | .. ...d. ..H..wB.
00EF63E0: 04 77 41 40 00 EF 64 80 05 01 B5 C4 05 40 16 00 | .wA@..d. .....@..
00EF63F0: 00 EF 64 10 00 54 1B 1C 00 D7 48 B0 00 D7 20 AC | ..d..T.. ..H... .
00EF6400: 00 00 00 02 00 00 00 01 00 D7 48 B0 00 EF 64 80 | ........ ..H...d.
00EF6410: 00 EF 64 70 00 54 1F 94 00 D7 20 D0 00 EF 44 60 | ..dp.T.. .. ...D`
00EF6420: 00 E2 AC 38 00 00 00 40 00 8E 03 90 00 8E 02 18 | ...8...@ ........
00EF6430: 36 DC EC 05 00 41 7D 44 22 00 00 24 00 00 00 00 | 6....A}D "..$....
00EF6440: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 EF 64 50 00 00 00 00 | ........ ..dP....
00EF6450: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 EF 44 60 | ........ ......D`
00EF6460: 00 00 00 02 00 EF 64 80 00 D7 48 B0 04 E5 0F A0 | ......d. ..H.....
00EF6470: 00 EF 64 78 00 57 12 9C 00 EF 64 A0 00 98 C7 FC | ..dx.W.. ..d.....
00EF6480: 04 77 75 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | .wu..... ........
00EF6490: 00 00 00 00 04 0D 6A 24 04 E5 0F A0 04 CE 11 40 | ......j$ .......@
00EF64A0: 00 EF 64 B0 00 54 AE FC 00 00 00 01 04 0D 6A 20 | ..d..T.. ......j
00EF64B0: 00 EF 64 B8 00 54 C4 14 00 EF 64 C0 00 54 A7 EC | ..d..T.. ..d..T..
00EF64C0: 00 EF 64 D0 00 8D 21 5C 00 EF 64 D8 00 D1 00 00 | ..d...!\ ..d.....
00EF64D0: 00 EF 64 D8 00 8C E2 D4 00 EF 64 F8 00 7B 87 14 | ..d..... ..d..{..
00EF64E0: 00 EF 64 E8 00 00 00 00 00 D7 20 AC 00 00 00 01 | ..d..... .. .....
00EF64F0: 00 00 00 02 00 D7 20 AC 00 EF 65 08 00 8C ED A8 | ...... . ..e.....
00EF6500: 00 EF 65 10 00 8C EC A8 00 EF 65 10 00 8C EC C8 | ..e..... ..e.....
00EF6510: 00 EF 65 28 00 7B 9A 50 00 00 00 00 00 00 00 00 | ..e(.{.P ........
00EF6520: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 7B BB 74 | ........ .....{.t
00EF6530: 55 55 55 55 55 55 55 55 00 00 00 00 FF 00 00 00 | UUUUUUUU ........
00EF6540: 00 EF A6 40 00 EF 44 40 00 00 02 08 00 E2 AA 48 | ...@..D@ .......H
00EF6550: 00 00 00 00 00 BB 87 CC 00 8F 74 80 49 49 00 24 | ........ ..t.II.$
00EF6560: 00 EF 65 C8 00 EF 65 C8 00 00 00 01 00 00 00 00 | ..e...e. ........
00EF6570: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 EF A5 78 | ........ .......x
00EF6580: 00 EF 66 38 0C 28 56 01 14 67 82 93 00 00 00 01 | ..f8.(V. .g......
00EF6590: 00 00 00 00 00 08 00 08 00 D3 1A 98 00 D4 4B F4 | ........ ......K.
00EF65A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0D 84 75 D9 | ........ ......u.
00EF65B0: 0C 25 23 9E 00 01 E5 A1 00 D9 5F 04 00 EF 44 60 | .%#..... .._...D`
00EF65C0: 00 00 40 00 00 00 00 37 00 EF 65 C8 00 EF 65 C8 | ..@....7 ..e...e.
00EF65D0: 00 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
00EF65E0: 00 00 00 00 00 8C EC A8 04 C3 C3 04 04 B8 D8 04 | ........ ........
00EF65F0: 00 00 00 00 00 EF 65 60 0C 28 56 01 00 01 A2 DD | ......e` .(V.....
00EF6600: 00 00 00 06 00 0B EB B9 00 01 00 00 01 01 00 00 | ........ ........
00EF6610: 14 67 69 07 00 00 7C 8C 00 CA 64 48 00 00 00 00 | .gi...|. ..dH....
00EF6620: 00 00 54 49 00 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 00 | ..TI.... ........
00EF6630: 00 D7 20 84 4A 42 00 00 55 55 55 55 55 55 55 55 | .. .JB.. UUUUUUUU
00EF6640: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6650: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6660: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6670: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6680: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6690: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF66A0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF66B0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF66C0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF66D0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF66E0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF66F0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6700: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6710: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6720: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6730: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6740: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
00EF6750: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
largest available memory block: 446497184 bytes
DEVICE: LANCOM 7100 VPN
HW-RELEASE: C
VERSION: 8.00.0221RU2 / 07.10.2010
****
11/19/2011 14:33:23 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: LANCOM 7100 VPN
HW-RELEASE: C
VERSION: 8.00.0221RU2 / 07.10.2010
****
11/19/2011 14:35:24 LCOS-Watchdog
Task name = PT Type=PPC: DSI (protection error on store access @0xa)
Code=0x00000002 Task=04c9c9a0/00d720ac Nest=0x00000000
R00=0x00002856 SP =0x04c9e8a0 R02=0x00c38000 R03=0x00d748b0
R04=0x00000000 R05=0x007b98b0 R06=0x00029200 R07=0x008d232c
R08=0x04c9a720 R09=0x00000000 R10=0x00000005 R11=0x00000014
R12=0x00ca6338 R13=0x00d1ddc0 R14=0x00000000 R15=0x00000000
R16=0x00000000 R17=0x00000000 R18=0x00000000 R19=0x00000000
R20=0x00000000 R21=0x04c9e8ac R22=0x00d720d0 R23=0x00d720ac
R24=0x04c9e8d8 R25=0x04c9e8a8 R26=0x00000000 R27=0x00000000
R28=0x00d748b0 R29=0x00000000 R30=0x04341180 R31=0x0467b8c4
CR =0x24000044 XER =0x20000000 LR =0x005418c8 CTR =0x008d2318
ESR =0x00800000 DEAR=0x0000000a HID0=0x80804000 HID1=0xc4023000
MCSR=0x00000000 PID0=0x00000002 PID1=0x00000000 PID2=0x00000000
MAS0=0x00000001 MAS1=0x80000100 MAS2=0x00000000 MAS3=0x00000000
MAS4=0x00030100 MAS6=0x00020000 MAS7=0x00000000 MCTR=0x00000000
SPR0=0x00000014 SPR1=0x00000000 SPR2=0x007b98b0 SPR3=0x00200000
SPR4=0x00000000 SPR5=0x00c38000 SPR6=0x00d748b0 SPR7=0x00000000
MCAR =0x0:00000000
SRR0(PC) =0x005418d4
SRR1(MSR)=0x00029200
Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 04c9e8a0
Len:= 00000400
04C9E8A0: 04 C9 E9 30 00 54 18 C8 04 4E F2 20 00 00 00 00 | ...0.T.. .N. ....
04C9E8B0: 00 00 00 04 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
04C9E8C0: D9 12 B0 02 00 00 00 04 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
04C9E8D0: 00 00 00 00 0A 00 0A 01 00 B1 65 98 00 00 00 04 | ........ ..e.....
04C9E8E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 D9 12 B0 02 | ........ ........
04C9E8F0: 06 BB 00 48 00 00 00 01 D9 12 B0 02 04 C9 E9 10 | ...H.... ........
04C9E900: 04 C9 E9 10 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 | ........ ........
04C9E910: 00 D7 20 D0 04 C9 E9 58 00 D7 48 B0 03 E0 D5 78 | .. ....X ..H....x
04C9E920: 03 E0 D4 A0 04 C9 E9 C0 04 67 B8 C4 04 34 B1 20 | ........ .g...4.
04C9E930: 04 C9 E9 50 00 54 1B 1C 00 D7 48 B0 00 D7 20 AC | ...P.T.. ..H... .
04C9E940: 00 00 00 02 00 00 00 01 00 D7 48 B0 04 C9 E9 C0 | ........ ..H.....
04C9E950: 04 C9 E9 B0 00 54 1F 94 00 D7 20 D0 00 BB 88 70 | .....T.. .. ....p
04C9E960: 04 C9 E9 80 00 00 00 0F 00 BB 87 B8 03 79 A9 60 | ........ .....y.`
04C9E970: 00 00 00 02 00 00 00 01 00 00 00 10 03 79 A9 70 | ........ .....y.p
04C9E980: 04 C9 E9 90 00 8E 03 90 04 C9 E9 90 00 00 00 00 | ........ ........
04C9E990: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 C9 C9 A0 | ........ ........
04C9E9A0: 00 00 00 02 04 C9 E9 C0 00 D7 48 B0 04 56 71 C0 | ........ ..H..Vq.
04C9E9B0: 04 C9 E9 B8 00 57 12 9C 04 C9 E9 E0 00 98 C7 FC | .....W.. ........
04C9E9C0: 03 E1 08 60 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ...`.... ........
04C9E9D0: 00 00 00 00 04 64 3A 84 04 56 71 C0 04 71 5F C0 | .....d:. .Vq..q_.
04C9E9E0: 04 C9 E9 F0 00 54 AE FC 00 00 00 01 04 64 3A 80 | .....T.. .....d:.
04C9E9F0: 04 C9 E9 F8 00 54 C4 14 04 C9 EA 00 00 54 A7 EC | .....T.. .....T..
04C9EA00: 04 C9 EA 10 00 8D 21 5C 04 C9 EA 18 00 D1 00 00 | ......!\ ........
04C9EA10: 04 C9 EA 18 00 8C E2 D4 04 C9 EA 38 00 7B 87 14 | ........ ...8.{..
04C9EA20: 04 C9 EA 28 00 00 00 00 00 D7 20 AC 00 00 00 01 | ...(.... .. .....
04C9EA30: 04 C9 EA 40 00 D7 20 AC 04 C9 EA 48 00 8C ED A8 | ...@.. . ...H....
04C9EA40: 04 C9 EA 50 00 8C EC A8 04 C9 EA 50 00 8C EC C8 | ...P.... ...P....
04C9EA50: 04 C9 EA 68 00 7B 9A 50 00 00 00 00 00 00 00 00 | ...h.{.P ........
04C9EA60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 7B BB 74 | ........ .....{.t
04C9EA70: 55 55 55 55 55 55 55 55 00 00 00 00 FF 00 00 00 | UUUUUUUU ........
04C9EA80: 04 CA 2B 80 04 C9 C9 80 00 00 02 08 00 E2 AA 48 | ..+..... .......H
04C9EA90: 00 00 00 00 00 BB 87 CC 00 8F 74 80 49 49 00 24 | ........ ..t.II.$
04C9EAA0: 04 CA 25 90 04 CA 25 90 00 00 00 01 00 00 00 00 | ..%...%. ........
04C9EAB0: FF 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01 04 CA 24 E0 | ........ ......$.
04C9EAC0: 04 C9 EB 78 00 E0 CC 1D 20 89 7B 45 00 00 00 01 | ...x.... .{E....
04C9EAD0: 00 00 00 00 00 08 00 08 00 D3 1A 98 00 D4 4B F4 | ........ ......K.
04C9EAE0: 04 F2 94 80 00 00 00 00 00 00 00 00 15 46 0A 82 | ........ .....F..
04C9EAF0: 00 DF BC 97 00 01 11 03 00 D9 5F 04 04 C9 C9 A0 | ........ .._.....
04C9EB00: 00 00 40 00 00 00 00 37 04 C9 EB 08 04 C9 EB 08 | ..@....7 ........
04C9EB10: 00 00 00 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 | ........ ........
04C9EB20: 00 00 00 00 00 8C EC A8 00 D5 BF E4 00 D3 19 B0 | ........ ........
04C9EB30: 00 00 00 00 04 C9 EA A0 00 E0 C7 57 00 00 8E C2 | ........ ...W....
04C9EB40: 00 00 00 06 00 0B EB B9 00 01 D5 75 01 01 00 00 | ........ ...u....
04C9EB50: 20 89 8B CC 00 19 C4 0B 00 CA 64 48 00 00 00 00 | ....... ..dH....
04C9EB60: 00 00 54 49 00 00 00 03 00 00 00 00 00 00 00 00 | ..TI.... ........
04C9EB70: 00 D7 20 84 4A 42 00 00 55 55 55 55 55 55 55 55 | .. .JB.. UUUUUUUU
04C9EB80: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EB90: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EBA0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EBB0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EBC0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EBD0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EBE0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EBF0: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC00: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC10: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC20: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC30: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC40: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC50: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC60: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC70: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC80: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
04C9EC90: 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 55 | UUUUUUUU UUUUUUUU
largest available memory block: 446750336 bytes
DEVICE: LANCOM 7100 VPN
HW-RELEASE: C
VERSION: 8.00.0221RU2 / 07.10.2010
****
11/19/2011 14:35:32 System boot after LCOS-Watchdog
DEVICE: LANCOM 7100 VPN
HW-RELEASE: C
VERSION: 8.00.0221RU2 / 07.10.2010
Der 7100VPN benötigt auch immer "ewig", um seine 4 PPP WAN-Verbindungen wieder aufzubauen. Ich bekomme pro Aufbaufehler eine Mail - und hatte heute morgen rd. 380 Mails über Aufbaufehler im Posteingang...

Ach ja, und das alte Problem, dass er bei mir die 4 x PPP-Verbindungen und 4 x PPTP-Verbindungen den 8 genutzten DSL-Kanälen beliebig zuordnet. Beim 1722 konnte ich den Trick mit der festen Zuordnung mittels der "Kanal-Liste" nutzen. Die Kanal-Liste gibt es aber beim 7100VPN wegen der nur 1 x vorhandenen ISDN-Schnittstelle leider nicht. Habe ich eine andere Möglichkeit die 8 Verbindungen den DSL-Kanälen zwecks statischer PRTG- / SNMP-Überwachung fest zuzuweisen?
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Ich noch mal: Der L-7100VPN hat nach wie vor immer wieder Probleme mit häufigen LCOS-Watchdog's.
Meist ist es: Task name = TI Type=PPC: DSI (protection error on load access @0x.....)
Was ist die Ursache der Abstürze?
Viele Grüße
Stefan
Meist ist es: Task name = TI Type=PPC: DSI (protection error on load access @0x.....)
Code: Alles auswählen
11/29/2011 23:04:51 LCOS-Watchdog
Task name = TI Type=PPC: DSI (protection error on load access @0x4bc004)
Code=0x00000002 Task=04d38900/00d72084 Nest=0x00000000
R00=0x004bc000 SP =0x04d3c3f8 R02=0x00c38000 R03=0x004bc000
R04=0x00000028 R05=0x00000002 R06=0x00000002 R07=0x025c5e40
R08=0x00000000 R09=0x05645ee0 R10=0x00000080 R11=0x1fffffc0
R12=0x24242024 R13=0x00d1ddc0 R14=0x000000a0 R15=0x025581a0
R16=0x00000001 R17=0x00000000 R18=0x00000000 R19=0x04d3c400
R20=0x024ce2c0 R21=0x025c5e40 R22=0x0244ba80 R23=0x02521040
R24=0x00000002 R25=0x02eef96c R26=0x00c3ba54 R27=0x00000000
R28=0x0251e740 R29=0x0254f3e0 R30=0x024b42a0 R31=0x02567c20
CR =0x44424022 XER =0x00000000 LR =0x004ba77c CTR =0x004a7d18
ESR =0x00000000 DEAR=0x004bc004 HID0=0x80804000 HID1=0xc4023000
MCSR=0x00000008 PID0=0x00000002 PID1=0x00000000 PID2=0x00000000
MAS0=0x00010002 MAS1=0x80000100 MAS2=0x0254f000 MAS3=0x0254f00f
MAS4=0x00030100 MAS6=0x00020000 MAS7=0x00000000 MCTR=0x00000000
SPR0=0x1fffffc0 SPR1=0x00000028 SPR2=0x00000002 SPR3=0x00200000
SPR4=0x00000000 SPR5=0x00c38000 SPR6=0x00000001 SPR7=0x00000000
MCAR =0x0:53374938
SRR0(PC) =0x004ba794
SRR1(MSR)=0x00029200
Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 04d3c3f8
Len:= 00000400
Code: Alles auswählen
11/30/2011 00:34:40 LCOS-Watchdog
Task name = TI Type=PPC: DSI (protection error on load access @0x800004)
Code=0x00000002 Task=04d38900/00d72084 Nest=0x00000000
R00=0x00800000 SP =0x04d3c3f8 R02=0x00c38000 R03=0x00800000
R04=0x00000028 R05=0x00000002 R06=0x00000002 R07=0x01ef88a0
R08=0x00000000 R09=0x05645ee0 R10=0x00000080 R11=0x1fffffc0
R12=0x24242024 R13=0x00d1ddc0 R14=0x000000a0 R15=0x020ea560
R16=0x00000001 R17=0x00000000 R18=0x00000000 R19=0x04d3c400
R20=0x01c6f280 R21=0x01ef88a0 R22=0x020be720 R23=0x01e3b3e0
R24=0x00000002 R25=0x02a81eec R26=0x00c3ba54 R27=0x0216c2a8
R28=0x01e51320 R29=0x01e5b460 R30=0x01de00e0 R31=0x01e225e0
CR =0x44424022 XER =0x00000000 LR =0x004ba77c CTR =0x004a7d18
ESR =0x00000000 DEAR=0x00800004 HID0=0x80804000 HID1=0xc4023000
MCSR=0x00000008 PID0=0x00000002 PID1=0x00000000 PID2=0x00000000
MAS0=0x00030000 MAS1=0x80000100 MAS2=0x020d0000 MAS3=0x020d000f
MAS4=0x00030100 MAS6=0x00020000 MAS7=0x00000000 MCTR=0x00000000
SPR0=0x1fffffc0 SPR1=0x00000028 SPR2=0x00000002 SPR3=0x00200000
SPR4=0x00000000 SPR5=0x00c38000 SPR6=0x00000000 SPR7=0x00000000
MCAR =0x0:53374938
SRR0(PC) =0x004ba794
SRR1(MSR)=0x00029200
Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 04d3c3f8
Len:= 00000400
Code: Alles auswählen
11/29/2011 22:39:16 LCOS-Watchdog
Task name = TI Type=PPC: DSI (protection error on load access @0x30)
Code=0x00000002 Task=04d38900/00d72084 Nest=0x00000000
R00=0x0000002c SP =0x04d3c380 R02=0x00c38000 R03=0x0000002c
R04=0x00000028 R05=0x00000002 R06=0x00000002 R07=0x030e95e0
R08=0x00000000 R09=0x05645ee0 R10=0x00000080 R11=0x1fffffc0
R12=0x22002024 R13=0x00d1ddc0 R14=0x04d3c928 R15=0x031872a0
R16=0x00000001 R17=0x00000000 R18=0x00000000 R19=0x04d3c388
R20=0x0314cf20 R21=0x030e95e0 R22=0x0318e060 R23=0x037bdd00
R24=0x00000002 R25=0x01e495cc R26=0x00c3ba54 R27=0x038cc624
R28=0x038ccd20 R29=0x038ca560 R30=0x03163920 R31=0x03899780
CR =0x42424022 XER =0x00000000 LR =0x004ba77c CTR =0x004a7d18
ESR =0x00000000 DEAR=0x00000030 HID0=0x80804000 HID1=0xc4023000
MCSR=0x00000008 PID0=0x00000002 PID1=0x00000000 PID2=0x00000000
MAS0=0x00010002 MAS1=0x80000100 MAS2=0x00000000 MAS3=0x00000000
MAS4=0x00030100 MAS6=0x00020000 MAS7=0x00000000 MCTR=0x00000000
SPR0=0x1fffffc0 SPR1=0x00000028 SPR2=0x00000002 SPR3=0x00200000
SPR4=0x00000000 SPR5=0x00c38000 SPR6=0x0000002c SPR7=0x00000000
MCAR =0x0:53374938
SRR0(PC) =0x004ba794
SRR1(MSR)=0x00029200
Stack dump (1024 bytes):
Adr:= 04d3c380
Len:= 00000400
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Alfred und Co,
ich benötige dringend Hilfe bei den oben genannten Problemen. Da kauf eich für richtig viel Geld ein leistungsstarkes Gerät und dann stürzt es "ständig" ab. Im Moment aller 10 Minuten.
Wäre echt nett, wenn mir mal jemand einen Hinweis geben könnte!
Viele Grüße
Stefan
ich benötige dringend Hilfe bei den oben genannten Problemen. Da kauf eich für richtig viel Geld ein leistungsstarkes Gerät und dann stürzt es "ständig" ab. Im Moment aller 10 Minuten.
Wäre echt nett, wenn mir mal jemand einen Hinweis geben könnte!
Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
TI ist das IP, PT irgendetwas in der Ecke PP(T)P, das ist nicht unbedingt die Ecke, mit
der ich mich auskenne, deshalb habe ich mich dazu bisher nicht geäußert.
Die offizielle Aussage lautet: Wende Dich an den Support. Nur dann ist garantiert, daß
das Problem in der LANCOM-internen Bugtracking-Datenbank landet und früher oder
später bearbeitet wird. Hier schauen zwar Entwickler wie ich oder Backslash rein und
Louis übernimmt auch öfters Fehlermeldungen aus diesem Forum in die Datenbank, aber
das sind freiwillige Leistungen, die die Leute machen, wenn sie die Zeit und Muße finden,
und gelegentlich wird auch mal etwas schlicht übersehen. Und gerade im Moment ist
wieder eine Zeit, wo alle ziemlich beschäftigt sind, wegen der 8.60-Freigabe, diverser
Projektkundengeschichten und der "üblichen" Jahresendrallye...
Gruß Alfred
TI ist das IP, PT irgendetwas in der Ecke PP(T)P, das ist nicht unbedingt die Ecke, mit
der ich mich auskenne, deshalb habe ich mich dazu bisher nicht geäußert.
Die offizielle Aussage lautet: Wende Dich an den Support. Nur dann ist garantiert, daß
das Problem in der LANCOM-internen Bugtracking-Datenbank landet und früher oder
später bearbeitet wird. Hier schauen zwar Entwickler wie ich oder Backslash rein und
Louis übernimmt auch öfters Fehlermeldungen aus diesem Forum in die Datenbank, aber
das sind freiwillige Leistungen, die die Leute machen, wenn sie die Zeit und Muße finden,
und gelegentlich wird auch mal etwas schlicht übersehen. Und gerade im Moment ist
wieder eine Zeit, wo alle ziemlich beschäftigt sind, wegen der 8.60-Freigabe, diverser
Projektkundengeschichten und der "üblichen" Jahresendrallye...
Gruß Alfred
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Alfred,
na das ist ja auch eine Antwort. Danke. Das mit der FW-Freigabe hatte ich schon vermutet, da es in den letzten Tagen "ruhiger" im Forum war.
Ich werde den offiziellen Weg einschlagen.
Dann kommt mir bitte bei der Jahresendrallye nicht unter die Räder!
Viele Grüße
und eine schöne Adventszeit wünscht
Stefan
na das ist ja auch eine Antwort. Danke. Das mit der FW-Freigabe hatte ich schon vermutet, da es in den letzten Tagen "ruhiger" im Forum war.
Ich werde den offiziellen Weg einschlagen.
Dann kommt mir bitte bei der Jahresendrallye nicht unter die Räder!
Viele Grüße
und eine schöne Adventszeit wünscht
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Alfred und alle anderen LANCOMer,
nach einem mehr oder weniger regen Schriftwechsel mit dem LANCOM-Support, der leider nur zum Ergebnis hat, dass ich doch bitte ein Config-Ticket kaufen soll (dabei ist doch das nicht meine erste Konfiguration...
), ist mir leider kein bischen weiter geholfen. Außer, dass ich meine Firewall- und VPN-Regeln mal etwas aufgeräumt und optimiert habe.
Antwort vom Support: "Bezüglich des Fehlverhaltens der LANCOM Firmware LC.OS und dem Watchdog ist es in der Tat so dass der Watchdog, welcher sporadisch auftritt seltsamer weise kein Speicherabbild des Routers enthält. Der Watchdog zeigt eigentlich nur auf, dass das Gerät auf Grund eines Fehlers ein Fehlverhalten hatte und unkontrolliert neu gestartet ist."
Es gibt ganz offensichtlich im L-7100VPN interne Probleme, wenn ich über VLAN-ID's mehrere Verbindungen über einen DSL-Port aufbauen möchte. Der Support empfiehlt, dass ich die 8 VLAN-Gegenstellen paarweise den DSL-Ports 1 bis 4 zuordnen soll. Diese Möglichkeit gibt es im LCOS aber gar nicht!
Ich kann doch die DSL-Ports immer nur genau einem ETH-Port zuordnen: Schnittstellen -> Ethernet-Ports. Und wenn ich an nur einem ETH-Port einen VLAN-Switch betreibe, dann kann ich also allen DSL-Gegenstellen (DSL-Modems) am VLAN-Switch auch nur einem DSL-Port zuordnen - oder?
Es gibt dann noch die Besonderheit: Trage ich in die DSL-Gegenstellen-Tabelle den zutreffenden DSL-Port 1 ein, so gibt es manchmal mehrere LCOS-Watchdogs beim Aufbau der DSL-Verbindungen. Trage ich dagegen keinen DSL-Port ein, dann läuft der 7100VPN relativ stabil.
Noch eine ergänzende Frage zu QoS: Wenn ich 4 x DSL-16.000 = 64.000 kbit/s DL am VLAN-Switch anschließe und das so unter Schnittstellen -> WAN -> DSL-1 mit 64.000 / 4.096 eintrage, so meldet mir der QoS-Status, dass jeder Gegenstelle 64.000 zugewiesen wurde. Das entspricht ja aber nicht der Tatsache. Also habe ich DSL-1 mit 16.000 / 1.024 eingetragen. Dann stimmt zwar die QoS-Zuordnung der DSL-Verbindungen, aber der L-7100VPN begrenzt dann den Speed auf insgesamt DSL-16.000. - Das ist natürlich nicht Sinn und Zweck der Aktion! - Kann ich das anders richtig lösen?
Ach ja: Eine Ursachen der Abstürze war übrigens eine Firewall-Regel zur Bandbreitenreservierung für VoIP anhand von IP's:
2 x QoS-Aktion: 1 x TX, 1 x RX: 100 kbit/s Bandbreite garantieren, pro Station, von IP xxx, an alle Stationen
Mit der Regel war der 1722 problemlos klar gekommen. Vermutlich liegt das Problem an der nicht richtigen Zuweisung der Gesamt-Bandbreite für QoS?
Wäre echt schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Stefan
nach einem mehr oder weniger regen Schriftwechsel mit dem LANCOM-Support, der leider nur zum Ergebnis hat, dass ich doch bitte ein Config-Ticket kaufen soll (dabei ist doch das nicht meine erste Konfiguration...

Antwort vom Support: "Bezüglich des Fehlverhaltens der LANCOM Firmware LC.OS und dem Watchdog ist es in der Tat so dass der Watchdog, welcher sporadisch auftritt seltsamer weise kein Speicherabbild des Routers enthält. Der Watchdog zeigt eigentlich nur auf, dass das Gerät auf Grund eines Fehlers ein Fehlverhalten hatte und unkontrolliert neu gestartet ist."
Es gibt ganz offensichtlich im L-7100VPN interne Probleme, wenn ich über VLAN-ID's mehrere Verbindungen über einen DSL-Port aufbauen möchte. Der Support empfiehlt, dass ich die 8 VLAN-Gegenstellen paarweise den DSL-Ports 1 bis 4 zuordnen soll. Diese Möglichkeit gibt es im LCOS aber gar nicht!
Ich kann doch die DSL-Ports immer nur genau einem ETH-Port zuordnen: Schnittstellen -> Ethernet-Ports. Und wenn ich an nur einem ETH-Port einen VLAN-Switch betreibe, dann kann ich also allen DSL-Gegenstellen (DSL-Modems) am VLAN-Switch auch nur einem DSL-Port zuordnen - oder?
Es gibt dann noch die Besonderheit: Trage ich in die DSL-Gegenstellen-Tabelle den zutreffenden DSL-Port 1 ein, so gibt es manchmal mehrere LCOS-Watchdogs beim Aufbau der DSL-Verbindungen. Trage ich dagegen keinen DSL-Port ein, dann läuft der 7100VPN relativ stabil.
Noch eine ergänzende Frage zu QoS: Wenn ich 4 x DSL-16.000 = 64.000 kbit/s DL am VLAN-Switch anschließe und das so unter Schnittstellen -> WAN -> DSL-1 mit 64.000 / 4.096 eintrage, so meldet mir der QoS-Status, dass jeder Gegenstelle 64.000 zugewiesen wurde. Das entspricht ja aber nicht der Tatsache. Also habe ich DSL-1 mit 16.000 / 1.024 eingetragen. Dann stimmt zwar die QoS-Zuordnung der DSL-Verbindungen, aber der L-7100VPN begrenzt dann den Speed auf insgesamt DSL-16.000. - Das ist natürlich nicht Sinn und Zweck der Aktion! - Kann ich das anders richtig lösen?
Ach ja: Eine Ursachen der Abstürze war übrigens eine Firewall-Regel zur Bandbreitenreservierung für VoIP anhand von IP's:
2 x QoS-Aktion: 1 x TX, 1 x RX: 100 kbit/s Bandbreite garantieren, pro Station, von IP xxx, an alle Stationen
Mit der Regel war der 1722 problemlos klar gekommen. Vermutlich liegt das Problem an der nicht richtigen Zuweisung der Gesamt-Bandbreite für QoS?
Wäre echt schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin,
'protection error on...' zeigen ja, daß die Firmware irgendwohin
gegriffen hat, wo die MMU ihr auf die Finger gehauen hat,
und von einem nicht gültigen Speicherbereich kann man
nun einmal keinen Dump ins Bootlog schreiben, sonst
würde's dabei ja gleich die nächste Exception geben.
Wichtig ist in so einem Fall der Stack-Dump, weil der zeigt,
an welcher Stelle und mit welcher Aufrufkette der Zugriff
passiert ist. Zumindest weiter oben ist der Stack drin,
in den drei letzten Dumps nehme ich mal an, daß Du den
Stack-Dump selber aus Platzgründen weggekürzt hast?
Ich vermute mal, Du bist an einen Kollegen im Support
geraten, der noch recht neu ist. Ich hak' mal nach...
Gruß Alfred
Das ist überhaupt nicht verwunderlich, so Fehler wieAntwort vom Support: "Bezüglich des Fehlverhaltens der LANCOM Firmware LC.OS und dem Watchdog ist es in der Tat so dass der Watchdog, welcher sporadisch auftritt seltsamer weise kein Speicherabbild des Routers enthält. Der Watchdog zeigt eigentlich nur auf, dass das Gerät auf Grund eines Fehlers ein Fehlverhalten hatte und unkontrolliert neu gestartet ist."
'protection error on...' zeigen ja, daß die Firmware irgendwohin
gegriffen hat, wo die MMU ihr auf die Finger gehauen hat,
und von einem nicht gültigen Speicherbereich kann man
nun einmal keinen Dump ins Bootlog schreiben, sonst
würde's dabei ja gleich die nächste Exception geben.
Wichtig ist in so einem Fall der Stack-Dump, weil der zeigt,
an welcher Stelle und mit welcher Aufrufkette der Zugriff
passiert ist. Zumindest weiter oben ist der Stack drin,
in den drei letzten Dumps nehme ich mal an, daß Du den
Stack-Dump selber aus Platzgründen weggekürzt hast?
Ich vermute mal, Du bist an einen Kollegen im Support
geraten, der noch recht neu ist. Ich hak' mal nach...
Gruß Alfred