dynamische Mindestbandbreite auf einen Port = QoS?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

dynamische Mindestbandbreite auf einen Port = QoS?

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi!

Mein Rechner hängt bei Kabel-Deutschland am TV-Kabel (4MBit DL/512KBit UL). Auf ihm laufen ein kleiner WWW- und ein kleiner FTP-Server. Vom FTP-Server wird oft so stark gesaugt, dass ein vernünftiger Connect mit dem WWW-Server nicht mehr möglich ist. Darum möchte ich dem Port 80 die volle Bandbreite geben, wenn sie denn benötigt wird. Das dies auch möglich ist, glaube ich auch in diversen Dokus gelesen zu haben.

Nun zu der Frage: Was muss ich wie im Router (DSL/10 Office mit FW: 3.20.0029) einstellen?

Die vielen Tips und Hinweise auch in der FAQ von LanCom brachten mich leider überhaupt nicht weiter, denn das Tool zum Konfigurieren unter Windows kann hier mangels Windows nicht zum Einsatz kommen und per Browser kann ich dies Angaben nicht nachvollziehen. :?

Genial wäre eine 110% DAU sichere Anleitung für die Konfiguration per Browser. :roll:

Bye/2
Zuletzt geändert von Dungeonwatcher am 13 Jan 2005, 02:39, insgesamt 1-mal geändert.
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Für 110% Antworten fehlen hier aber zuviele Details. So kann man nur sagen schau in die Doku Stichwort Firewall Regeln /QoS...

Gruß
COMCARGRU
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Moin!
COMCARGRU hat geschrieben:Für 110% Antworten fehlen hier aber zuviele Details. So kann man nur sagen schau in die Doku Stichwort Firewall Regeln /QoS...
Hmmm, welche Angaben fehlen denn noch?

Und was die Doku angeht, sitze ich seit Stunden davor und verstehe nicht was diese mir sagen will. :-(

Das was ich bisher verstanden habe, ist, das ich in der FW/Regel-Tabelle die passenden Werte/Angaben machen muss.

Sind diese Angaben korrekt?

Name: ALLOW_HTTP
Protokoll: TCP UDP
Quelle: anyhost
Ziel: anyhost %S80
Aktion: %Qcds256 @EF %Lgds512 %d:
verküpft: ja
Prio: 4
aktiv: ja

Damit sollte für Port 80 eine Mindestbandbreite von 256 KBit und eine maximale Bandbreite von 512 KBit sichergestellt sein?

Bye/2
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Moin!

Leider bringt diese meine Einstellung keinerlei Besserung. :cry:

Was mache ich falsch bzw. wo ist mein Denkfehler?

Bye/2
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher
Was mache ich falsch bzw. wo ist mein Denkfehler?
ich würde sagen hier:
Aktion: %Qcds256 @EF %Lgds512 %d:
das @EF führt dazu, daß die Regel ungültig wird, d.h. es werden keine Filter erzeugt. Wenn Du schon auf Diffserv triggern willst, dann mußt Du es in @dEF ändern.

Aber auch das würde beim Surfen keine Besserung ergeben, da der Browser Diffserv nicht benutzt. Also laß es einfach ganz weg und es wird funktionieren...

Gruß
Backslash
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Moin!
backslash hat geschrieben:das @EF führt dazu, daß die Regel ungültig wird, d.h. es werden keine Filter erzeugt. Wenn Du schon auf Diffserv triggern willst, dann mußt Du es in @dEF ändern.

Aber auch das würde beim Surfen keine Besserung ergeben, da der Browser Diffserv nicht benutzt. Also laß es einfach ganz weg und es wird funktionieren...
Ich habe es mal weggelassen und am Wochenende so getestet. Das scheint tatsächlich so zu funktionieren. THNX :)

Bye/2
reinbru
Beiträge: 6
Registriert: 09 Dez 2004, 13:02

Beitrag von reinbru »

Ich habe trotz einer 5MB-Verbindung nur Download von max. 3,8 MB, ohne Router 5,2 MB. Vielleicht liegt hier die eigentliche Ursache. Der Router macht oder kann nicht mehr.
Reinhard
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Reinhard,

wie Alfred ja hier http://www.lancom-forum.de/topic,35,-Ds ... n+Ish.html schon erklaert hat, liegt der geringe Durchsatz bei Dir wirklich an der alten Hardware des DSL/10, welches so ja schon lange nicht mehr hergestellt/verkauft wird. Aktuelle LANCOM Router (so ab LANCOM DSL/I-10 Hardware Rev. C) bringen da deutlich mehr Leistung. Wenn Du die 5 MBit Deines Kabel Anschluss ausnutzen willst, wird Dir in der Tat nichts anderes uebrig bleiben, als den Router zu wechseln.
Nur mal so nebenbei, fuer T-Com ADSL Kunden ist der Durchsatz jedoch noch immer ausreichend, da dort derzeit, meines Wissens nach, eh nicht mehr als 3 MBit Downstream angeboten wird.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hart
Beiträge: 30
Registriert: 26 Dez 2004, 11:13
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hart »

LoUiS hat geschrieben: Nur mal so nebenbei, fuer T-Com ADSL Kunden ist der Durchsatz jedoch noch immer ausreichend, da dort derzeit, meines Wissens nach, eh nicht mehr als 3 MBit Downstream angeboten wird.
Genauso ist es.

Gruß, Hart
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
(Dan Rather, CBS-Fernsehreporter.)
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

'n Abend!
reinbru hat geschrieben:Ich habe trotz einer 5MB-Verbindung nur Download von max. 3,8 MB, ohne Router 5,2 MB. Vielleicht liegt hier die eigentliche Ursache. Der Router macht oder kann nicht mehr.
Der DL ist weniger mein Problem. Mit würden auch 1 MBit für je UL/DL völlig reichen. Idealerweise auch noch Vollduplex. Nur leider bietet KD per TV-Kabel das nicht an und alles was per DSL kommt bleibt für mich wohl für das nächste Jahrzehnt ein Traum. Der Telekom sei dafür herzlichst gedankt!

Mein eigentliches Problem ist der UL wenn Webseiten angefordert werden und gleichzeitig per FTP auch ein fetter UL läuft. Sicher sind die 512 KBit nicht soooo viel, aber ohne FTP UL flutschte es halt durch die Leitung. Jetzt mit dem o.g. Filter tun auch die Webseiten wieder erheblich besser durch die Leitung rauschen. :)

Bye/2
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Dungeonwatcher,
Mein eigentliches Problem ist der UL wenn Webseiten angefordert werden und gleichzeitig per FTP auch ein fetter UL läuft. Sicher sind die 512 KBit nicht soooo viel, aber ohne FTP UL flutschte es halt durch die Leitung. Jetzt mit dem o.g. Filter tun auch die Webseiten wieder erheblich besser durch die Leitung rauschen.
Da dürftest Du in das Problem mit der TCP-Windowsize rennen:

Je höher der Downstream ist, desto schneller müssen die Pakete auch bestätigt werden. Wenn dun nun gleichzeitig einen FTP-Upload machst, dann verzögern die FTP-Pakete natürlich auch die Bestätigungen des Browsers (denn die können ja nur zwischen den FTP-Pakete übertragen werden).

Hier hilft nur das Heraufsetzen der TCP-Windowsize an deinem Rechner, damit der WEBserver auf der anderen Seite nicht so schnell Bestätigungen braucht...

Gruß
Backslash
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi!

Gut, ihr habt mich überzeugt. Die nächsten Tage kommt mein (noch) im Keller einstaubender LC1621 an Netz. :roll:

Bye/2
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Dungeonwatcher,
warum verwendest du ein DSL/10 und nicht das 1621 von vorneherein?
Nur aus neugir, denn mit 3,5 Mbit Begrenzung und ner 4 Mbit Leitung begrenzt du dich ja künstlich, ohne das es sein muss.

Zweitens.
Ich glaube man kann die Paketgröße(Framegröße?) ändern, damit z.B. bei Voip kein so großer jitter(Zeitversatz) entsteht, dann könnten somit bei dir zwischen den FTP Paketen noch die HTTP Pakete geschoben werden. Ich weiß aber leider nicht genau, wie sich das verhält. Irgend wie dass der Router nicht warten muss, bis genügend gepuffert ist, um ein Frame zu füllen oder so.

Habs ~ noch im Kopf:
F - FTP
H - HTTP
o - nix

FFoo - FFHo - FFHH - FFoo
du benutzt ja sowieso nicht die volle upload Bandbreite.

Bei mir ist mit 128er upload das Problem, dass wenn FTP versendet wird meine HTTP Requests beim Surfen kaum raus gehen, ich also fast nicht surfen kann, obwohl der download frei ist.
Mit QoS auf meine IP ist es ein wenig besser geworden.
Bin mal gespannt, ob die Idee was bringt. Dann kann ich den FTP wieder ranhängen.
Gruß
Michael
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Moin! :-)
Michael008 hat geschrieben:warum verwendest du ein DSL/10 und nicht das 1621 von vorneherein? Nur aus neugir, denn mit 3,5 Mbit Begrenzung und ner 4 Mbit Leitung begrenzt du dich ja künstlich, ohne das es sein muss.
Von dieser Begrenzung habe ich leider erst hier erfahren. Desweiteren hatte/habe ich einfach Verständnisprobleme bei der Konfiguration des 1621. :(
Zweitens.
Ich glaube man kann die Paketgröße(Framegröße?) ändern, damit z.B. bei Voip kein so großer jitter(Zeitversatz) entsteht, dann könnten somit bei dir zwischen den FTP Paketen noch die HTTP Pakete geschoben werden. Ich weiß aber leider nicht genau, wie sich das verhält. Irgend wie dass der Router nicht warten muss, bis genügend gepuffert ist, um ein Frame zu füllen oder so.
Wenn ich es geschafft habe den 1621 zum Einsatz zu bringen (ich setze mich jetzt zum x-ten Mal ran um ihn zu konfigurieren), dann hake ich hier mal nach. THNX :)
du benutzt ja sowieso nicht die volle upload Bandbreite.
Das sagst du. Manchmal glüht hier 24h lang der Upload. ;)
Bei mir ist mit 128er upload das Problem, dass wenn FTP versendet wird meine HTTP Requests beim Surfen kaum raus gehen, ich also fast nicht surfen kann, obwohl der download frei ist.
Genau das ist auch mein Problem, trotz 512k Upload.

Bye/2 und ein schönes Restwochenende :)
Antworten