DynDNS per Webbrowser einrichten?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

DynDNS per Webbrowser einrichten?

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)

Wie richte ich mittels Webbrowser DynDNS beim LC 1511 (FW 4.02.0003) ein?

Im Referenzhandbuch,in den FAQs und hier im Forum wird immer nur auf die LANTools verwiesen, welche jedoch mangels Windows nicht zur Verfügung stehen.

Bye/2
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

fuer WEBconfig/Telnet/SSH gibt es keine Assistenten, die dies zur Verfuegung stellen.
Da die erstellten Scripte fuer jeden Provider unterschiedlich sind, ist es schwierig dafuer eine spezielle Anleitung pro Provider zu erstellen. Ich habe aber mal ein Dokument erstellt, wo dies allgemin erklaert wird, vieleicht hilft Dir das weiter. http://www.lancom-forum.de/topic,1144,- ... ANCOM.html
Sonst musst Du dir einen Windows PC besorgen und es damit konfigurieren, sollte ja heutzutage nicht so schwer sein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

LoUiS hat geschrieben:Ich habe aber mal ein Dokument erstellt, wo dies allgemin erklaert wird, vieleicht hilft Dir das weiter.
Jou, damit komme ich wohl zurecht, da ich auch DynDNS.org nutzen will. Kann ich irgendwo den Erfolg/Mißerfolg der Updateaktion im Router sehen?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

Ob das LANCOM das Update durchgefuehrt hat, kannst Du feststellen, indem Du im Telnet/SSH einen "trace # connact" erstellst. Ausserdem sind die Tabellen unter "/Status/WAN/Actions/Action-Table" und "/Status/WAN/Actions/Lock-Table" in diesem Zusammenhang interessant.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo LoUiS,
Ich habe aber mal ein Dokument erstellt, wo dies allgemin erklaert wird, vieleicht hilft Dir das weiter. http://www.lancom-forum.de/topic,1144,-Man...ANCOM.html
man beachte insbesondere die verwendete Firmwareversion in diesem Dokument. ;-)

Gruß

Mario
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Dungeonwatcher,
falls es nicht klappt sind hier dir die 4 vom ASSI erzeugten DYNDNS Aktionen.
Dann musst du noch Name, Pass und Gegenstelle eintragen.
Der Provier ist hier beispielsweise T-ONLINE:
(aus DSL/10 mit FW 3.54)

Code: Alles auswählen

   <1.2.2.25>
      (1.2.2.25.1.1) = 1
      (1.2.2.25.1.8) = 0
      (1.2.2.25.1.2) = <DYNDNSNAME(Caps)>.DYNDNS.ORG
      (1.2.2.25.1.3) = T-ONLINE
      (1.2.2.25.1.4) = 2160000
      (1.2.2.25.1.5) = 0
      (1.2.2.25.1.6) = http://<Name>:<pass>@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=%h&myip=%a&wildcard=NOCHG&mx=<DYNDNSNAME>.dyndns.org&backmx=NO
      (1.2.2.25.1.7) = contains=good %a?skipiftrue=2
    <1.2.2.25>
      (1.2.2.25.2.1) = 2
      (1.2.2.25.2.8) = 0
      (1.2.2.25.2.2) = <DYNDNSNAME(Caps)>.DYNDNS.ORG
      (1.2.2.25.2.3) = T-ONLINE
      (1.2.2.25.2.4) = 0
      (1.2.2.25.2.5) = 0
      (1.2.2.25.2.6) = dnscheck:<DYNDNSNAME>.dyndns.org
      (1.2.2.25.2.7) = isequal=%a?skipiftrue=1
    <1.2.2.25>
      (1.2.2.25.3.1) = 3
      (1.2.2.25.3.8) = 0
      (1.2.2.25.3.2) = <DYNDNSNAME(Caps)>.DYNDNS.ORG
      (1.2.2.25.3.3) = T-ONLINE
      (1.2.2.25.3.4) = 900
      (1.2.2.25.3.5) = 0
      (1.2.2.25.3.6) = http://<Name>:<pass>@members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=%h&myip=%a&wildcard=NOCHG&mx=<DYNDNSNAME>.dyndns.org&backmx=NO
      (1.2.2.25.3.7) = contains=good %a
    <1.2.2.25>
      (1.2.2.25.4.1) = 4
      (1.2.2.25.4.8) = 0
      (1.2.2.25.4.2) = <DYNDNSNAME(Caps)>.DYNDNS.ORG
      (1.2.2.25.4.3) = T-ONLINE
      (1.2.2.25.4.4) = 0
      (1.2.2.25.4.5) = 0
      (1.2.2.25.4.6) = repeat:300
      (1.2.2.25.4.7) = 
Gruß
Michael
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

man beachte insbesondere die verwendete Firmwareversion in diesem Dokument. Wink
Das hab ich mit einer Debug Version der 3.00 er Firmware gemacht, ist schon was laenger her. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

Hi! 8)

Folgendermaßen habe ich jetzt hier eingetragen:

Code: Alles auswählen

    <1.2.2.25>
      (1.2.2.25.1.1) = 1
      (1.2.2.25.1.8) = 0
      (1.2.2.25.1.2) = TEST.HOMEIP.NET
      (1.2.2.25.1.3) = INTERNET
      (1.2.2.25.1.4) = 0
      (1.2.2.25.1.5) = 0
      (1.2.2.25.1.6) = dnscheck:test.homeip.net
      (1.2.2.25.1.7) = contains=%a?skipiftrue=1
    <1.2.2.25>
      (1.2.2.25.2.1) = 2
      (1.2.2.25.2.8) = 0
      (1.2.2.25.2.2) = TEST.HOMEIP.NET
      (1.2.2.25.2.3) = INTERNET
      (1.2.2.25.2.4) = 900
      (1.2.2.25.2.5) = 0
      (1.2.2.25.2.6) = http://USERNAME:MYPASSWORD@members.dyndns.org/nic/update?hostname=test.homeip.net&myip=%a&wildcard=NOCHG
      (1.2.2.25.2.7) = contains=good%a
    <1.2.2.25>
      (1.2.2.25.3.1) = 3
      (1.2.2.25.3.8) = 0
      (1.2.2.25.3.2) = TEST.HOMEIP.NET
      (1.2.2.25.3.3) = INTERNET
      (1.2.2.25.3.4) = 0
      (1.2.2.25.3.5) = 0
      (1.2.2.25.3.6) = repeat:300
      (1.2.2.25.3.7) = 
So sieht es in der Aktions-Statistiken aus:

Code: Alles auswählen

16.7.2005 17:04:54	repeat:300	timer started
16.7.2005 17:04:54	dnscheck:test.homeip.net	83.169.161.36
16.7.2005 17:09:54	repeat:300	timer started
16.7.2005 17:09:54	dnscheck:dungeon-bbs.homeip.net	83.169.161.36
uns so im Trace:

Code: Alles auswählen

[CONNACT] 2005/07/16 17:04:54,240
ConnAct: Action start for event INTERNET/TEST.HOMEIP.NET/ESTABLISH
ConnAct: Executing action "dnscheck:test.homeip.net"...

[CONNACT] 2005/07/16 17:04:54,350
ConnAct: Action result received for event INTERNET/TEST.HOMEIP.NET/ESTABLISH
ConnAct: Action result is "83.169.161.36"
ConnAct: Checking for substring "83.169.161.36"
ConnAct: Operation result is TRUE
ConnAct: Skipping 1 action(s) in list

[CONNACT] 2005/07/16 17:04:54,350
ConnAct: Action start for event INTERNET/TEST.HOMEIP.NET/ESTABLISH
ConnAct: Executing action "repeat:300"...

[CONNACT] 2005/07/16 17:04:54,350
ConnAct: Action result received for event INTERNET/TEST.HOMEIP.NET/ESTABLISH
ConnAct: Action result is "timer started"
Wenn ich alles richtig interpretiere, dann tut es funktionieren, oder?

Bye/2
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ja es tut soweit funktionieren. :) FQDN wird abgefragt, IP ist gleich der aktuellen IP, naechster Eintrag wird geskipped, 300 Sekunden Wiederholung wird gestartet.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Dungeonwatcher
Beiträge: 140
Registriert: 09 Jan 2005, 23:02

Beitrag von Dungeonwatcher »

LoUiS hat geschrieben:ja es tut soweit funktionieren.
Fein, dann ein GROßES DANKE an alle Helfer. :)

Bye/2 und ein schönes sonniges Wochende 8)

PS: Wäre dies nicht etwas für die FAQ?
Antworten