Hallo, ich nutze eigene DNS Einträge. Die interne Domain ist .local - also z.B. fax1.local
Jetzt meine Frage: Ich habe Rechner von denen ich nicht nur mit ping fax1.local , sondern auch direkt mit ping fax1 den Namen aufgelöst bekomme. Warum wird er patu bei einigen Rechnern nicht mit fax1 aufgelöst? Wodran liegt das / kann das liegen? Mit eigener Domain wäre es ratsam / emfehlenswert / sauber oder? Also immer mit .intern?
Viele Grüße, Alexander
Eigener DNS Namensraum - Interne Domain notwendig?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi kidex,
das ist davon abhängig, ob der jeweilige Rechner seine eigene Domain kennt oder nicht und dann noch, ob er bei DNS-Anfragen die Domain dann acuh noch anhängt... Hinzu kommt dann noch bei Windows, daß es ggf. noch eine Auflösung über BetBIOS versucht (und das ist immer ohne Domain).
BTW: Die eigene Domein "local" zu nennen ist gar keine gute Idee, weil Apple sich diese Domein für Rendezvouz hat reservieren lassen. Es gibt sogar Betriebsysteme die deshalb gar keine DNS-Anfragen an diese Domain stellen.
Gruß
Backslash
das ist davon abhängig, ob der jeweilige Rechner seine eigene Domain kennt oder nicht und dann noch, ob er bei DNS-Anfragen die Domain dann acuh noch anhängt... Hinzu kommt dann noch bei Windows, daß es ggf. noch eine Auflösung über BetBIOS versucht (und das ist immer ohne Domain).
BTW: Die eigene Domein "local" zu nennen ist gar keine gute Idee, weil Apple sich diese Domein für Rendezvouz hat reservieren lassen. Es gibt sogar Betriebsysteme die deshalb gar keine DNS-Anfragen an diese Domain stellen.
Gruß
Backslash