Hallo,
bei meinem 1711 VPN ist der Ein/Aussschalter defekt.
Leider bekomme ich das Teil nirgends als Ersatzteil.
Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Viele Grüße
Robert
Ein / Auschalter 1711 VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Ein / Auschalter 1711 VPN
Hallo,
Gruß,
Martin
P.S.: nein, kein Einzelteile-Verkauf.
das Pinout des Schalters ist in der Tat unüblich. Abhilfe: Schalter entfernen und R138 (?) neben dem Schalter brücken (Null-Ohm-Widerstand), oder zur kostenpflichtigen Reparatur einsenden.cuccm hat geschrieben:bei meinem 1711 VPN ist der Ein/Aussschalter defekt.
Leider bekomme ich das Teil nirgends als Ersatzteil.
Kennt jemand eine Bezugsquelle?
Gruß,
Martin
P.S.: nein, kein Einzelteile-Verkauf.
Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Der Kippschalter des 1711VPN ist defekt. Lancom weigert sich bislang, mir den einzelnen Kippschsalter zuzusenden.
Zumindest wollen die das ganze Gerät im Rahmen einer RMA-Anfrage, um mir dann mitzuteilen, dass der Kippschalter defekt ist (was ich ja so schon weiß) und um ihn dann gegen Entlohnung zu reparieren.
Wenn ich einfach den Kippschalter hätte (Geschätzte Kosten 3 EUR) könnte ich den im Fachgeschäft für 5EUR einlöten lassen (habe schon angefragt beim Fachbetrieb), das käme mich erheblich billiger als die Reparatur über Lancom azuwickeln, zumal keine Garantie mehr bei meinem Gerät besteht.
Soweit ich recherchiert habe, scheint das Problem eines defekten Kippschalters nicht ganz unüblich zu sein.
Wo kann ich einen geeigneten Kippschalter herkriegen?
Oder kann mir jemand das exakte Modell und den Hersteller nennen?
ich habe das gleiche Problem.
Der Kippschalter des 1711VPN ist defekt. Lancom weigert sich bislang, mir den einzelnen Kippschsalter zuzusenden.
Zumindest wollen die das ganze Gerät im Rahmen einer RMA-Anfrage, um mir dann mitzuteilen, dass der Kippschalter defekt ist (was ich ja so schon weiß) und um ihn dann gegen Entlohnung zu reparieren.
Wenn ich einfach den Kippschalter hätte (Geschätzte Kosten 3 EUR) könnte ich den im Fachgeschäft für 5EUR einlöten lassen (habe schon angefragt beim Fachbetrieb), das käme mich erheblich billiger als die Reparatur über Lancom azuwickeln, zumal keine Garantie mehr bei meinem Gerät besteht.
Soweit ich recherchiert habe, scheint das Problem eines defekten Kippschalters nicht ganz unüblich zu sein.
Wo kann ich einen geeigneten Kippschalter herkriegen?
Oder kann mir jemand das exakte Modell und den Hersteller nennen?
Hallo,
Die Antwort wird allerdings die selbe sein. Ja, ich weiß, das mag für den einen oder anderen unbefriedigend sein. Ich habe allerdings gerade die angemeldeten Fälle durchgeschaut, Dein am 16.5. angemeldetes Gerät hätte auch genauso gut am Montag oder Dienstag bereits repariert wieder zurück sein können. Wir kommen den Kunden schon soweit entgegen, dass wir derartige Kleinstreparaturen (Hardware-Reparatur UND Volltest) zum angebotenen Überprüfungspreis von 36,- brutto inkl. Rückversand abwickeln statt zum regulären Reparaturbasispreis von 35,- netto zzgl. Rückversand. Und selbst wenn man die Schalter für 5 Euro das Stück verkaufte, generiert das einen Aufwand, der die Marge von dann vielleicht 4 Euro um ein Mehrfaches übersteigt. Daher: keine Einzelteile.
Reiß wie beschrieben den Schalter raus und setze eine Brücke, das geht schneller als das Schreiben Deines Postings. Der Schalter ist nicht marktgängig und vermutlich wird auch kein Hersteller mit Dir reden, solange Du keine 10.000 Einheiten orderst. Ist uns auch so ergangen bei einer Reparatur bei einem anderen Gerät (kein LANCOM), für ein dreistellige Anzahl an zu reparierende Einheiten n musste die Mindestbestellmenge von 2*n Schaltern eingekauft werden. Und das war der nette deutsche Distributor, die Asiaten haben allesamt gar nicht geantwortet.
Nix für ungut!
Gruß,
Martin
P.S. wenn Dir eine qualifizierte Reparatur partout das Geld nicht wert ist, dann gib Adresse per PM und ich schick' Dir einen passenden Schalter zu.
P.P.S. denk auch daran, das Netzteil zu prüfen. Trafonetzteile nimmt der Schalter gerne mit in die ewigen elektronischen Jagdgründe.
P.P.P.S. freut sich eigentlich niemand, dass hier überhaupt noch repariert wird? Ich kenne andere Bereiche, da wird einfach nur blindlings in die Tonne gekloppt bis der Entsorger um Gnade winselt. Da gibt es nicht mal mehr einen, der vielleicht noch in der Theorie wüsste, wir und was man reparieren könnte. "Kauf halt neu".
naja, sei mir nicht böse, aber warum beauftragst Du im Formular für kostenpflichtige Reparaturen bereits eine RMA für die Reparatur, wenn Du nur eine Anfrage hast. Da antwortet Dir keiner - warum auch, wenn Du schon die komplette Anmeldung durchklickst einschließlich "ja, ich habe verstanden, dass das Geld kosten wird und würde jetzt gerne das Gerät einsenden". Oben rechts über den Link zum Impressum würdest Du eher fündig.Zumindest wollen die das ganze Gerät im Rahmen einer RMA-Anfrage, um mir dann mitzuteilen, dass der Kippschalter defekt ist (was ich ja so schon weiß) und um ihn dann gegen Entlohnung zu reparieren.
Die Antwort wird allerdings die selbe sein. Ja, ich weiß, das mag für den einen oder anderen unbefriedigend sein. Ich habe allerdings gerade die angemeldeten Fälle durchgeschaut, Dein am 16.5. angemeldetes Gerät hätte auch genauso gut am Montag oder Dienstag bereits repariert wieder zurück sein können. Wir kommen den Kunden schon soweit entgegen, dass wir derartige Kleinstreparaturen (Hardware-Reparatur UND Volltest) zum angebotenen Überprüfungspreis von 36,- brutto inkl. Rückversand abwickeln statt zum regulären Reparaturbasispreis von 35,- netto zzgl. Rückversand. Und selbst wenn man die Schalter für 5 Euro das Stück verkaufte, generiert das einen Aufwand, der die Marge von dann vielleicht 4 Euro um ein Mehrfaches übersteigt. Daher: keine Einzelteile.
Reiß wie beschrieben den Schalter raus und setze eine Brücke, das geht schneller als das Schreiben Deines Postings. Der Schalter ist nicht marktgängig und vermutlich wird auch kein Hersteller mit Dir reden, solange Du keine 10.000 Einheiten orderst. Ist uns auch so ergangen bei einer Reparatur bei einem anderen Gerät (kein LANCOM), für ein dreistellige Anzahl an zu reparierende Einheiten n musste die Mindestbestellmenge von 2*n Schaltern eingekauft werden. Und das war der nette deutsche Distributor, die Asiaten haben allesamt gar nicht geantwortet.
Nix für ungut!
Gruß,
Martin
P.S. wenn Dir eine qualifizierte Reparatur partout das Geld nicht wert ist, dann gib Adresse per PM und ich schick' Dir einen passenden Schalter zu.
P.P.S. denk auch daran, das Netzteil zu prüfen. Trafonetzteile nimmt der Schalter gerne mit in die ewigen elektronischen Jagdgründe.
P.P.P.S. freut sich eigentlich niemand, dass hier überhaupt noch repariert wird? Ich kenne andere Bereiche, da wird einfach nur blindlings in die Tonne gekloppt bis der Entsorger um Gnade winselt. Da gibt es nicht mal mehr einen, der vielleicht noch in der Theorie wüsste, wir und was man reparieren könnte. "Kauf halt neu".
Ich freue mich darüber!martinw hat geschrieben:P.P.P.S. freut sich eigentlich niemand, dass hier überhaupt noch repariert wird? Ich kenne andere Bereiche, da wird einfach nur blindlings in die Tonne gekloppt bis der Entsorger um Gnade winselt. Da gibt es nicht mal mehr einen, der vielleicht noch in der Theorie wüsste, wir und was man reparieren könnte. "Kauf halt neu".

Ein freundliches Glückauf!
Günter
Unterwegs mit LANCOM 1781 VA 8.84.0166
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity
T-DSL 6000 von Telekom und 100 MB von Unity