Da ich selber jetzt fast 4 Wochen nach dem Fehler gesucht hab. Und selbst der Telekomtechniker nicht direkt drauf gekommen ist. Wollte ich hier mal kurz meine Erfahrung bezüglich eines scheinbar öfters vorkommenden Fehlers kundtun...
Die von der Telekom als erstes ausgelieferten Modems vom Typ Speedport 300HS. Gehen irgendwann Kaputt bzw. sind bekannt da für das sie nur wenige Jahre ohne Probleme Funtkionieren! Der Fehler tritt jedoch nicht Aprupt auf, sondern ehr schleichend. Und zwar gehen die Kondensatoren vom Netzteil mit der zeit in die Knie. Was da zu führt, das der Dämpfungswert auf der Leitung stehtig schlechter wird! Kurz um, Performance Einbuße bis hin zu Bildstörungen. Man hat dann zwar immer noch gut 60-70% seiner Maximal Bandbreite, so war es zu mindestens bei mir "wo durch man es auch erst gar nicht richtig merkt". Aber die Latenzen werden mit der zeit für IP-TV zu schlecht. So das man immer wieder Bild-Störungen hat beim Fernsehen. Außerdem braucht das Modem zunehmend länger um sich zu Synconisieren mit der gegenstelle. Zum schluss hat es bei mir gut 20-30 Minuten gebraucht, wenn es dann überhaupt geklappt hat.
Die Telekom Techniker wissen bzw. denken nicht direkt daran das es ja diesen fehler bei dem Modem gibt. Und fummeln daher meist direkt an der Leitung rum "leitungs umschaltung, neuer Port in der Verteilerzentrale usw.". Am sinnvollsten ist es aber, erst einmal das Modem und/oder den Splitter zu Tauschen. Und dann zu schauen was passiert. Denn der Fehler kann auch durch einen Defekten Splitter ausgelöst werden. Da hier wohl ebenfalls die erste Geneation von VDSL-Fahigen Splittern nicht ganz ausgereift waren.
Für Lancom Nutzer ist auch wichtig zu wissen. Das man, wenn man ein ersatz gerät für einen Defekten Speedport 300HS von der Telekom bekommt. Darauf zu bestehen das man das neue Speedport 221 Modem bekommt. Den der Speedport W722V Router z.B., funktioniert nicht so wie er soll, als Modem an einem VDSL-Anschluss. Kurz um er kann nicht als Modemfür ein Lancom genutz werden bzw. nur mit einbusen bzw. sehr umständlichen Konfigurationen! Hier sollte auch erwähnt werden. Das der Speedport W722V Typ B nicht von AVM ist! Also nicht mehr "gefritzt" werden kann. Nur der Speedport W722V Typ A ist von AVM und kann "gefritzt" werden. Das Speedport 221 Modem hingegen verhält sich exakt genau so wie der alte Speedport 300HS. Man kann also das 300HS einfach ohne irgendetwas an der Lancom Konfiguration zu ändern gegen ein Speedport 221 tauschen.
Also, wenn ihr Bildstörungen habt, auch wenn diese nur bei Warmen Wetter auftreten, dann Überprüft euer Modem! Bei mir fing das ganze schon letzten Sommer an. Aber da durch das ich letzten Sommer sehr wennig Ferngesehen hab. Und die Tatsache das der Fehler wieder nahezu verschwunden war als es wieder Kühler wurde und mein inet auch nicht spürbar Langsamer wurde. Hab ich mir erst nichts gedacht da bei, bzw. bin ich nicht da zu gekommen mich da mit groß auseinander zu setzten. Aber mit der zeit läst das Modem immer mehr nach und irgendwann ist es unerträglich... und wenn Plötzlich 12MBit Bandbreite Fehlen merkt man das dann doch irgendwann. Selbst bei einem 50MBit Anschluss mit Bandbreite im Überfluss.

Viele Grüße
F. Knobel