Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Turok
Beiträge: 18
Registriert: 30 Jul 2006, 19:36

Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von Turok »

Hallo, ich möchte (zunächst) ein 1721+ VPN an VDSL (Telekom) anschliessen (derzeit SDSL). Mir fehlt hier ein externes VDSL-Modem.
Kann mir jemand eine Kaufempfehlung (aufgrund eigener positiver Erfahrung) geben?

Danke
garfield0815

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von garfield0815 »

da die meisten "VDSL Modems" ja router sind

nimm am besten dass was der provider empfihlt mitliefert somit kann er nicht sagen das modem / Router is schuld

das sind inzwischen meine erfahrungen bei so zimlich allen anbietern ( es is immer der andere schuld) :L)
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von Dr.Einstein »

ZyXEL VMG1312-B30A mit Firmware 0409. Da dieses Modem auch von der Telekom vermarktet wird, haste in Zukunft auch
gute Karten, dass nach DSLAM Updates etc. Telekom daran interessiert, dass dieses Modem läuft ...

http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content ... -1312-B30A

Ein reines VDSL Modem, welches schon VDSL-Vectoring beherrscht, kenn ich leider nicht.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von langewiesche »

die easyboxen sind auch voll toll als modem. (WLAN abschalten)
aber denke dran ... bei 50Mbit wird dein Lancom nicht die auf dem Treppchen stehen :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Turok
Beiträge: 18
Registriert: 30 Jul 2006, 19:36

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von Turok »

Danke an alle für die Feedbacks. Kann ich wirklich was damit anfangen.

"...aber denke dran ... bei 50Mbit wird dein Lancom nicht die auf dem Treppchen stehen..."
Deshalb das "zunächst" in Klammern in meinem Post. :wink:

Grüßle
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von cpuprofi »

Hallo,

ich hatte am 1722 ein ALLNET ALL126AS2 / VDSL2 Slave Modem genutzt. Funktionierte bestens, auch wenn es teurer als die Zyxel VDSL Modems ist. Mit Zyxel Modems gab es bei verschiedenen Anschlüssen Probleme, ob diese mittlerweile (nach der Übernahme von Sphairon durch Zyxel) gelöst sind kann ich nicht sagen.

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von langewiesche »

leider sind die allnet modems schon sehr alt ... und die nt gehen oft nach 2-3 jahren in ar... :)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Lars,
langewiesche hat geschrieben:leider sind die allnet modems schon sehr alt ... und die nt gehen oft nach 2-3 jahren in ar... :)
Ich habe schon mehrere verschiedene Hardware-Versionen der Allnet-Modems verbaut, das diese "alt" sind und die Hardware nicht angepasst wird, kann ich nicht bestätigen. :G)

Auch das die Netzteile nach 2-3 Jahren kaputt gehen sollen, habe ich nicht beobachtet. Und selbst wenn es mal sein sollte, die Netzteile sind extern und können für ca. 10 Euro bei Pollin und Co. nachgekauft werden. :)

Oder hast Du die Allnet-Modems mit den Speedport HS300 verwechselt? Bei denen gehen die Netzteile immer nach 2-3 Jahren kaputt. :roll:

Grüße
Cpuprofi
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von Dr.Einstein »

cpuprofi hat geschrieben: Oder hast Du die Allnet-Modems mit den Speedport HS300 verwechselt? Bei denen gehen die Netzteile immer nach 2-3 Jahren kaputt. :roll:
Hatte beim HS immer nur den defekten Kondensator, aber nie nen defektes Netzteil ^^ bei Allnet noch nicht ein defektes Modem/Netzteil.

So unterschiedlich können Erfahrungen sein :)

Gruß Dr.Einstein
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Dr. Einstein,

beim HS300 gehört der "defekte (Puffer-)Kondensator" aber zum Netzteil-Bereich auf der Platine... :wink:

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von Bernie137 »

Hi,

Bei mir waren die Netzteile der Allnets nie kaputt sonder gleich 3x die Modems selber. Ich verwende die Teile mit Master/Slave für einNebengebäude übers Telefonkabel. Leider ist da keine Sichtbindung für WLAN

Viele Grüße
Heiko
Man lernt nie aus.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von langewiesche »

neee ich meinte schon die blauen .. ich habe bestimmt so 30% nach maximal 3 jahren getauscht. das nt macht muell und dann geht das modem nicht mehr. gerade die 2007er
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von Bernie137 »

Hi,
neee ich meinte schon die blauen .. ich habe bestimmt so 30% nach maximal 3 jahren getauscht.
Ich meine auch die Blauen und zwar die Slaves, von denen hier die Rede ist: ALL126AS2. Ich bin nicht begeistert von dem M*ll, habe aber noch keine Alternative für unseren Einsatzzweck gefunden.

Für VPN stellt sich die Frage, in welche Richtung (Up- oder Download) der Traffic primär zu erwarten ist und entspr. bei VDSL50 mit 10MBit Upload muss es das Modem dann auch können. Das ZyXEL wird immer wieder erwähnt und gelobt, das sollte die Wahl sein.

Viele Grüße
Heiko
Man lernt nie aus.
Badmage
Beiträge: 58
Registriert: 16 Okt 2005, 15:12
Wohnort: Blomberg NRW

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von Badmage »

Hallo,
langewiesche hat geschrieben:die easyboxen sind auch voll toll als modem. (WLAN abschalten)
aber denke dran ... bei 50Mbit wird dein Lancom nicht die auf dem Treppchen stehen :)
habe ein ähnliches Problem -> wie ist das zu verstehen?
Kann der Lancom die 50 Mbit nicht "ausreizen" ?

Vielen Dank & viele Grüße
Fabian
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: Einfache Frage: VDSL mit "1721+ Vpn"

Beitrag von cpuprofi »

Hallo Fabian,
Badmage hat geschrieben:Kann der Lancom die 50 Mbit nicht "ausreizen" ?
Mit "der Lancom" war der 1721+ gemeint und der hat einen Intel iXP425 Prozessor mit 266 MHz. Das reicht für ca. (geschätzte) 28-32 MBit je nachdem was da noch so drauf läuft...

Grüße
Cpuprofi
Antworten