Elsa Lancom 1000 Office an W2K8-Server

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
krzyzek
Beiträge: 4
Registriert: 24 Sep 2009, 15:01

Elsa Lancom 1000 Office an W2K8-Server

Beitrag von krzyzek »

Ja servus! ;-)

habe nun endlich einen LC1000 erstanden - nun würde ich gerne aus meinem w2k8 (64bit) selbigen via LAN-Capi nutzen um aus einer Arztpraxis ein Labor (Labor-DFÜ) anzuwählen. die Laborsoftware kann dafür ein CAPI-Modem entgegennehmen - gesagt getan - fluxx LC1000 bzw lancapi eingetragen - aber: es tut sisch nüscht.
jemand ne idee oder ein ähnliches problem?
hat jemand schonmal aus dem w2k8 via lancapi eine direktanwahl nach aussen für ne direkte dfü gemacht?

ach ja; vor-vorwahl oder sonstigen schnickschnack brauch ich nich, die lc1000 hängt noch vor der telefonanlage direkt am s0-bus.

mfg, michael
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

das wird nicht funktionieren, da die 64Bit LANCAPI keine RAS Dienste unterstuetzt, es wird kein NDISWAN installiert, den man fuer die RAS Einwahl braeuchte. Ausschliesslich die Fax Emulation "CAPI Fax Modem" wird angeboten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
krzyzek
Beiträge: 4
Registriert: 24 Sep 2009, 15:01

Beitrag von krzyzek »

hm - ok - und die 32bit capi im kompatibilitätsmodus zu installieren funktioniert nicht? bin morgen wieder am server - vielleicht hilfts ja ;)

danke für die schnelle antwort!
mfg, michael
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

nein, ich denke das wird nicht funktionieren, eine 32Bit CAPI laeuft auf einem 64Bit System nicht.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
krzyzek
Beiträge: 4
Registriert: 24 Sep 2009, 15:01

Beitrag von krzyzek »

dann muss ich mir wohl was anderes einfallen lassen... (mist ;-))

trotzdem danke für den schnellen support!
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi krzyzek,

wieso willst du die RAS-Einwahl per LANCAPI machen? Das LANCOM 1000 ist doch ein Router... Laß die Leute sich doch direkt auf dem LANCOM einwählen. Wenn es dir um eine zentrale Userdatenbank geht, dann kannst du auf dem W2k8-Server ja einen RADIUS-Server laufen lassen, den das LANCOM bei jeder RAS-Einwahl kontaktiert.

Gruß
Backslash
krzyzek
Beiträge: 4
Registriert: 24 Sep 2009, 15:01

Beitrag von krzyzek »

ehm - hä?
ich will mich nicht in den router einwählen (wär zwar ganz nett, aber das wäre erst die dritte feature-stufe) - ich möchte den lancom als "modem" mißbrauchen.... unter hyper-v lassen sich interne isdn-karten eben nicht zu guest-systemen durchlinken (ich weiss, xen kanns, aber xen is halt nich...)
insofern war die lancapi ja nich verkehrt- nur geht eben unter 64bit systemen nich. (s.o.)....
trotzdem danke!
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Möglicherweise hilft da cFos weiter: www.cfos.de.

Ciao, Georg
Antworten