Hallo,
wir haben hier in der Firma noch einen alten ELSA Lancom 1100 Office - ISDN-Router rumliegen. Wir würden jetzt gerne die CAPI-Treiber, Modems etc. auf dem Server installieren, um dann damit von allen PC's aus Faxe verschicken zu können. Ist das überhaupt so machbar wie wir uns das ausgedacht haben? Gibt's da Treiber für Windows Server 2003, oder ist das gar nicht möglich, das "Fax" nur auf einer Maschine zu installieren und von mehreren zu benutzen.
Bin für alle Infos dankbar
Gruß
Manfred
ELSA Lancom 1100 Office zum Faxen via Server benutzen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08 Dez 2005, 09:30
Hi ManfredMayer
solange die Fax-Server Software keine hardfaxfähige CAPI verlangt, ist das problemlos möglich. Einfach die LANCAPI und das CAPI-Faxmodem auf dem Server installieren, danach die Fax-Server Software passend konfigurieren und fertig...
Verlangt die Software (wie z.B. die von Tobit) aber eine hardfaxfähige CAPI, dann mußt du auf dem LC1100 noch die Faxmodem-Option installieren (dann brauchst du auch das CAPI-Faxmodem nicht auf dem PC).
Sinnvollerweise solltest du eine Fax-Server Software verwenden, die keine hardfaxfähige CAPI vorraussetzt, damit das LANCOM von der Modem-Rechnerei verschont bleibt...
Gruß
Backslash
solange die Fax-Server Software keine hardfaxfähige CAPI verlangt, ist das problemlos möglich. Einfach die LANCAPI und das CAPI-Faxmodem auf dem Server installieren, danach die Fax-Server Software passend konfigurieren und fertig...
Verlangt die Software (wie z.B. die von Tobit) aber eine hardfaxfähige CAPI, dann mußt du auf dem LC1100 noch die Faxmodem-Option installieren (dann brauchst du auch das CAPI-Faxmodem nicht auf dem PC).
Sinnvollerweise solltest du eine Fax-Server Software verwenden, die keine hardfaxfähige CAPI vorraussetzt, damit das LANCOM von der Modem-Rechnerei verschont bleibt...
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08 Dez 2005, 09:30
Hi ManfredMayer
Das CAPI-Faxmodem hingegen kannst du problemlos von der CD installieren.
Gruß
Backlsash
Da Microsoft in den USA sitzen und dort ISDN so gut wie unsichtbar ist, benötigen die windowsinternen FAX-Dienste nur ein Modem an einem COM-Port. Es reicht also aus, das CAPI-Faxmodem zu installieren und die FAX-Dienste a den vom CAPI-Faxmodem simulierten COM-Port zu heften...wir wollen die integrierten Faxdienste von W2K3 SBS nutzen. Weißt du, ob die eine hardfaxfähige CAPI voraussetzt
ja. Wichtig ist nur, daß du die aktuelle LANCAPI vom Lancom Server verwendest und nicht die auf der CD, die dem 1100er beilag. Denn diese hat ein kaputtes Setup-Programm, das bei Installation der LANCAPI den TCP/IP-Stack des W2K3 abschießt.unterstützt diese CAPI überhaupt W2K3 (Treibertechnisch...)?
Das CAPI-Faxmodem hingegen kannst du problemlos von der CD installieren.
Gruß
Backlsash
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08 Dez 2005, 09:30
Hi backslash,
hat soweit geklappt, danke! Hab das ELSA-CAPI-Faxmodem als zuständiges Fax für ausgehende Faxe eingerichtet, empfangen wollen wir erstmal nicht.
Hast du auch Ahnung davon, wie ich die ganze Faxgeschichte auf den Clients einstellen muss? Wenn ich am Client nämlich ein Dokument über den freigegebenen Drucker "Fax" verschicken will, bleibt das alles nur in der "lokalen" Warteschlange des Druckers, in der Faxclientkonsole am Server steht im Ausgangsfach nichts drin (oder sind das 2 verschiedene Dinge?).
Außerdem hab ich auf dem Client einen neuen Eintrag unter Start\Programme\Zubehör\Kommunikation\Fax. Hier gibts eine Faxdienstverwaltung, unter Geräte steht da kein Eintrag drin. Ist das normal, reicht das, wenn der Drucker freigegeben ist?
Danke schonmal
Manfred
hat soweit geklappt, danke! Hab das ELSA-CAPI-Faxmodem als zuständiges Fax für ausgehende Faxe eingerichtet, empfangen wollen wir erstmal nicht.
Hast du auch Ahnung davon, wie ich die ganze Faxgeschichte auf den Clients einstellen muss? Wenn ich am Client nämlich ein Dokument über den freigegebenen Drucker "Fax" verschicken will, bleibt das alles nur in der "lokalen" Warteschlange des Druckers, in der Faxclientkonsole am Server steht im Ausgangsfach nichts drin (oder sind das 2 verschiedene Dinge?).
Außerdem hab ich auf dem Client einen neuen Eintrag unter Start\Programme\Zubehör\Kommunikation\Fax. Hier gibts eine Faxdienstverwaltung, unter Geräte steht da kein Eintrag drin. Ist das normal, reicht das, wenn der Drucker freigegeben ist?
Danke schonmal
Manfred