ELSA LANCOM DSL/I-10 - Lancapi Problem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
ELSA LANCOM DSL/I-10 - Lancapi Problem
Hallo
Folgendes Lancom mit der Firmware (das ist die neuste die es gibt)
ELSA LANCOM DSL/I-10 Office 3.59.0006 / 25.11.2005
Installierte LANCapis - LANCAPI-8.00.0004
Das Problem ist das bei ein oder ausgehenden Faxen immer mal paar cm im Fax fehlen. Manchmal fehlen 2-3 Zeilen. Die Faxgeräte bringen trotzdem ein ok
Der Anschluß ist auch i.o. (Bitfehlertest über mehrere Stunden)
Hat jemand eine Idee wie ich diesen Fehler umgehen kann.
cu
Champ
Folgendes Lancom mit der Firmware (das ist die neuste die es gibt)
ELSA LANCOM DSL/I-10 Office 3.59.0006 / 25.11.2005
Installierte LANCapis - LANCAPI-8.00.0004
Das Problem ist das bei ein oder ausgehenden Faxen immer mal paar cm im Fax fehlen. Manchmal fehlen 2-3 Zeilen. Die Faxgeräte bringen trotzdem ein ok
Der Anschluß ist auch i.o. (Bitfehlertest über mehrere Stunden)
Hat jemand eine Idee wie ich diesen Fehler umgehen kann.
cu
Champ
Moin champ!
Wie kommst du auf einen Fehler in der Firmware des LANCOM? Ich nehme an, du verwendest das CAPI-FAX-Modem (und nicht die FAX-Option (die es für das 1621 nicht gibt). Dann transportiert die LANCAPI nur die Daten, die Modulatzion und Demodulation passiert im FAX-Modem auf deinem PC.
Ciao, Georg
Wie kommst du auf einen Fehler in der Firmware des LANCOM? Ich nehme an, du verwendest das CAPI-FAX-Modem (und nicht die FAX-Option (die es für das 1621 nicht gibt). Dann transportiert die LANCAPI nur die Daten, die Modulatzion und Demodulation passiert im FAX-Modem auf deinem PC.
Ciao, Georg
Hey
Fehler ist leider nicht wegzubekommen. Habe mittlerweile es mit einem 1611+ und einem 821 getestet. Die Steifen bzw. fehlende Zeilen tauchen immer sporatisch auf.
Dann dachte ich das evt der SBS 2008 ein Problem hat. Also einen XP 32bit aufgesetzt und darüber die LAN Capi laufen lassen. (auch auf mit einem Win7 64bit getestet) Leider dasselbe Problem.
Daraus schließe ist das es einfach an der LAN Capi liegt bzw. diese nicht mit Fritz!Fax korrekt zusammenarbeitet.
Mich macht, wie gesagt, nur stutzig das niemand anderes dieses Problem hat.
cu
Champ
Fehler ist leider nicht wegzubekommen. Habe mittlerweile es mit einem 1611+ und einem 821 getestet. Die Steifen bzw. fehlende Zeilen tauchen immer sporatisch auf.
Dann dachte ich das evt der SBS 2008 ein Problem hat. Also einen XP 32bit aufgesetzt und darüber die LAN Capi laufen lassen. (auch auf mit einem Win7 64bit getestet) Leider dasselbe Problem.
Daraus schließe ist das es einfach an der LAN Capi liegt bzw. diese nicht mit Fritz!Fax korrekt zusammenarbeitet.
Mich macht, wie gesagt, nur stutzig das niemand anderes dieses Problem hat.
cu
Champ
Hi,
evtl. solltest Du ja mal eine andere Software zum faxen benutzen, Windows bietet dazu ja auch Boardmittel. Dann kannst Du verifizieren ob es damit auch auftritt.
Ciao
LoUiS
evtl. solltest Du ja mal eine andere Software zum faxen benutzen, Windows bietet dazu ja auch Boardmittel. Dann kannst Du verifizieren ob es damit auch auftritt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- Elektrolurch
- Beiträge: 29
- Registriert: 17 Sep 2006, 02:18
Hallo,
seit vielen Jahren läuft bei einem Kunden Fritzfax über LanCAPI und einen ELSA LANCOM DSL/I-10 Office 3.58.0006 völlig problemlos.
Die Firmware 3.59 gibt's IMHO nur für die Fax-Option. Deaktiviere die mal, wenn sie wirklich vorhanden ist und gehe auf 3.58 zurück. ISDN-Leitung und Terminierung geprüft? Ggf. mal neue Anschlusskabel mit max. 5 Metern einsetzen.
Gruss
seit vielen Jahren läuft bei einem Kunden Fritzfax über LanCAPI und einen ELSA LANCOM DSL/I-10 Office 3.58.0006 völlig problemlos.
Die Firmware 3.59 gibt's IMHO nur für die Fax-Option. Deaktiviere die mal, wenn sie wirklich vorhanden ist und gehe auf 3.58 zurück. ISDN-Leitung und Terminierung geprüft? Ggf. mal neue Anschlusskabel mit max. 5 Metern einsetzen.
Gruss
LANCOM DSL/I-10+ an FBF7170 (6000kbit/s von 1und1) und Kabelmodem (32000kbit/s von KabelBW)