Erst dyndns.org jetzt changeip.net! Ich bin am verzweifeln?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Gerard_Dirks
Beiträge: 26
Registriert: 05 Nov 2007, 13:51

Erst dyndns.org jetzt changeip.net! Ich bin am verzweifeln?

Beitrag von Gerard_Dirks »

Hallo zusammen

Nach diverse Telefonaten mit Lancom bin ich noch nicht viel weitergekommen mit das dyndns.

wir haben 4 Lancom 1721 VPN in Einsatz. 2 haben fixe IP auf ihr Interface, 2 können wir kein fixe IP vergeben lassen.

Erst mit den Assisten dyndns.org aufgesetz, aber das lief für kein Meter, nach 2 Tage waren alle Accounts gesperrt. Dann hat ein Techniker von Lancom dir scripts optimiert. Nachdem die accounts reactiviert waren hat mir dyndns wieder gesperrt.

Also weg von dyndns und ein andere suchen. Eine konkrete Aussage von Lancom welche dyn DNS Provider 100% kompatibel sind habe ich nicht erhalten

Nach viel lesen habe ich entschlossen changeip.net zu nehmen. Alles Super, 1 UserID, 4 domains, aber nach eine Nacht die Enttauschung. Alle 4 domains verweisen jetzt auf die gleiche IP Nummer.

changeip.net könnte mich auch nicht viel weiterhelfen aber sagte ich soll folgende URL verwenden!

Ich hatte
http://www.changeip.com/dynamic/dns/upd ... ne=0&ip=%a
aber in diese Zeile ist nirgends referiert an den hostname von einer der 4 domaine :-(

Instead of specifying Set=1 in the URL, which updates all hosts in Set 1 to
the new IP, use this syntax:

http://nic.changeip.com/nic/update?u=US ... e.hostname

Welche Zeile soll ich in die Aktionstabelle editieren? Wer kennt sich aus mit changeip.net?

Gruss
Gérard
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

warum nutzt Du nicht das Dyndns Script von Jirka?
http://www.lancom-forum.de/topic,5312,- ... erung.html
Dieses funktioniert mit verschiedenen DNS Providern im Lancom einwandfrei.

Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Gerard_Dirks
Beiträge: 26
Registriert: 05 Nov 2007, 13:51

Beitrag von Gerard_Dirks »

Hallo

Danke für die Antwort. Leider ist kein der Anbieter geeignet. Bei Selfhost und no-ip muss ich monatlich manuell das Account bestätigen, bei dyndns ist ein Problem das eine Leitung extrem Variable hat mit den Modem IP! es kann 3 Tage oder 3 Monaten dauern wenn ich eine neue IP erhalten. Möchte nicht Täglich kontroliieren ob sich was geändert hat, Für das sollte die IT arbeiten!!

Gruss
Gérard
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

In Vertretung von Jirka (ist gerade im Urlaub) leite ich seine Hilfestellung an Dich weiter:

Hallo Gérard,

bei DynDNS kann man mit einem Account mehrere (ich glaube ohne was zu zahlen 5?) Adressen führen. Wird nun eine der Adressen regelmäßig (d. h. mind. alle 30 Tage) aktualisiert, ist dies bei den anderen Adressen nicht erforderlich! (Das war früher auch anders.) Wird also der eine Zugang über ADSL mit 24-h-Zwangstrennung realisiert und damit eine Adresse aktualisiert, dann kann man an die andere Adresse ohne Probleme eine Kabelverbindung "binden", wo die IP ggf. erst nach mehreren Wochen oder Monaten zu ändern ist. Insofern ist DynDNS in meinen Augen für Dich kein Problem. Und auch ohne die ADSL-Verbindung mit der 24-h-Zwangstrennung habe ich bei dem Script einen Workaround angegeben, mit dem das Problem zu lösen ist. Es stört auch überhaupt nicht, den Workaround am 1. und 15. eines Monats laufen zu lassen, dann erspart man sich die "Warn-E-Mail" von DynDNS, wenn der Monat mal 31 Tage hat (und während der Zeit keine Aktualisierung aufgrund einer IP-Änderung erfolgte). Ein Löschen des (Free-)Accounts erfolgt auf alle Fälle erst nach 35 Tagen ohne IP-Änderung aller DynDNS-Adressen des Accounts.
Mit selfhost gestaltet sich das aber auch ohne Probleme, die (einmaligen) 2,50 EUR sollte Dir das doch Wert sein...
Auf alle Fälle funktioniert die Aktualisierung zuverlässig mit meinen Scripten. Und wenn Du einen anderen Anbieter brauchst, kannst Du Dir die auch anpassen. Ab Dienstag würde ich evt. auch ein Auge drauf werfen und Dir das Deinen Anforderungen entsprechend anpassen.
Ich sehe hier jedenfalls kein Problem.

Viele Grüße,
Jirka

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Gerard_Dirks
Beiträge: 26
Registriert: 05 Nov 2007, 13:51

Beitrag von Gerard_Dirks »

Hallo Dietmar

ich habe dein Beitrag gelesen. Ich habe alles bei changeIP.net eingerichtet. Das komische ist das ein Router, sauber für jede Schnittstelle die IP auflöst. Auf der 2. Router (anderes Standort. schriebt er bei beide schnittstelle die IP von ADSL). Ich habe alles von eine zweite Person durchlesen lassen und es sind keine Schreibfehler drin. Hast du, oder Jirka, ein saubers Script für changeip.net (Ich möchte nicht wieder den DYNDNS provider wechseln)

Gruss
Gérard
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Gerard_Dirks,

schreibe eine PM an Jirka. Er hat den Script entworfen und wird diesen sicher für deinen Fall anpassen. Er ist sehr hilfsbereit.

Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Gerard_Dirks
Beiträge: 26
Registriert: 05 Nov 2007, 13:51

Beitrag von Gerard_Dirks »

Hallo Jirka

Ich hoffe du hast auch ein funktionierende Script für changeip.net. Die von Lanconfig Manager konfigurierte Script funktionieren nicht ganz sauber.

Gruss
Gérard
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Ich hoffe du hast auch ein funktionierende Script für changeip.net. Die von Lanconfig Manager konfigurierte Script funktionieren nicht ganz sauber.
das vom Setup-Assistenten generierte Script benutze ich problemlos, seit Anfang an, mit meinem ChangeIP Account. Was genau funktioniert da nicht ganz sauber?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Gerard_Dirks
Beiträge: 26
Registriert: 05 Nov 2007, 13:51

Beitrag von Gerard_Dirks »

Hallo Louis

Ich habe 2 ISP auf den Router. Ein ADSL und ein CableModem. Beide Aktionen sind auf die eigene Gegenstelle zugeördet. Auf die ADSL Schnittstelle (SWISSCOM) ist der IP Austausch mit changeip.net einwandfrei, aber auf die INTERNET Schnittstelle übermittelt er an changeip.net die IP von das ADSL anstatt von CableModem. Wieso nimmt der die IP von eine andere Schnittstelle? Habe die Scripts von 2 Personen lesen lassen und es sind keine Schreibfehler oder verdreher drin!

Auf ein zweiten Router (anderes Standort) habe ich es genauso konfiguriert und dort funktioniert es tadellos (alles mit Firmware 7.56)

Gruss
Gérard
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hallo Gérard,
Auf ein zweiten Router (anderes Standort) habe ich es genauso konfiguriert und dort funktioniert es tadellos (alles mit Firmware 7.56)
sind die Geraet gleich konfiguriert? Ist also am anderen Standort ebenfalls auf dem ADSL als Provider SWISSCOM und auf dem ETH Interface das CableModem? Wie ist der CableModem Provider konfiguriert, gibt es da per DHCPoE die WAN IP Adresse?
Lass doch mal bitte auf der Konsole (Telenet oder ssh) einen Trace mitlaufen "trace # conna".

Wenn Du moechtest kannst Du mir die Logs (und die Konfig) per Mail schicken, ich schaue dann mal drueber.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten