Externer Zugriff ohne VPN auf definerte IP Adresse und Port

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Externer Zugriff ohne VPN auf definerte IP Adresse und Port

Beitrag von NAF NAF »

Hi bevor ich mich an VPN mache möchte ich den externen Zugriff auf einen MPI Ethernet Adapter von ausserhalb über meinen 1611+ konfigurieren .
Da ich über eine dynamische IP verfüge muss der Kollege mich pingen und anschließend die IP Adresse und den Port in einen SPS Editor eintragen . (Über den Port soll dann die Auswahl des MPI Ethernet Adapters erfolgen.)
Dieser soll dann via Internet auf den Router zugreifen. Der Router soll dann je nach Port die Adresse umsetzten. Also angenommen der Ping ergäbe 82.54.16.137.
Der Editor versucht dann den Zugriff auf 82.54.16.137 Port 102. Ich möchte das bei einem Anklopfen auf diesem Port automatisch eine Verbindung zu meinem MPI Ethernet Adapter mit der Adresse 192.168.0.55 Port 99 hergestellt wird.
Würde der Editor den Zugriff auf 82.54.16.137 Port 101 versuchen sollte er auf 192.168.0.56 Port 99 umgelegt werden.

Bisher kenn ich diese Funktion unter den Begriffen IP-forwarding bzw. Port forwarding.

Wie kann ich diese Funktion ausführen.
Und was muss ich wo eingeben.

Vielen Dank im voraus

Christian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi NAF NAF
Bisher kenn ich diese Funktion unter den Begriffen IP-forwarding bzw. Port forwarding.
ja genau das ist das...
Wie kann ich diese Funktion ausführen.
Und was muss ich wo eingeben.
Das findest du im LANconfig unter IP-Router -> Maskierung -> Service-Tabelle. Für dein Beispiel tägst du folgendes ein:

Code: Alles auswählen

Anfangs-Port:       102
End-Port:           102
Intranet-Adresse:   192.168.0.55
Map-Port:           99
und

Code: Alles auswählen

Anfangs-Port:       101
End-Port:           101
Intranet-Adresse:   192.168.0.56
Map-Port:           99
fertig...

Gruß
Backslash
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Beitrag von NAF NAF »

Na, wenn das keine fixe Antwort war, dann weiß ich aber nicht.

Ist in diesem Fall bei den Einstellungen der "Feuerwand" noch was zu beachten ???

Vielen Dank

Christian
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Beitrag von NAF NAF »

So habe zwischendurch mal nen Versuch aufgebaut.
Der Externe Zugriff erfolgt über ein "Notenbuch" mit UMTS Karte.
Meine DYNDNS lässt sich pingen und habe ich auch in meinem SPS Editor eingetragen.
Aber ich bekomme keinen Zugriff. Der Zugriff erfolgt über Port 1099
Also habe ich folgende Eintragungen in der Service Tabelle.

Anfangs Port : 1099
End Port :1099
Intranet Adresse 192.168.1.55
Map Port 1099
Kommentar Net Link.


Aber wie der Franzose sagt "Rien ne va plus" -Nichts geht mehr-

Aber
Im LANmonitor habe ich ich ja die INFO Sende- Empfange und die Datenmenge. Hier tut sich was wenn ich Via Notebook und UMTS den
Zugriff versuche. Also vielleicht wirklich die Firewall ???

Ich habe zwischenzeitlich in der Firewall alle Regeln entfernt und anschließend die Firewall komplett ausgeschaltet.
Anschließend hatte ich einmal Zugriff und konnte die Steuerung via Notebook starten. Nach diesem einmaligen Erfolg hat es leider nicht wieder geklappt. Ein Desktop im gleichen Netzwerk wie der Netlink hat keine Probleme eine Verbindung aufzubauen.

Ich würde nun gerne wissen welche Firewall Regeln ich wieder eingeben muss damit hier morgen vor lauter Viren nicht der Arzt kommt ;-)))))))

Weiterhin würde mich interessieren ob es denkbar ist das der Verbindungsaufbau via UMTS einfach etwas länger dauert und dadurch der Umts Teilnehmer die Segel einfach zu früh streicht. Eventuell würde hier eine Verlängerung der Timeout Zeit ( oder wie auch immer das hier heißt ) schon die Lösung bringen.

Gespanntes Warten auf euere Antworten

Chr
istian
Antworten