Hallo,
bei uns sind zwei Internet-Zugänge verfügbar:
- Kabel Deutschland (26Mbps/1Mbps)
- T-DSL Business (1Mbps/256 kbps)
Im Normalfall arbeiten wir über den Zgang von Kabel Deutschland.
In den etwa 16 Monaten, die der Zugang bei uns geschaltet ist, hatten wir rund 10 Totalausfälle, deren Dauer zwischen einigen Stunden und einer Woche lag. Wir schätzen an dem Anschluß zwar die Aspekte Geschwindigkeit und Kosten, aber die Verfügbarkeit ist bestenfalls mit einer Schulnoten-Fünf zu bewerten und die "Geschwindigkeit" des Service bis zur Wiederverfügbarkeit verdient sicher keine bessere Note.
Bislang konfigurieren wir unseren Lancom-Router immer von Hand auf die Nutzung des DSL-Zugangs um, wenn der Zugang via Kabel Deutschland wieder einmal down ist.
Down bedeutet für diesen Zugang übrigens, dass der Router nach wie vor eine aktive Verbindung zu seinem Kabelmodem "sieht". Da der Router bei Kabelzugängen ja keine Einwahlfunktion erbringt, sondern nur die lokale Schnittstelle des Modems sieht, das ihm eine aktive 100 MBit-Verbindung präsentiert, frage ich mich, wie der Router überhaupt erkennen kann, dass die Verbindung via Kabel Deutschland ab dem Router ins Netz von Kabel Deutschland gestört ist.
Hat jemand von unter diesen Bedingungen schon einmal einen automatischen Failover realisiert?
Vielen Dank für die Hilfe und die Anmerkungen.
aweidner
Faliover für 1711+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo aweidner,
dafür gibt es das Polling. Mit LANconfig kannst Du unter -> Kommunikation -> Gegenstellen -> Polling-Tabelle bis zu 4 IP-Adressen angegeben werden, die regelmäßig angepingt werden. Antworten die nicht mehr, gilt die Gegenstelle als offline. Willst Du nun die Gegenstelle T-DSL Business als Backup einrichten, über die in so einem Fall die Internetverbindung realisiert wird, definierst Du das Ganze unter -> Kommunikation -> Ruf-Verwaltung -> Backup-Tabelle.
Leider gibt es mit der Firmware 8.00 bis RU2 allerdings noch ein kleines Problem, dass das Polling nicht funktioniert. In dem Fall solltest Du den Support kontaktieren und Dir eine Firmware schicken lassen, wo das Problem beseitigt ist.
Viele Grüße,
Jirka
dafür gibt es das Polling. Mit LANconfig kannst Du unter -> Kommunikation -> Gegenstellen -> Polling-Tabelle bis zu 4 IP-Adressen angegeben werden, die regelmäßig angepingt werden. Antworten die nicht mehr, gilt die Gegenstelle als offline. Willst Du nun die Gegenstelle T-DSL Business als Backup einrichten, über die in so einem Fall die Internetverbindung realisiert wird, definierst Du das Ganze unter -> Kommunikation -> Ruf-Verwaltung -> Backup-Tabelle.
Leider gibt es mit der Firmware 8.00 bis RU2 allerdings noch ein kleines Problem, dass das Polling nicht funktioniert. In dem Fall solltest Du den Support kontaktieren und Dir eine Firmware schicken lassen, wo das Problem beseitigt ist.
Viele Grüße,
Jirka