Fernkonfiguartion 1711 per ISDN ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Fernkonfiguartion 1711 per ISDN ?
Was muss eingerichtet werden, damit ich per LANCONFIG über ISDN eine Fernkonfiguartion eines 1711 durchführen kann? Ich habe am anderen Ende auch einen 1711 und dort auch die LANCAPI installiert. Falls der andere Router mal nicht merh auf normalem Weeg erreichbar sein sollte, will ich mir noch eine Hintertür per Direktanruf offenhalten.
Hallo Andre46,
Du musst dem Admin Interface unter "Konfiguriere:Management/Admin/Rufnummer(MSN)" eine MSN zuweisen (eine andere MSN, wie fuer das Router ISDN Interface zugewiesen wurde!), dananch kannst Du im LANconfig mit dieser Rufnummer einen Eintrag anlegen und darueber das Admin Interface des LANCOM erreichen, aber auch nur dieses. Hinter das LANCOM, aufs LAN, kommst Du so nicht. LANCAPI brauchst Du dafuer nicht.
Ciao
LoUiS
Du musst dem Admin Interface unter "Konfiguriere:Management/Admin/Rufnummer(MSN)" eine MSN zuweisen (eine andere MSN, wie fuer das Router ISDN Interface zugewiesen wurde!), dananch kannst Du im LANconfig mit dieser Rufnummer einen Eintrag anlegen und darueber das Admin Interface des LANCOM erreichen, aber auch nur dieses. Hinter das LANCOM, aufs LAN, kommst Du so nicht. LANCAPI brauchst Du dafuer nicht.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
- Wohnort: Stuttgart
Hi Andre,
ich habe mir hierzu Routen eingerichtet, die im IP-Bereich des jeweiligen Zielnetzes liegen.
Diese verweisen auf einen normalen ISDN Einwahleintrag.
Ist ein Zielnetz nicht mehr über das Internet erreichbar, so setzt ich die Route aktiv und mein Router wählt sich beim Zielrouter per ISDN ein.
Hierzu brauchst du nur am Zielgerät einen Einwahlzugang einzurichten. Alternativ sollte auch ein Zugang mit Hilfe der Admin Telefonnummer gehen. Solange man sich nicht selbst die Zugriffsrechte abdreht sollte das nicht nötig sein.
Gruß
Michael
ich habe mir hierzu Routen eingerichtet, die im IP-Bereich des jeweiligen Zielnetzes liegen.
Diese verweisen auf einen normalen ISDN Einwahleintrag.
Ist ein Zielnetz nicht mehr über das Internet erreichbar, so setzt ich die Route aktiv und mein Router wählt sich beim Zielrouter per ISDN ein.
Hierzu brauchst du nur am Zielgerät einen Einwahlzugang einzurichten. Alternativ sollte auch ein Zugang mit Hilfe der Admin Telefonnummer gehen. Solange man sich nicht selbst die Zugriffsrechte abdreht sollte das nicht nötig sein.
Gruß
Michael
Das mit dem Hinzufügen hatte ich schon gefunden. Sehe ich das richtig, dass ich zur Fernwartung quasi eine DFÜ-Netzwerkverbindung per ISDN konfigurieren muss? Ich hatte gehofft, dass ich den lokalen Router direkt als Ausgangspunkt für die ISDN-Verbindung nehmen kann, evtl.halt per LANCAPI. So brauche ich also noch eine extra ISDN-Karte?
Hi andre46,
Dazu brauchst Du natuerlich KEINE separate ISDN Karte, sondern kannst die LANCAPI nutzen.
Wenn Du LANconfig nimmst und dort mit "Datei/Geraet hinzufuegen/DFUe-Verbindung" ein neues Geraet anlegst, so wird automatisch eine DFUe Verbindung im Windows angelegt.
Ciao
LoUiS
damit meinte ich natuerlich das Ziel 1711, auf der Seite brauchst Du keine LANCAPI. Auf der Ursprungsseite brauchst Du natuerlich die LANCAPI und die DFUe Netzwerk Unterstuetzung um eine Verbindung einzurichten.LANCAPI brauchst Du dafuer nicht
Dazu brauchst Du natuerlich KEINE separate ISDN Karte, sondern kannst die LANCAPI nutzen.
Wenn Du LANconfig nimmst und dort mit "Datei/Geraet hinzufuegen/DFUe-Verbindung" ein neues Geraet anlegst, so wird automatisch eine DFUe Verbindung im Windows angelegt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.