Fernwarten eines Lancom 1823 über analoges Modem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
whitesharky
Beiträge: 76
Registriert: 24 Jan 2006, 14:06

Fernwarten eines Lancom 1823 über analoges Modem

Beitrag von whitesharky »

Hallo,

ich möchte einen Lancom 1823 über ein analoges Modem (Microlink 56k-i) fernwarten. Das Modem ist am Lancom seriell (habe den Lancom Modem Kit-Adapter nachgebaut) angeschlossen. Im LANmonitor wird mir das Modem als V.24-Gerät angezeigt (sogar mit Modellbezeichnung). Im LANconfig habe ich eine DFÜ-Verbindung auf meinem Rechner eingerichtet.
Die Verbindung läuft über LANcapi eines Lancom 1711 auf meinem PC.
Das Modem ist an einem internen a/b einer TK-Anlage angeschlossen. Wenn ich über meinen Rechner im LANconfig das Modem prüfen oder konfigurieren möchte, klingelt das Modem, aber der 1823 nimmt nicht ab oder das Modem gibt nicht weiter. Protokoll: (Wählverbindung fehlgeschlagen bzw. Prüfen: Status nicht OK).
Muss ich eventuell in der Modemkonfiguration auf dem Lancom 1823 AT-Befehle ändern oder ergänzen? Leider bin ich mit meinem Latein am Ende und benötige dringend Hilfe. Über die Hotline hatte ich gestern keinen Erfolg (die schieben das dem Modem zu und supporten es daher nicht). Nun wende ich mich daher an euch. Es wäre super wenn mir jemand einen eine Tip oder Hinweis geben könnte.

Danke und Gruß
Whitesharky
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

natuerlich musst Du den AT Befehlsatz im LANCOM an die Beduerfnisse des Modem anpassen.
Wenn das Modem die Initialisierung nicht versteht, die das LANCOM im default konfiguriert hat, kann sowas evtl. passieren. Bei einem Devolo 56k-i Modem wuerde ich aber mal darauf tippen, dass es grundsaetzlich mit den eingestellten Werten im LANCOM zurecht kommt, dies sind schliesslich die Nachfolge-Modems vom ELSA 56kpro.

Bleiben noch Probleme mit Deinem selbstgebastelten Adapter. ;) Was sagt denn ein serieller Trace auf dem LANCOM? Funktioniert die Initialisierung, wird bei einem einkommenden Ruf ein RING angezeigt ...?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
whitesharky
Beiträge: 76
Registriert: 24 Jan 2006, 14:06

Beitrag von whitesharky »

Hallo LoUiS,

nein, leider wird mir kein Ring angezeigt. Sonst kann ich aber das Modem über den Lancom seriell ansprechen und zum testen AT-Befehle senden z.B. ein Handy anrufen. Also die Kommunikation sollte doch grundsätzlich funktionieren. Ich habe auch mal probehalber ein Leitungsprüfer mit LEDs zwischen Lancom und Modem geschaltet. Die RI Leitung leuchtet bei ankommenden Rufen auf das Modem auf. Ich weiß nicht weiter. :cry:

Gruß
Whitesharky
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hmmm,

das wird aber das Problem sein, das LANCOM zaehlt ja die Anzahl der RINGs um dann selbst mit "ATA" den Ruf anzunehmen. Wenn der RING aber nicht am LANCOM signalisiert wird (oder annkommt) dann muss ja was dazwischen, sprich auf der Leitung, "schief" gehen. Aber das sind bei mir jetzt auch leider nur Spekulationen, da ja der Leitungspruefer das Ring sieht.
Hast Du nicht irgendwie die Moeglichkeit ein orginales Modemkit zu bekommen um das gegentesten zu koennen? Nichts gegen Deine Loet und Bastelfaehigkeiten, aber man sollte ja mal alles ausschliessen. :)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi whitesharky

stell das Modem so ein, daß es einen einkommenden Ruf nicht über die RI-Leitung sondern über "RING" signalisiert. Desweiteren sollte die automatische Rufannahme abgeschaltet sein (S0=0)

Gruß
Backslash
whitesharky
Beiträge: 76
Registriert: 24 Jan 2006, 14:06

Beitrag von whitesharky »

Hallo,

ich habe mir noch einmal mein selbstgebasteltes serielles Kabel zwischen Router und analogen Modem angesehen. Auch noch einmal die Belegung des Modem Adapter-KITs aus dem Referenchandbuch und der Mini-DIN8 Buchse im Handbuch des 1823. Eine zusätzliche Hürde ist ja die wirklich Mini-DIN8 Buchse am Lancom. Na ja, auf jeden Fall habe ich noch einmal ein paar adern umgelötet. Jetzt funktioniert es. Ich stelle morgen mal eine Bauanleitung ins Forum.

Gruß
Whitesharky
whitesharky
Beiträge: 76
Registriert: 24 Jan 2006, 14:06

Beitrag von whitesharky »

Hallo,

das ist die Kabelbelegung des sebstgebauten seriellen Kabels zwischen dem Lancom 1823 und einem analogen Modem.

Gruß
Whitesharky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten