Fernzugriff auf Rechner

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

Fernzugriff auf Rechner

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,
ich habe zuhause den LANCOM DSL/10 Office mit der letzten Firmwareversion.
Da es bei mir im Büro öfter mal später wird möchte ich einen natürlich sicheren Fernzugriff auf meinen VDR im Wohnzimmer realisieren. Hätte dafür auch eine Anleitung (ssh-Tunnel mit Putty aufbauen und darüber per Browser auf das Webinterface des VDR zugreifen) gefunden, aber irgendwie funktioniert das bei mir nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich mit o.g. Router eine sichere Verbindung zu meinem VDR aufbauen kann? Am liebsten wäre es mir, wenn ich den VDR auch noch per WakeOnLAN starten könnte.


Bin zwar nicht allzu optimistisch, daß es eine Lösung gibt :( , aber ich dachte mir, ich frag einfach mal hier nach. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp...



Grüsse
waldmeister24
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Da der DSL/10 kein VPN kann, wird es nur per Portforwarding gehen - dann hängt die Sicherheit von deinem Recorder ab. Oder du hast einen internen Rechner der 24/7 als VPN Server fungieren kann...

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,
danke für deine Antwort. Ich hab nun noch etwas rumprobiert und habe es soweit hinbekommen, daß ich mit Putty vom Büro aus auf den VDR draufkomme. Da ich aber nicht unbedingt den ssh-Port 22 offen stehen haben möchte, hätte ich den Port 22 gerne auf einen anderen gelegt (z.B. 8122). Wie muß ich in der Servicetabelle dies eintragen, damit ich den externen Port 8122 auf den internen Port 22 weiterleiten kann? Wenn ich als End-Port 22 eintrage, übernimmt er die Einstellung nicht (sobald ich die Konfig wieder öffne, steht wieder 8122 drin).


Grüße
waldmeister24
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi,
Wenn ich als End-Port 22 eintrage, übernimmt er die Einstellung nicht (sobald ich die Konfig wieder öffne, steht wieder 8122 drin).
Und das ist auch richtig so. Der Endport muss gleich oder größer dem Anfangsport sein.
Du willst 8122 auf 22 mappen, also ist 22 als Map-Port einzutragen, Anf/End-Port sind 8122.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

danke für deine Antwort. Ich hab nun noch etwas rumprobiert und habe es soweit hinbekommen, daß ich mit Putty vom Büro aus auf den VDR draufkomme. Da ich aber nicht unbedingt den ssh-Port 22 offen stehen haben möchte, hätte ich den Port 22 gerne auf einen anderen gelegt (z.B. 8122). Wie muß ich in der Servicetabelle dies eintragen, damit ich den externen Port 8122 auf den internen Port 22 weiterleiten kann? Wenn ich als End-Port 22 eintrage, übernimmt er die Einstellung nicht (sobald ich die Konfig wieder öffne, steht wieder 8122 drin).
Das ist bei einem DSL/10 nicht moeglich, dies wird erst ab LCOS Version 4.x unterstuetzt, das letzte Release fuer den DSL/10 ist aber ein 3.5x. Dort ist das Mappen eines Ports auf einen anderen lokalen Port nicht moeglich. Alternativ musst Du den Port auf Deinem VDR aendern und dann diesen Port in der inversen Maskierung weiterleiten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,
vielen Dank für eure schnellen Antworten. Hab mal den ssh-Port auf dem VDR geändert und den Router entsprechend konfiguriert und schon funktioniert der Zugriff auch so.
Nun kann ich das erst mal so testen. Jetzt brauch ich nur noch eine Lösung, damit ich den VDR einschalten kann, aber notfalls ein altes Modem rein und damit aufgeweckt... Aber das krieg ich auch noch raus...


Danke nochmals für alle Tipps!


MFG
waldmeister24
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Moin waldmeister24,

Sorry, das was LoUiS schrieb...
..dies wird erst ab LCOS Version 4.x unterstuetzt, das letzte Release fuer den DSL/10 ist aber ein 3.5x. Dort ist das Mappen eines Ports auf einen anderen lokalen Port nicht moeglich.
...habe ich natürlich nicht beachtet ...dass die alten Geräte mit FW <4.x diese Möglichkeiten nicht bieten.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten