Frage zu Cron-Job-Befehlen und Telnet

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5225
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Frage zu Cron-Job-Befehlen und Telnet

Beitrag von Jirka »

Hallo an alle,

ich habe mir das mit meinen Accounting-Informationen jetzt folgendermaßen überlegt:

- am 1. jeden Monats um 4 Uhr morgens werde ich meine WAN-Verbindung beenden (do o/m/d [Gegenstelle])
- dann soll der Inhalt der Accounting-Informationen an mich per E-Mail übermittelt werden (die WAN-Verbindung besteht inzwischen schon wieder)
- und dann sollen die Accounting-Informationen gelöscht werden

Das ganze wollte ich mit einem Cron-Job realisieren. Als Problem für mich hat sich der Punkt mit dem Senden der Accounting-Inf. per E-Mail rausgestellt. Wie könnte ich das realisieren, wie würde der Befehl lauten?

Bei meinen Realisierungsversuchen sind mir ein paar Fragen aufgekommen:
Ich dachte als Befehl in einem Cron-Job kann man nur etwas angeben, was genau so auch in Telnet läuft. Der Befehl:

Code: Alles auswählen

 mailto:jirka@test.de?subject=Bootlog?attach=bootlog?body=siehe Anlage
läuft so nicht unter Telnet. Andere Frage: Kann man das bootlog irgendwie auch in den Body der E-Mail bekommen? (ich habs nicht hinbekommen)
Was gibt es noch so für Befehle, die als Cron-Job laufen, aber unter Telnet nicht dokumentiert sind?
Kann ich mit dem Befehl testmail unter Telnet die obige Bootlog-Ausgabe auch irgendwie versenden? (bzw. die Accounting-Inf.)

Wie ich heute in Telnet festgestellt habe, gibt es auch noch eine Tabelle current-user innerhalb des Accounting-Modules. Da scheinen ja schon (erst mal ohne Verbindungsabbau) die Daten der Rechner, die aktuell online sind, drinen zu stehen. Weiß einer mehr über die Tabelle?

Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7017
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jirka,
- am 1. jeden Monats um 4 Uhr morgens werde ich meine WAN-Verbindung beenden (do o/m/d [Gegenstelle])
- dann soll der Inhalt der Accounting-Informationen an mich per E-Mail übermittelt werden (die WAN-Verbindung besteht inzwischen schon wieder)
- und dann sollen die Accounting-Informationen gelöscht werden
Die Accounting-Informationen können leider nicht per E-mail verschickt werden. Das wäre glatt einen Featurewunsch wert...
Wie ich heute in Telnet festgestellt habe, gibt es auch noch eine Tabelle current-user innerhalb des Accounting-Modules. Da scheinen ja schon (erst mal ohne Verbindungsabbau) die Daten der Rechner, die aktuell online sind, drinen zu stehen. Weiß einer mehr über die Tabelle?
Die Tabelle hält die Accounting-Informationen für die gerade aktive Verbindung. Mit dem Abbau der Verbindung werden die Daten in die Accounting-Tabelle übernommen.

Gruß
Backslash
SunSeb
Beiträge: 207
Registriert: 09 Dez 2004, 10:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von SunSeb »

Hallo,
- am 1. jeden Monats um 4 Uhr morgens werde ich meine WAN-Verbindung beenden (do o/m/d [Gegenstelle])
- dann soll der Inhalt der Accounting-Informationen an mich per E-Mail übermittelt werden (die WAN-Verbindung besteht inzwischen schon wieder)
- und dann sollen die Accounting-Informationen gelöscht werden
Die Accounting-Informationen können leider nicht per E-mail verschickt werden. Das wäre glatt einen Featurewunsch wert...
Hier möchte ich noch folgendes ergänzen:
Man könnte die mailto-Funktion so erweitern, dass eine beliebige Tabelle des Telnet-Interfaces versendet werden kann. Als Parameter könnte man die Zahlendarstellung des jeweiligen Menupunktes nehmen: ...attach=1/4/11

Gruß,
SEBastian
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5225
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo an alle, hallo Backslash,

vielen Dank für Deine Infos.

Ich weiß nicht, ob du mein Posting zu den Accounting-Informationen verfolgt hast (http://www.lancom-forum.de/topic,159,-A ... t-WAN.html), aber dann scheint ja die Tabelle /Setup/Accounting-module/Current-user GENAU das zu sein, was ich immer gesucht habe! Hier kann ich also den verursachten Traffic nach Clients und in/out aufgeschlüsselt ablesen, ohne die WAN-Verbindung zu trennen! Schön - man muss also nur lange genug suchen ...

Der von dir angesprochene Feature-Wunsch ist natürlich ganz meiner Meinung ...
Aber ich muss SEBastian auch Recht geben - noch schöner wäre es, wenn man allgemein irgendwelche Tabellen per E-Mail verschicken könnte. Denn diese Current-user Tabelle ist es ja nun, die mich interessiert ... :wink:

Wie ist das eigentlich bei den Tabellen unter Telnet und der Expertenkonfiguration, werden die intern im LANCOM in der gleichen Größe geführt, wie man sie als Benutzer zu sehen bekommt? Also die Current-user Tabelle hat die Tabinfo: 16 x [...], würde dann ein 17. Rechner nicht mehr gezählt werden?

Kann ich denn den Inhalt der Current-user Tabelle per Syslog aus dem LANCOM heraustransferieren? Oder geht das nur mit der Accounting-list?

Nun ist ja die Current-user Tabelle nicht für die Zwecke gemacht worden, für die ich sie nutzen möchte, denn es ergibt sich irgendwann der Wunsch der Löschung des Inhaltes dieser Tabelle, was scheinbar nicht geht, es sei denn man macht einen WAN-Verbindungsabbruch. Gibts es da vielleicht einen Geheimtipp, wie ich den Inhalt der Tabelle löschen könnte?

Im folgenden mal ein Test meinerseits, wo etwas schief gelaufen ist. Kids ändern ja heutzutage öfter mal ihren Rechnernamen, weil sie es einfach toll finden oder klemmen den USB-11 einfach an den Rechner des Freundes (wogegen ich ja auch nichts habe). Nun habe ich mal so einen Rechnernamenswechsel simuliert und leider gab es irgendein Problem im Accounting-Module.
Ablauf:
Name des Servers von server-jirka auf server geändert (neu gebootet)
WAN-Verbindung getrennt (-> current-user --> Accounting-list)
Ein wenig Traffic verursacht
Im Telnet foldendes anzeigen lassen:

Code: Alles auswählen

root@LANCOM-Router:/Setup/Accounting-module
> ls cur

Username                          Remote-station                   Conn.-type  R
x-KBytes   Tx-KBytes   Total-time             Connections
--------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------
jirka                             XXX-WLAN-INET                    DSL-line    0
           0           0:00:05                0
server                            XXX-WLAN-INET                    DSL-line    1
53         50          0:00:42                0

root@LANCOM-Router:/Setup/Accounting-module
> ls acc

Username                          Remote-station                   Conn.-type  R
x-KBytes   Tx-KBytes   Total-time             Connections
--------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------
jirka                             XXX-WLAN-INET                    DSL-line    2
09344      26420       10:50:05               0
server-jirka                      XXX-WLAN-INET                    DSL-line    3
6011       2105        3:01:50                0
WAN-Verbindung getrennt
Im Telnet folgendes anzeigen lassen:

Code: Alles auswählen

root@LANCOM-Router:/Setup/Accounting-module
> ls acc

Username                          Remote-station                   Conn.-type  R
x-KBytes   Tx-KBytes   Total-time             Connections
--------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------
jirka                             XXX-WLAN-INET                    DSL-line    2
09344      26420       6Y 6M 0D 12:57:33      0
server                            XXX-WLAN-INET                    DSL-line    3
6164       2155        6Y 6M 0D 5:09:55       0
Ja und bei der Zeit ist da wohl irgendwas schief gelaufen ... der LANmonitor zeigt 2372 Tage an.
Ich meine mich interessiert die Zeit weniger - aber vielleicht ist es ja auch ein Bug, der sich leicht abstellen läßt.

So, nun hab ich Euch hier wieder ganz schön von der Arbeit abgehalten. Sorry.
DANKE für alle Tipps.

Viele Grüße,
Jirka
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7017
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Jirka
Ich weiß nicht, ob du mein Posting zu den Accounting-Informationen verfolgt hast (http://www.lancom-forum.de/topic,159,-Acco...t-WAN.html), aber dann scheint ja die Tabelle /Setup/Accounting-module/Current-user GENAU das zu sein, was ich immer gesucht habe! Hier kann ich also den verursachten Traffic nach Clients und in/out aufgeschlüsselt ablesen, ohne die WAN-Verbindung zu trennen! Schön - man muss also nur lange genug suchen ...
Die Tabelle enthält aber nur die User der gerade aufgebauten Verbindungen. Wenn die Verbindung abgebaut wird, dann werden die Werte in die Accounting-tabelle übernommen.

Der von dir angesprochene Feature-Wunsch ist natürlich ganz meiner Meinung ...
Aber ich muss SEBastian auch Recht geben - noch schöner wäre es, wenn man allgemein irgendwelche Tabellen per E-Mail verschicken könnte. Denn diese Current-user Tabelle ist es ja nun, die mich interessiert ...
Es ist schon sinnvoller, einfach jede Tabelle oder noch besser jeden beliebigen Wert aus der Konfiguration bzw. den Statistiken verschickbar zu machen, als irgendwelche Sonderbehandlungen für einzelne Tabellen einzubauen...
Wie ist das eigentlich bei den Tabellen unter Telnet und der Expertenkonfiguration, werden die intern im LANCOM in der gleichen Größe geführt, wie man sie als Benutzer zu sehen bekommt?
ja das ist gleich, nur...
Also die Current-user Tabelle hat die Tabinfo: 16 x [...], würde dann ein 17. Rechner nicht mehr gezählt werden?
... gibt es auch dynamische Tabellen. Sobald der 17. Rechner aktiv wird, wird die Tabelle auf 32 Einträge vergrößert - was man dann auch im Telnet sehen kann.
Kann ich denn den Inhalt der Current-user Tabelle per Syslog aus dem LANCOM heraustransferieren? Oder geht das nur mit der Accounting-list?
Immer wenn eine Verbindung abgebaut wird, dann wird der Teil der Current-user Tabelle per Syslog gedumpt, der Traffic auf der jeweiligen Verbindung erzeugt hat. Dafür muß Quelle "Accounting" und Priorität "Information" für den Syslog-Client aktiviert werden.

Die Accounting-Tabelle als solche wird nicht per Syslog ausgegeben.
Nun ist ja die Current-user Tabelle nicht für die Zwecke gemacht worden, für die ich sie nutzen möchte, denn es ergibt sich irgendwann der Wunsch der Löschung des Inhaltes dieser Tabelle, was scheinbar nicht geht, es sei denn man macht einen WAN-Verbindungsabbruch. Gibts es da vielleicht einen Geheimtipp, wie ich den Inhalt der Tabelle löschen könnte?
Das geht leider nur durch einen Verbindungsabbau...

(...)

Ja und bei der Zeit ist da wohl irgendwas schief gelaufen ... der LANmonitor zeigt 2372 Tage an.
Ich meine mich interessiert die Zeit weniger - aber vielleicht ist es ja auch ein Bug, der sich leicht abstellen läßt
Iiiih, das ist gar nicht schön... Da ist wohl etwas übelst schiefgelaufen

Ich hab's in die Bugtracking-Datenbank aufgenommen

Gruß
Backslash
COMCARGRU
Beiträge: 1203
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hey das beweist doch nur die Stabiltät und Dauerhaftigkeit von Lancom Routern ;-)

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5225
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo backslash,

> Die Tabelle (Current-user) enthält aber nur die User der gerade aufgebauten Verbindungen. Wenn die Verbindung abgebaut wird, dann werden die Werte in die Accounting-tabelle übernommen.

Ja - genau - bei mir wird die Verbindung jedoch NIE abgebaut (es sei denn bei Stromausfall, dann ist der Router aber auch stromlos). Daher ist diese Tabelle für mich wie die Accounting-Tabelle für diejenigen, die öfter mal einen Verbindungsabbau haben.

Das mit den dynamischen Tabellen ist ja eine feine Sache. Wieder was gelernt.

Danke auch für die Syslog-Infos zur Current-user Tabelle. Werde ich mal ausprobieren in den nächsten Tagen.

> Die Accounting-Tabelle als solche wird nicht per Syslog ausgegeben.

Oha ... dann kriegt man die also wirklich nur "manuell" per LANmonitor, Webinterface und Telnet ... na ja, ist ja noch nicht aller Tage abend :wink:

> Das geht leider nur durch einen Verbindungsabbau...

Na mal sehen, wie ich das dann per cron-Tabelle zusammenbastel ...

Danke erst mal.

Viele Grüße,
Jirka

P.S.: @COMCARGRU :wink:
Antworten