Hallo Zusammen.
Ich habe eine Frage zum DNS Server im Lancom Router.
Wir haben 3 Standort mit unserer Zentrale über VPN verbunden. Dort wird dann ein RDP Verbindung zu unserem Server aufgebaut. Der Verbindungsaufbau läuft unter Angabe einer IP Adresse (nicht DNS).
Die Standorte haben als DNS Server den im Lancom integrieren Aktiviert.
Nun haben wir das Problem das der RDP Verbindungsaufbau sehr lange dauert.
Wenn die Verbindung mal steht, läuft alles in normaler Geschwindigkeit.
Nun haben ich festgestellt, sobald ich am Client zusätzlich zum Lancom DNS noch den vom Provider (194.25.2.129, Telekom) eintrage funktioniert der Verbindungsaufbau sehr schnell (mit normaler Geschwindigkeit).
Wohin leitet der Lancom Router Standardmäßig die DNS Anfragen?
Lässt sich dieser verändern bzw. kann ich einen Zusätzlichen eintragen?
Warum das mit Angabe eines DNS Server normal läuft versteh noch nicht so ganz, da der Verbindungsaufbau über IP stattfindet. Aber das sei erstmal dahin gestellt.
Gruß Florian
Frage zum DNS-Server im Lancom Router
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo,
das kommt auf die Verbindung an. Bein einem normalen z.B. TDSL Business wird der DNS Server zusätzlich mit der IP übertragen. Man kann jedoch im Lancom einen anderen DNS Server eintragen. Ich habe dort den OpenDNS drin.
Wenn die Clients in einer Domäne sind, dann muß der DNS Server der Clients der Domänenserver sein. Dieser leitet dann die Anfragen, die er nicht beantworten kann, an den Lancom weiter.
Wenn das so eingestellt ist, dann geht das auch rasend schnell.
Wie schnell öffnet sich z.B. der Explorer auf den Clients und auf dem Server? Das ist meistens ein Zeichen für eine falsche DNS Einstellug.
das kommt auf die Verbindung an. Bein einem normalen z.B. TDSL Business wird der DNS Server zusätzlich mit der IP übertragen. Man kann jedoch im Lancom einen anderen DNS Server eintragen. Ich habe dort den OpenDNS drin.
Wenn die Clients in einer Domäne sind, dann muß der DNS Server der Clients der Domänenserver sein. Dieser leitet dann die Anfragen, die er nicht beantworten kann, an den Lancom weiter.
Wenn das so eingestellt ist, dann geht das auch rasend schnell.
Wie schnell öffnet sich z.B. der Explorer auf den Clients und auf dem Server? Das ist meistens ein Zeichen für eine falsche DNS Einstellug.
Hallo powder8
Danke für die Rückmeldung.
Also die Server in der Zentrale sind in einer Domäne auf Windows 2003 Basis. Bei den Clients in den Filialen handelt es sich um Mac OS X Clients, die sich NICHT über die Domäne anmelden bzw an der Domäne Angemeldet sind. Nur die RDP (Terminal Server) Anmeldung am Server läuft über die Domänen Benutzer.
An welcher Stelle bzw. wie genau trage ich im Lancom die Weiterleitung zur Domäne ein?
Danke
Gruß Florian
Danke für die Rückmeldung.
Also die Server in der Zentrale sind in einer Domäne auf Windows 2003 Basis. Bei den Clients in den Filialen handelt es sich um Mac OS X Clients, die sich NICHT über die Domäne anmelden bzw an der Domäne Angemeldet sind. Nur die RDP (Terminal Server) Anmeldung am Server läuft über die Domänen Benutzer.
An welcher Stelle bzw. wie genau trage ich im Lancom die Weiterleitung zur Domäne ein?
Danke
Gruß Florian