Frage zum Gebührenzähler
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Frage zum Gebührenzähler
Hallo,
ist es richtig, dass der DSL-Gebührezähler bzw. Zeitzähler nach jedem jedem Einschalten des Gerätes bzw. nach jedem Reboot wieder auf 0 steht, d.h. das Zeitkontingent beginnt wieder von vorne?
Falls dem so ist: Kann man das Gerät irgendwie veranlassen, die bereits verbrauchten Stunden zu speichern, so dass sie beim nächsten Einschalten berücksichtigt werden?
So macht der Gebührenzähler ja nur Sinn, wenn man den Router nie abschaltet, oder?
Gruß
Tom
ist es richtig, dass der DSL-Gebührezähler bzw. Zeitzähler nach jedem jedem Einschalten des Gerätes bzw. nach jedem Reboot wieder auf 0 steht, d.h. das Zeitkontingent beginnt wieder von vorne?
Falls dem so ist: Kann man das Gerät irgendwie veranlassen, die bereits verbrauchten Stunden zu speichern, so dass sie beim nächsten Einschalten berücksichtigt werden?
So macht der Gebührenzähler ja nur Sinn, wenn man den Router nie abschaltet, oder?
Gruß
Tom
Lancom 1511 Wireless DSL | LCOS 7.56
Hi Tom,
ja das ist richtig, der Gebuehrenzaehler ist nach dem aus und wieder einschalten zurueckgesetzt, Du kannst aber " Accountig Informationen im Flash ablegen" einschalten, dann werden die Gebuehren im Flash gespeichert und sind auch nach Aus und Einschalten noch verfuegbar.
Ciao
LoUiS
ja das ist richtig, der Gebuehrenzaehler ist nach dem aus und wieder einschalten zurueckgesetzt, Du kannst aber " Accountig Informationen im Flash ablegen" einschalten, dann werden die Gebuehren im Flash gespeichert und sind auch nach Aus und Einschalten noch verfuegbar.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi LoUiS
Gruß
Backslash
soweit so wahr...ja das ist richtig, der Gebuehrenzaehler ist nach dem aus und wieder einschalten zurueckgesetzt
das stimmt so leider nicht. Das Speichern der Accounting-Informationen speichert nur die Accounting-Informationen im Flash, nicht aber die Gebührenzähler. Und bei Zeit-Tarifen helfen die Accounting-Informationen herzlich wenig. Sie bieten nur bei Volumentarifen einen Anhalt dafür, wie die Kosten auf die einzelnen User aufzuteilen sind...Du kannst aber " Accountig Informationen im Flash ablegen" einschalten, dann werden die Gebuehren im Flash gespeichert und sind auch nach Aus und Einschalten noch verfuegbar
Gruß
Backslash
Hi Tom,
das ist schon laenger als Feature-Anfrage in unserer Datenbank aufgenommen worden. Abwarten.
Ciao
LoUiS
das ist schon laenger als Feature-Anfrage in unserer Datenbank aufgenommen worden. Abwarten.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo,
ich habe vorher auch zu Geräten wie Netgear, D-Link und Sonstigem geneigt. Obwohl zumindest bei Netgear im Businessbereich, die Probleme waren eklatant. Mal brach die DSL Verbindung ein, dann hatte ich mit WPA-PSK andauernd Timeouts im Minutenbereich, und so weiter. Netgear bringt lieber andauernd neue Hardwarereleases auf den Markt, anstatt die alten Probleme zu fixen. Dies sieht man an den Revesionen ihrer Produkte (v1, v2, v3, v4, v5 etc). Das ist doch nicht normal!
Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe mir als Privatperson das Lancom 1821 gekauft. Das Ding läuft wie ein Schweizer Uhrwerk und ist damit nervenschonend.
Gruß
Dietmar
ich habe vorher auch zu Geräten wie Netgear, D-Link und Sonstigem geneigt. Obwohl zumindest bei Netgear im Businessbereich, die Probleme waren eklatant. Mal brach die DSL Verbindung ein, dann hatte ich mit WPA-PSK andauernd Timeouts im Minutenbereich, und so weiter. Netgear bringt lieber andauernd neue Hardwarereleases auf den Markt, anstatt die alten Probleme zu fixen. Dies sieht man an den Revesionen ihrer Produkte (v1, v2, v3, v4, v5 etc). Das ist doch nicht normal!
Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und habe mir als Privatperson das Lancom 1821 gekauft. Das Ding läuft wie ein Schweizer Uhrwerk und ist damit nervenschonend.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Ja nur machen eben viele Funktionen des Lancom nur dann Sinn, wenn das Gerät durchläuft bzw. viele PCs dahinter hängen. Aber da genau das nicht gegeben ist, liegt viel brach - ergo stellt sich die Frage, ob dann ein Lancom noch Sinnvoll ist. Das der Lancom viel in Punkto Sicherheit kann ist klar - aber vieles davon macht auch nur in größeren Umgebungen Sinn...
Gruß
COMCARGRU
Gruß
COMCARGRU
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo COMCARU,
mein 1821 läuft durch. Das Geld, was ich vorher durch 2 miserable Router ausgegeben habe, war in etwa soviel, was ich für den Lancom 1821 bezahlt habe. Ich mußte erst einmal Lehrgeld zahlen. Im Übrigen bekommt man Lancom Geräte inzwischen über das Internet weit unter dem üblichen Sraßenpreis.
Außerdem ist der Service hier, den Louis, Alfred und weitere hier bieten, von der Qualität absolut zu schätzen. Die Leute sind hochgradig engagiert und absolut kompetent. Auch gegenüber Privatpersonen obwohl diese sicher nicht die Zielgruppe sind.
Wo bekommst Du sowas heute noch geboten? Allein deswegen sind die Lancom Geräte ihr Geld längst wert.
Gruß
Dietmar
mein 1821 läuft durch. Das Geld, was ich vorher durch 2 miserable Router ausgegeben habe, war in etwa soviel, was ich für den Lancom 1821 bezahlt habe. Ich mußte erst einmal Lehrgeld zahlen. Im Übrigen bekommt man Lancom Geräte inzwischen über das Internet weit unter dem üblichen Sraßenpreis.
Außerdem ist der Service hier, den Louis, Alfred und weitere hier bieten, von der Qualität absolut zu schätzen. Die Leute sind hochgradig engagiert und absolut kompetent. Auch gegenüber Privatpersonen obwohl diese sicher nicht die Zielgruppe sind.
Wo bekommst Du sowas heute noch geboten? Allein deswegen sind die Lancom Geräte ihr Geld längst wert.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP