Frage zum Traffic 1711 und VPN-Client
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 02 Jan 2005, 23:17
Frage zum Traffic 1711 und VPN-Client
Hi,
ich habe eine Netzwerkkamera installiert und hinter einen 1711 geklemmt. Jetzt gehe ich mit dem Advanced VPN Client über VPN und Internet um die Bilder von der Kamera zu betrachten. An beiden Endden ist DSL6000 der Telekom installiert. Die Bilder der Kamera tröpfeln nur so. Der VPN-Client gibt einen Durchsatz von max. 99KB/s an. Früher habe ich bei gleichen Bedingngen ein Portforward mit einem Netgear-Router gemacht und das lief ok. Bremst der VPN-Tunel soweit runter? Ober kann ich das einstellen?
wl
ich habe eine Netzwerkkamera installiert und hinter einen 1711 geklemmt. Jetzt gehe ich mit dem Advanced VPN Client über VPN und Internet um die Bilder von der Kamera zu betrachten. An beiden Endden ist DSL6000 der Telekom installiert. Die Bilder der Kamera tröpfeln nur so. Der VPN-Client gibt einen Durchsatz von max. 99KB/s an. Früher habe ich bei gleichen Bedingngen ein Portforward mit einem Netgear-Router gemacht und das lief ok. Bremst der VPN-Tunel soweit runter? Ober kann ich das einstellen?
wl
hi wlan,
nein - der vpn-tunnel hat keinen so riesigen overhead.
ich wuerde pruefen:
-> welchen upstream haben beide dsl anschluesse
-> ist auch ftp ueber das vpn so langsam
-> ist die einstellung am(n) dem(n) lancom(s) fuer das dsl-interface richtig (schnittstellen/wan/interface-einstellungen - downstraem und upstream)
-> oder gibt es irgendwelche bandbreiten-beschraenkungen unter firewall/qos)
gruesse
tom63
nein - der vpn-tunnel hat keinen so riesigen overhead.
ich wuerde pruefen:
-> welchen upstream haben beide dsl anschluesse
-> ist auch ftp ueber das vpn so langsam
-> ist die einstellung am(n) dem(n) lancom(s) fuer das dsl-interface richtig (schnittstellen/wan/interface-einstellungen - downstraem und upstream)
-> oder gibt es irgendwelche bandbreiten-beschraenkungen unter firewall/qos)
gruesse
tom63
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 02 Jan 2005, 23:17
hi tom63,
Danke für die Antwort. die dsl-upload-raten liegen auf beiden Seiten bei 500KB/sec. bei den Einstellungen für die dsl-Schnittstelle unter schnittstellen/wan/interface-einstellungen - downstraem und upstream steht immer 0 Kbit/s. Sollte dort was eingetragen werden? Bandbreitenbeschränkungen konnte ich nicht finden.
wlan
Danke für die Antwort. die dsl-upload-raten liegen auf beiden Seiten bei 500KB/sec. bei den Einstellungen für die dsl-Schnittstelle unter schnittstellen/wan/interface-einstellungen - downstraem und upstream steht immer 0 Kbit/s. Sollte dort was eingetragen werden? Bandbreitenbeschränkungen konnte ich nicht finden.
wlan
hallo wlan,
also wenn nur ein dsl anschluss am lancom angeschlossen ist und jeweils 0 fuer die up/down rate angegeben ist und du keine qos-regeln hast sollte das eigentlich nicht das problem sein.
in jedem fall ist es kein fehler hier mal ca. 6.600 (down) und 600 (up) anzugeben, den overhead kannst auf 36 einstellen - am besten die aus dem synchronisierten modem ausgelesenen brutto daten-raten fuer up/down verwenden.
hast du denn jetzt mal versucht einen ftp upload und download ueber das vpn zu machen? welche geschwindigkeit ist da denn in den beiden richtungen moeglich?
gruesse
tom63
also wenn nur ein dsl anschluss am lancom angeschlossen ist und jeweils 0 fuer die up/down rate angegeben ist und du keine qos-regeln hast sollte das eigentlich nicht das problem sein.
in jedem fall ist es kein fehler hier mal ca. 6.600 (down) und 600 (up) anzugeben, den overhead kannst auf 36 einstellen - am besten die aus dem synchronisierten modem ausgelesenen brutto daten-raten fuer up/down verwenden.
hast du denn jetzt mal versucht einen ftp upload und download ueber das vpn zu machen? welche geschwindigkeit ist da denn in den beiden richtungen moeglich?
gruesse
tom63
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 02 Jan 2005, 23:17
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 02 Jan 2005, 23:17
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 02 Jan 2005, 23:17