Fragen zu den Modellen Lancom 1511 und Lancom R1011

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Fragen zu den Modellen Lancom 1511 und Lancom R1011

Beitrag von 1711+ »

Erstmal ein nettes Hallo an alle hier,

ich lese schon eine Weile mit und habe nun selbst 2 Fragen. Ich selbst bin schon eine Weile von Geräten aus dem Hause Lancom sehr begeistert und habe auch einige im Einsatz.

Nun aber zur eigentlichen Frage:

Ich habe bereits eine ganze Weile nach Fakten über den R1011 gegoogelt aber wurde nicht so recht fündig.

- Sehe ich es richtig dass der R1011 bis auf die Anzahl der beiliegenden VPN Lizenzen (3 statt 5 beim 1611+) mit einem Lancom 1611+ baugleich ist sowie die selbe Leistung aufweist?
- Sind die selben Funktionen vorhanden?
- Ist es wie bei den normalen Lancom Geräten auch bei diesen "Telekom-Modellen" möglich VPN auf 25 zu erweitern (nur aus Interesse, wäre mir egal).
- Ist die Unterstützung bzgl. Firmware Updates ebenso gut als auch langfristig wie bei den normalen Lancom Modellen und wie lange kann man noch mit solchen rechnen?
- Bekommt man bei Problemen bei Lancom ebenso guten Support oder wird man auf die Telekom verwiesen?

Zuletzt noch ein paar Fragen zum Lancom 1511.

- Sehe ich es richtig dass dieses Modell länger nicht mehr erhältlich ist oder ist es trotzdem noch relativ aktuell?
- Wie lange ist bei dem Gerät noch mit Firmwareupdates zu rechnen?
- Ich habe in einigen Foren gelesen er soll VPN beherrschen, dies bezieht sich aber rein auf die Festverbindungsoption bis LCOS 6 oder? Normale VPN Funktionalität dürfte nicht vorhanden sein oder?

Bitte entschuldigt meinen Berg an Fragen gleich zum Start, aber ich bräuchte dazu klare Aussagen welche durch Google nicht zu erhalten waren.

Mit freundlichen Grüßen

1711+
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

soweit ich's aus dem Kopf beantworten kann...
- Sehe ich es richtig dass der R1011 bis auf die Anzahl der beiliegenden VPN Lizenzen (3 statt 5 beim 1611+) mit einem Lancom 1611+ baugleich ist sowie die selbe Leistung aufweist?
Ja, die Hardware-Plattform ist identisch.
- Ist die Unterstützung bzgl. Firmware Updates ebenso gut als auch langfristig wie bei den normalen Lancom Modellen und wie lange kann man noch mit solchen rechnen?
Zumindest werden auf dem LANCOM-FTP-Server auch immer Firmwaren für die Telekom-
Modelle angeboten. Im Gegensatz zu z.B. Swyx macht die Telekom keine eigenen
Freigaben für ihre OEM-Geräte.
- Sehe ich es richtig dass dieses Modell länger nicht mehr erhältlich ist oder ist es trotzdem noch relativ aktuell?
Nuja, also die Abkündigung ist schon einige Jahre her. Die Hardware entspricht prinzipiell
dem bis vor kurzem verkauften 1811, nur ohne VPN-Unterstützung und weniger Flash-
Speicher.
- Wie lange ist bei dem Gerät noch mit Firmwareupdates zu rechnen?
Tiefer Blick in die Glaskugel...keine Ahnung. Abkündigungen des Firmware-Supports
für bestimmte Geräte passieren meist dann, wenn ein neues LCOS so an Funktionen
zugelegt hat, daß es die Speicherkapazitäten eines Gerätes sprengt. So z.B. geschehen
zur 4.0 bei einer Reihe älterer Geräte oder zur 7.60 mit dem 1821. Da man heute
ehrlich gesagt nicht weiß, was morgen an Funktionen dazukommt, ist es schwer, darüber
Prognosen abzugeben. Eine 7.70 wird es wohl auf jeden Fall geben...
- Ich habe in einigen Foren gelesen er soll VPN beherrschen, dies bezieht sich aber rein auf die Festverbindungsoption bis LCOS 6 oder? Normale VPN Funktionalität dürfte nicht vorhanden sein oder?
VPN im Sinne von IPsec ist nicht enthalten. Das war (neben dem 5GHz-fähigen
Funkmodul) just das Hauptdifferenzierungsmerkmal zum 1811.

Gruß Alfred
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Beitrag von 1711+ »

Danke für die super Antworten, genau das hat mir Google nicht verraten. :wink:

Ich wäre jetzt nur noch über einen kleinen Rat dankbar. Ist es also prinzipiell kein Nachteil statt einem 1611+ einen R1011 zu kaufen, oder schießt man sich damit eher ins Knie?
Das Gerät soll einen VPN Tunnel mit einem 1711+ sowie 1-2 VPN Einwahlen realisieren.
Meine Bedenken sind wie gesagt dabei dass die Unterstützung bzgl. LCOS schlechter ist als bei dem 1611+, hierzu kann man aber keine halbwegs gute Aussage treffen vermute ich..??
Sollte es nämlich so sein fände ich die 100€ mehr für den 1611+ gut investiert. Soviel ich hier im Forum mit der Suche gefunden habe kann man die normale Firmware nicht aufspielen oder?

Und danke für die Antwort zum 1511, dachte mir bereits dass Gerät nur noch mehr oder minder im "Extended Support" ist.

MfG

1711+

Edit: Kommt ein 1511 eigentlich mit dsl 16.000 oder mehr klar oder gibt es da wie bei älteren Geräten desöfteren Hardwaretechnische Limitierungen?
Dem R1011 sollte dies und auch Bandbreiten in Richtung VDSL keine Probleme bereiten behaupte ich einfach mal.
Zuletzt geändert von 1711+ am 08 Jul 2009, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

der 1511 hat ja kein integriertes ADSL-Modem, sondern eine Ethernet-WAN-Schnittstelle, wie auch R1011/1611+.

1511 und R1011 (und auch 1611+) haben alle eine 266MHz-CPU, vgl. FAQ hier im Forum. Damit ist VDSL25 drin. Für VDSL50 sollte es ein Gerät mit 533MHz-CPU sein.


bis dann,

Martin
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Ich wäre jetzt nur noch über einen kleinen Rat dankbar. Ist es also prinzipiell kein Nachteil statt einem 1611+ einen R1011 zu kaufen, oder schießt man sich damit eher ins Knie?
Das Gerät soll einen VPN Tunnel mit einem 1711+ sowie 1-2 VPN Einwahlen realisieren.
Meine Bedenken sind wie gesagt dabei dass die Unterstützung bzgl. LCOS schlechter ist als bei dem 1611+, hierzu kann man aber keine halbwegs gute Aussage treffen vermute ich..??
ich denke das ist kein Problem, der R1011 hat derzeit mit einem LCOS 7.70 noch ca. 6.5 MByte RAM frei, das sollte auch noch fuer ein paar weitere LCOS Versionen grundsaetzlich reichen. Ich meine mich zu erinnern, das es fuer die R1011 Reihe keine Aufruestung auf VPN25 angeboten wird, bin mir da aber wie geschrieben nicht zu 100% sicher. Support wirst Du sicherlich zu diesen Geraeten den gleichen bekommen wie zu den LANCOM eigenen Geraeten, das LCOS unterscheidet sich ja da nicht sonderlich.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

SO,

ich revidiere meine Meinung und behaupte sofort das Gegenteil. :)
Ich habe gerade mal auf der LANCOM Seite nachgesehen und in der Registrierungs Datenbank wird auch das R1011 zusammen mit der VPN25 Option angeboten. Dann sollte man dies auch freischalten koennen. (Technisch ist das eh kein Problem)
Um hier 100% sicher zu gehen wuerde ich Dir empfehlen mal beim LANCOM Support nachzufragen, die sollten das wissen. *g


Ciao
LoUiS

P.S: da faellt mir noch was ein, das R1011 (so wie das 1611+ auch) bietet kein Firmsafe mehr, da das Flash der Kiste zu klein geworden ist um zwei volle LCOS zu fassen.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Beitrag von 1711+ »

Danke für die super Antworten! :D

Wenn er (wenn auch ohne Firmsafe) noch 6,5MB frei hat sollte dies in der Tat kein Ding sein.

Dass für VDSL 50 eine 533MHz CPU nötig sein soll verstehe ich jedoch nicht ganz. An meinem 1711+ hängt an DSL-1 ein VDSL 50 und an DSL-2 ein 16k Anschluss. Es ist auch wenn beide in Verwendung sind kein Problem. Aber der 1711+ dürfte etwas stärker sein wie 1611+ und Konsorten oder?

Wie lange reicht dem 1711+ denn der Speicher mit Firmsafe noch mal grob geschätzt?

MfG

1711+
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi 1711+
Es ist auch wenn beide in Verwendung sind kein Problem. Aber der 1711+ dürfte etwas stärker sein wie 1611+ und Konsorten oder?
Ein Problem ist das nicht, nur bekommst du die 50MBit des VDSL50 nicht durch das Gerät, geschweige denn die zusätzlichen 16MBit auf DSL-2...

Bei Geräten mit 266Mhz CPU liegt der maximale Durchsatz irgendwo bei 40..45MBit/s, während Geräte mit 533Mhz CPU 80..90MBit/s schaffen

Gruß
Backslash
1711+
Beiträge: 122
Registriert: 08 Jul 2009, 06:39

Beitrag von 1711+ »

Eben genau das kann ich nicht behaupten.. :?

Wenn das VDSL einen guten Server erwischt und mit 5,8 (was sehr selten ist) lädt bremst die den 16er beim Download nicht wirklich.

Laut LAMMonitor schafft der deutlich über 60 wenn man beide addiert. Von dem her.. kann es sein dass der 1711+ da etwas mehr packt? Beim alten 1711 ist ab ca. 40-45 ende, das habe ich auch beobachtet.

MfG

1711+
Antworten