Fragen zum 1722 VoIP

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

lcnewbie
Beiträge: 7
Registriert: 22 Feb 2006, 17:44

Fragen zum 1722 VoIP

Beitrag von lcnewbie »

Ich überlege, für meine Firma (6 Mitarbeiter) den neuen LANCOM 1722 VoIP anzuschaffen. Ich habe keine Erfahrung mit LANCOM-Geräten und daher einige Fragen, die ich ob der Fülle an Funktionen des Gerätes noch nicht erschöpfend durch eigene Recherche beantworten konnte:

1. Das Gerät soll die vorhandene Telefonanlage komplett ersetzen. Kann der 1722 VoIP direkt an den ISDN-Anlagenanschluss angeschlossen werden?

2. Kann am Anlagenanschluss nur ein NTBA verwendet werden, oder auch zwei, falls kein interner ISDN-Bus benötigt wird?

2a. Falls zwei NTBAs bedient werden können, wie könnten wir dennoch irgendwie das analoge Faxgerät einbinden, das nur selten, aber dann doch dringend benötigt wird?

3. Es ist bereits eine WAN-Leitung vorhanden, der DSL-Teil des Geräts wird also nicht benötigt. Uns interessierten lediglich die Funktionen TK-Anlage, Firewall, VPN und später VoIP. Ist das Gerät dennoch sinnvoll?

4. Da bisher Systemtelefone eingesetzt wurden, müssen wir uns nun für ISDN- oder VoIP-Apparate entscheiden. Welchen Endgeräten ist vom Featureset und den Funktionen zur Steuerung der Anlage (womöglich Team-Funktionen usw.) her der Vorzug zu geben?

Soweit erstmal. Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten!
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Re: Fragen zum 1722 VoIP

Beitrag von REPTILE »

lcnewbie hat geschrieben:Ich überlege, für meine Firma (6 Mitarbeiter) den neuen LANCOM 1722 VoIP anzuschaffen. Ich habe keine Erfahrung mit LANCOM-Geräten und daher einige Fragen, die ich ob der Fülle an Funktionen des Gerätes noch nicht erschöpfend durch eigene Recherche beantworten konnte:

1. Das Gerät soll die vorhandene Telefonanlage komplett ersetzen. Kann der 1722 VoIP direkt an den ISDN-Anlagenanschluss angeschlossen werden?

2. Kann am Anlagenanschluss nur ein NTBA verwendet werden, oder auch zwei, falls kein interner ISDN-Bus benötigt wird?

2a. Falls zwei NTBAs bedient werden können, wie könnten wir dennoch irgendwie das analoge Faxgerät einbinden, das nur selten, aber dann doch dringend benötigt wird?

3. Es ist bereits eine WAN-Leitung vorhanden, der DSL-Teil des Geräts wird also nicht benötigt. Uns interessierten lediglich die Funktionen TK-Anlage, Firewall, VPN und später VoIP. Ist das Gerät dennoch sinnvoll?

4. Da bisher Systemtelefone eingesetzt wurden, müssen wir uns nun für ISDN- oder VoIP-Apparate entscheiden. Welchen Endgeräten ist vom Featureset und den Funktionen zur Steuerung der Anlage (womöglich Team-Funktionen usw.) her der Vorzug zu geben?

Soweit erstmal. Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten!
zu1: Der Anlagenanschluss wird zwar noch nicht unterstützt, ist aber nur ne softwaresache, also wird es wohl in der nächsten firmware kommen.

zu2: wenn kein interner verwendet wird, können auch zwei extern angeschlossen werden, beide Ports sind konfigurierbar als NT oder TE

zu2a: geht per VoIP, einfach einen VoIP-Analogadapter der Fax unterstützt dran hängen und dann ans lancom anmelden lassen

zu3: ja würd ich sagen, weil du damit auch VPN, Firewall etc. im gerät hast, inkl. aufteilbare Switchports also man kann inkl WAN 4 getrennte netze aufbauen.... (einer wird eben als WAN benötigt)

zu4: oehm kein plan *gg*... ISDN telefone fallen ja eh raus wenn du beide ISDN Ports als externe nimmst, und wenn nicht ist es trotzdem nicht so der hit da du ja trotzdem nur 2 telefonate geleichzeitig über den BUS führen kannst
lcnewbie
Beiträge: 7
Registriert: 22 Feb 2006, 17:44

Vielen Dank!

Beitrag von lcnewbie »

Hallo Reptile, vielen Dank für die Antworten!
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Fragen zum 1722 VoIP

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
REPTILE hat geschrieben:zu2a: geht per VoIP, einfach einen VoIP-Analogadapter der Fax unterstützt dran hängen und dann ans lancom anmelden lassen

zu3: ja würd ich sagen, weil du damit auch VPN, Firewall etc. im gerät hast, inkl. aufteilbare Switchports also man kann inkl WAN 4 getrennte netze aufbauen.... (einer wird eben als WAN benötigt)
Dazu noch Anmerkungen:

zu 2a: Derzeit unterstützt das LANCOM selber noch kein T.38. Es ist also noch nicht möglich, ein FAX-Gerät an einen ATA mit T.38 anzuschließen, diesen per SIP mit dem LANCOM zu verbinden und dann über ISDN zu Faxen. Kommt aber noch.

zu 3: Um ein LANCOM mit VoIP hinter einem NAT-Router zu betreiben, muß das LANCOM einen STUN-Client haben. Hat es aber noch nicht. Wenn das LANCOM also nicht selber das Internet-Gate ist, muß die Internetverbindung unmaskiert sein. Kommt auch noch.

Ciao, Georg
lcnewbie
Beiträge: 7
Registriert: 22 Feb 2006, 17:44

Beitrag von lcnewbie »

Danke für deine Antworten, MoinMoin!

Soweit ich bisher verstehe, ist Punkt 3 kein Problem für mich: WAN kommt für mich über einen Router im Gebäude, der komplette öffentliche IP-Netze mit festen IPs hereinreicht. NAT findet da nicht statt.
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Re: Fragen zum 1722 VoIP

Beitrag von eddia »

Hallo lcnewbie,
3. Es ist bereits eine WAN-Leitung vorhanden, der DSL-Teil des Geräts wird also nicht benötigt. Uns interessierten lediglich die Funktionen TK-Anlage, Firewall, VPN und später VoIP. Ist das Gerät dennoch sinnvoll?
Die Funktionalität als TK-Anlage scheint mir derzeit nicht ausreichend gegeben. Die meisten Leistungsmerkmale einer TK-Anlage (Vermitteln, Makeln, Abwurf, Assozierte Wahl etc.) funktionieren noch nicht.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Fragen zum 1722 VoIP

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
eddia hat geschrieben:Die Funktionalität als TK-Anlage scheint mir derzeit nicht ausreichend gegeben. Die meisten Leistungsmerkmale einer TK-Anlage (Vermitteln, Makeln, Abwurf, Assozierte Wahl etc.) funktionieren noch nicht.
Das ist sicherlich kaum zu bestreiten. Ich für meinen Teil finde es eher erstaunlich, was nach der kurzen Entwicklungszeit schon alles funktioniert. Am Rest wird gearbeitet, wobei der Schwerpunkt derzeit sicherlich auf der Stabilisierung liegt.

CIao, Georg
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Georg,
Das ist sicherlich kaum zu bestreiten. Ich für meinen Teil finde es eher erstaunlich, was nach der kurzen Entwicklungszeit schon alles funktioniert.
das sollte jetzt auch keine Kritik sein. Ich bin ja selbst begeistert von der Funktionalität und vor allem der freien Konfigurierbarkeit des 1722 im VCM. Es war mehr als Hinweis gedacht, da ja die Frage auf den Ersatz einer TK-Anlage abzielte. Und da wäre es doch ziemlich blöd, wenn man nach dem Kauf feststellt, dass man derzeit noch nicht mal ein Gespräch von einem internen Telefon an ein anderes übergeben kann.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

naja.. von der funktionalität bin ich mal ne so begeistert... :) mhh ist eigendlich mehr zum heulen....

musst eher sagen von den Konfigurationsmöglichkeiten bist begeistert (ob die sachen dann laufen, ist wieder ne andere sache) :)
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo REPTILE,
musst eher sagen von den Konfigurationsmöglichkeiten bist begeistert (ob die sachen dann laufen, ist wieder ne andere sache)
ich habe natürlich die Problemmeldungen hier im Forum zur Kenntnis genommen. Bei mir läuft der 1722 jedoch einwandfrei. Kann natürlich sein, dass bei meiner Konfiguration (2 ISDN-Telefone intern mit 3 Rufnummern, 2 VoIP-Provider mit insgesamt 4 Rufnummern) eventuelle Fehler nicht zum Tragen kommen.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

najo momentan liegt es hauptsächlich daran das unser gerät nicht per DSL angebunden ist, sondern über ne standleitung und da gibt es wohl probleme mit dem IPoE damit läuft dann einiges nicht... daher steht das teil halt fast nutzlos rum.... :(
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Ähm ich hab grad einen 1722 an einem 2 MBit SDSL in Betrieb genommen. Und abgesehen von einem dusseligen Fehler an einem Parallel Router habe ich wegen dem Plain Ethernet keine Probleme mit dem Gerät. Mag sein das die noch kommen, aber die ersten 48h sind ok!

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

oehmm kommt halt drauf an was du mit dem 1722 machst? geht ja nicht alles nicht... hehe

LoUiS hat es aber getestet und ist auf den selben fehler gekommen wie ich...
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Bislang laufen da nur VPN Tunnel drüber. In absehbarer Zeit wird das aber der Hauptrouter für alles und es wird VoIP dazu kommen.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

siehste da haben wir es schon ;)....
Antworten