Fragen zur Cron-Tabelle und zur Aktions-Tabelle

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
CyberT
Beiträge: 284
Registriert: 17 Apr 2005, 14:36

Fragen zur Cron-Tabelle und zur Aktions-Tabelle

Beitrag von CyberT »

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen zur Cron-Tabelle und zur Aktions-Tabelle:


1.) Über die Cron-Tabelle lasse ich mir eine E-Mail senden, nachdem das Gerät neu gestartet ist:

Code: Alles auswählen

Aktiv  Zeitbasis      Abweichung  Minuten  Stunden  Wochentage  Monatstage  Monate  Befehle
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja     Betriebszeit   0           01       00       0                               mailto:mail@domain.de?subject=
                                                                                    LANCOM 1781VA (over ISDN) reboot
                                                                                    successful?attach=bootlog.txt

In der LANconfig-Hilfe zum Feld Wochentage steht u. a.: "Achtung: Dieses Feld wird nur ausgewertet, wenn Sie die Echtzeit heranziehen, um die Zeitpunkte der Befehlsausführung zu bestimmen." Wenn ich jedoch das Wochentage-Feld leer lasse, dann erhalte ich alle 24 Stunden eine Reboot-E-Mail zugesandt, obwohl das Gerät gar nicht neu gestartet ist. Trage ich im Feld Wochentage wieder eine 0 ein, wird nur dann eine E-Mail versandt, wenn das Gerät auch wirklich neu gestartet wurde.
--> Warum funktioniert es nur, wenn hier explizit eine 0 eingetragen ist, obwohl im Modus Betriebszeit das Feld Wochentage "eigentlich" ja gar nicht ausgewertet wird?


2.) Ebenfalls über die Cron-Tabelle schalte ich eine Ereignis-Meldung bei Ende oder Abbruch eines LAN-LAN VPN-Tunnel kurz vor der Zwangstrennung aus und kurz danach wieder ein:

Code: Alles auswählen

Aktiv  Zeitbasis      Abweichung  Minuten  Stunden  Wochentage  Monatstage  Monate  Befehle
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ja     Echtzeit       0           58       03       0-6         1-31        1-12    set /setup/wan/action-table/2 no
Ja     Echtzeit       0           03       04       0-6         1-31        1-12    set /setup/wan/action-table/2 yes

--> Gibt es eine ähnliche Möglichkeit die Reboot-Mail in der Cron-Tabelle auszuschalten, um bei tägliche automatisierten Kaltstarts den Mail-Versand zu unterbinden?


3.) In der Aktions-Tabelle habe ich 2 Einträge erstellt, die beide den anderen Router (Site-to-Site VPN-Tunnel) als Gegenstelle konfiguriert haben.
a.) Worin genau besteht der Unterschied zwischen den Verbindungs-Ereignissen Abbruch mit Fehler und Ende (Abbau oder Abbruch)?
b.) Wird die Aktion auch ausgeführt, wenn kein explizites Polling in der Polling-Tabelle konfiguriert ist?
c.) Wenn ich diese Info-Mails auf beiden Seiten konfiguriere, erhalte ich dann auch von beiden Routern eine Mail, wenn der VPN-Tunnel unerwartet zusammenbricht (bisher habe ich immer nur eine Mail von einem der beiden Geräte erhalten aber noch nie von beiden zugleich)?


Vielen Dank.
Gruß.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Fragen zur Cron-Tabelle und zur Aktions-Tabelle

Beitrag von backslash »

Hi CyberT,

warum die Wochentage auch bei "Betriebszeit" ausgewertet werden, kann ich dir nicht sagen...

Aber die Antwort auf zu deine zweiten Frage ist relativ simpel - zumindest wenn der Reboot über die Cron-Tabelle ausgelöst wird:

einfach gleichzeitig mit dem Reboot den Mail-Eintrag in der Cron-Tabelle deaktivieren:

set /Setup/Config/Cron-Table/<Index der bedtreffenden Zeile> no ; do /other/cold


Und zum gleichen Zeitpunkt, an dem die Mail geschickt wird wieder aktivieren (ggf. auch erst eine Minute später) - dazu brauchst du aber einen weiteren CRON-Eintrag...

Das ganze sieht dann in etwa so aus:

Code: Alles auswählen

Index  Active   Base             Variation   Minute    Hour     DayOfWeek  Day  Month  Command                                      Owner      Comment
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1      Yes      Operation-Time   0           1          0       0                      mailto:xxx                                   root
2      Yes      Operation-Time   0           1          0       0                      exec:set/Set/Conf/Cron/1 yes                 root
3      yes      Real-Time        0           ??         ??                             exec:set/Set/Conf/Cron/1 no ; do/o/cold      root
Gruß
Backslash
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Cron-Tabelle und zur Aktions-Tabelle

Beitrag von alf29 »

Moin,

bei einer Cron-Regel, die auf die Betriebszeit bezogen ist, werden die Tage der Betriebszeit (die sieht man unter Status/Operating-Time in der CLI) gegen die Angabe in der Wochentagsspalte geprüft. Steht im Wochentagsfeld gar nichts, dann gilt das Feld (wie alle anderen Felder in der Cron-Tabelle) als Wildcard, d.h. bei '0' als Stunde und '1' als Minute wir ddie Aktion bei Null Tagen, Null Stunden und einer Minute Betriebszeit ausgeführt, und auch wieder bei einem Tag, Null Stunden und einer Minute Betriebszeit usw. Die LANconfig-Hilfe ist an dieser Stelle also nicht korrekt.

Eine Cron-Regel, die auf die Betriebszeit bezogen ist und die nichts im Wochentage-Feld stehen hat, kann man also für Aktionen benutzen, die einmal am Tag ausgeführt werden soll. Der Vorteil so einer Regel gegenüber einer Regel, die sich auf die Echtzeit bezieht, ist daß sie auch funktioniert, wenn das Gerät keine gültige Uhrzeit hat.

Setzt man eine Null in das Wochentagsfeld, dann wird die Aktion nur einmal ausgeführt, nämlich bei Null Tagen, Null Stunden und einer Minute Betriebszeit. Wer Spaß hat, könnte dort auch z.B. "0,1,2" eintragen, dann wird die Aktion eben nach Null, einem und zwei Tagen Betriebszeit ausgeführt. Mehr als 6 geht an der Stelle aber nicht, weil das Feld primär als Wochentagsfeld gedacht war und die Woche eben nur 7 Tage hat...sinnvolle Werte sind in der Praxis also nur '0' für einmalig beim Start und leerlassen für täglich. Ich hatte damals einfach keine Lust, für die Bedingung 'einmal beim Start' noch ein Extrafeld einzuführen, deshalb habe ich das Wochentagsfeld dafür 'mißbraucht'...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten