Fragmentation needed => Discard - Probleme mit TCP Paket

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
cherup
Beiträge: 1
Registriert: 17 Aug 2006, 15:57

Fragmentation needed => Discard - Probleme mit TCP Paket

Beitrag von cherup »

Hi,

ich habe mit meinem Lancom DSL/I-10+ und bisher rel. Problemlos gearbeitet.
Allerdings habe ich derzeit Probleme, dass ein Programm 'Grabit' nicht mehr gescheit läuft.

Ich habe dies zuerst auf mein Vista und die dazugehörige MTU Size geschoben.
Diese habe ich jedoch wie folgt angepasst:

netsh interface ipv4 show subinterfaces

MTU Medienerkennungsstatus Bytes eingehend Bytes ausgehend Schnittstelle

------ --------------- --------- --------- -------------
1500 1 0 24164 Loopback Pseudo-Interface 1
1496 5 0 0 LAN-Verbindung
1492 1 1502580 353400 LAN-Verbindung 2
1500 1 0 38219 LAN-Verbindung 4

Demnach steht der MTU Wert auf 1492, was meines Wissens korrekt ist.

Auf meinem Lancom Router wird folgendes protokolliert:
[IP-Router] 2008/02/25 18:46:02,390
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.0.2, SrcIP: 87.253.145.210, Len: 984, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 56346, SrcPort: 119, Flags: A
Fragmentation needed => Discard

[IP-Router] 2008/02/25 19:15:52,840
IP-Router Rx (INTERNET, RtgTag: 0):
DstIP: 192.168.0.2, SrcIP: 87.253.145.210, Len: 1456, DSCP/TOS: 0x00
Prot.: TCP (6), DstPort: 49343, SrcPort: 443, Flags: A
Fragmentation needed => Discard
Demnach werden sowohl die Pakete mit Port 119, als auch 443 verworfen. Das ganze habe ich nochmals auf meinem alten XP Rechner gemacht - ohne Änderung. Demnach schiebe ich es auf den Lancom Router.

Allerdings habe ich hier keinen Ansatz.

Hier jemand eine Idee was ich machen kann ?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi cherup


das besagt nur, daß das TCP-Paket einerseits zu lang war für die momentane MTU und andererseits das "Don't Fragment" Bit gesetzt hat. Das Paket wird daraufhin verworfen und ein ICMP "Fragmentation needed, but DF bit set" an den Absender geschickt. Dieser muß daraufhin die Paketgröße reduzieren - das kann ein Paar Pakete dauern, ist aber ansonsten überhaupt kein Problem.

Die Frage ist nun: Wie kommt es, daß du bei einem LANCOM diese Meldung überhaupt siehst... Das LANCOM greift normalerweise schon in den TCP-Verbindungsaufbau ein und verhindert so, daß der TCP-Stack überhaupt zu große Pakete schickt. Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe, ist die, daß du eine Firewallregel mit PMTU-Reduzierung erstellt hast (z.B. für VoIP), die nun zuschlägt. Wenn du soetwas machst, dann darfst du dich auch nicht wundern, wenn es ausgeführt wird.

Aber wie schon gesagt: eine solche Situation ist kein Problem für den IP-Stack - im Gegenteil, sie ist in den RFCs eindeutig definiert. Wenn dein Programm damit nicht klar kommt (weil es z.B. Echtzeit über TCP gerantieren will), dann ist das nunmal ein Problem des Programms...

Das LANCOM jedenfalls verhält sich hier völlig korrekt...

Gruß
Backslash
Antworten