FritzBox Fon 5050 und SIP/RTP Pakete kennzeichnen...

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Schrammel
Beiträge: 41
Registriert: 28 Feb 2005, 23:08

FritzBox Fon 5050 und SIP/RTP Pakete kennzeichnen...

Beitrag von Schrammel »

Hallo Zusammen,

an die Experten :wink:

Router: DSL I/1611 Office

Bei der neuen Firmwareversion der Fritzbox Fon 5050 kann man jetzt die Sprachpakete kennzeichnen (Type of Service).
Es gibt zwei Felder, wo man nummerich etwas eintragen kann.
1. Sip Pakete kennzeichnen +
2. RTP-Pakte kennzeichnen.

Was soll ich denn hier eintragen. Die QOS Funktion des Routers habe ich, wie hier in einem Thread schon ausführlichst diskutiert, eingestellt. Kann ich mit dieser Funktion noch etwas verbessern?

Danke für die Hilfe...

Grüße :wink:
schrammel
Schrammel
Beiträge: 41
Registriert: 28 Feb 2005, 23:08

Beitrag von Schrammel »

Keiner eine Idee :cry: :cry:
Carli
Beiträge: 33
Registriert: 26 Feb 2005, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Carli »

Hey Schrammel,

ich weiß es zwar nicht ganz genau, aber prinzipiell solltest Du mit
SIP-Pakete kennzeichnen: 26
und
RTP-Pakete kennzeichnen: 46
ganz gut fahren.
10 ist AF11 (Assured Forwarding = gesicherte Übertragung der SIP-Nachrichten) und 46 ist EF (Expedited Forwarding = bevorzugte Übertragung für die Sprachdaten).

Gruß
Christoph

----
EDIT:

Es könnte (je nachdem ob es 6 oder 8 Bit Header sind) auch genau das 4-fache der o.a. Werte sein (das musste ich mir nämlich in Bezug auf die QoS-Werte beim Sipura SPA sagen lassen, denn da ist es z.B. nicht 0x2E für 46, sondern 0xb8 für 184 (weil 8 Bit) woraus dann der Lancom wieder 0x2E macht!
Falls jemand einen Hub oder Rechner zwischen FBF und dem Internetz hat, kann man dann erkennen, ob das Flag richtig umgesetzt wird.
Über Erfahrungsberichte wäre mindestens ich sehr dankbar.
Zuletzt geändert von Carli am 12 Feb 2006, 11:42, insgesamt 2-mal geändert.
Lancom DSL/I-10+, LCOS 8, QDSL 2.560 & 16.000
Schrammel
Beiträge: 41
Registriert: 28 Feb 2005, 23:08

Beitrag von Schrammel »

Vielen Dank für Deine Antwort!!

Habe ich bereits bei der Fritz Box eingetragen - Muss ich bei der Konfig des Lancom noch etwas ändern?

Grüße
Carli
Beiträge: 33
Registriert: 26 Feb 2005, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Carli »

Unter der Kategorie "IP-Router" sollte der Punkt "Diffserv-Feld beachten" aktiviert sein.
Da die von der FBF gesendeten Pakete (&Markierungen) ja nur den ausgehenden Verkehr beeinflussen solltest Du vielleicht noch Regeln für gesicherte Mindestbandbreite anlegen um sowohl ein- als auch ausgehend bestmögliche Sprachqualität zu gewährleisten.

(siehe auch hier: http://www.ip-phone-forum.de/forum/view ... hp?t=18649)

Gruß
Lancom DSL/I-10+, LCOS 8, QDSL 2.560 & 16.000
Benutzeravatar
voipthomas
Beiträge: 21
Registriert: 19 Dez 2005, 01:21

Beitrag von voipthomas »

radtke hat geschrieben:Unter der Kategorie "IP-Router" sollte der Punkt "Diffserv-Feld beachten" aktiviert sein.
Da die von der FBF gesendeten Pakete (&Markierungen) ja nur den ausgehenden Verkehr beeinflussen solltest Du vielleicht noch Regeln für gesicherte Mindestbandbreite anlegen um sowohl ein- als auch ausgehend bestmögliche Sprachqualität zu gewährleisten.
Geht das im Prinzip auch mit dem DSL/10 mit FW 3.58?
Kann leider die entsprechende Konfigurationsmöglichkeit nicht finden.
Lancom DSL/i 10+
Arcor 6000
2 Grandstream Budgetone 102
2 Fritzbox Fon 5012 mit ISDN Telefon
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi voipthomas
Geht das im Prinzip auch mit dem DSL/10 mit FW 3.58?
ja
Kann leider die entsprechende Konfigurationsmöglichkeit nicht finden.
das findet sich an der gleichen Stelle, wie bei anderen LANCOMs auch:

"DiffServ-Feld beachten" findest du im LANconfig unter IP-Router -> Allgemein

und die Bandbreiten-Reservierung findest du unter Firewall/QoS -> Regeln -> Regel -> Qos -> Aktion

Gruß
Backslash
Antworten