Hallo,
ich brauche gerade mal eine (oder mehrere) zweite Meinung(en) bezüglich eines Projekts, welches ich gerade zu realisieren versuche.
An Haus A gibt es aktuell kein Internet und es ist unklar, wann die Glasfaserleitung endlich scharfgeschaltet wird. Daher möchte ich es von Haus B mit Internet versorgen. Das soll mit einer Richtfunkstrecke passieren, welche in Haus B zwecks Netztrennung (zwei verschiedene Haushalte, deren Daten jeweils getrennt bleiben sollten) an den Gastport der Kabel-Fritzbox kommt. Soweit also kein Problem.
Wenn Haus B jedoch endlich den Glasfaseranschluss hat, soll die Funkstrecke für beide Seiten als Backupleitung genutzt werden, sollte mal einer der beiden Anbieter einen miesen Tag haben.
Jetzt habe ich mir einen 1781VA besorgt, da ich bei diesem ja Loadbalancing nutzen kann und zudem noch ein paar vlans einrichten kann, um a) die beiden Netze untereinander zu trennen und b) den IOT-Geräten mal ein eigenes Netz zu verpassen (ich mag es ordentlich in meinem Netzwerk). Der Router soll in Haus B stehen; dieses wäre dann also wunderbar mit einer eigenen und einer Backupleitung versorgt.
Und hier kommt der Punkt, an dem ich vermutlich ganz falsch gedacht habe: Wenn ich die Funkstrecke als Backupleitung für Haus B im Router einrichte, kann Haus A dann überhaupt noch die Internetleitung von Haus B nutzen?
Wenn ja, dann würde ich mich über Tipps zur Einrichtung sehr freuen.
Funkstrecke mit Internet versorgen und als Backup-Leitung nutzen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Funkstrecke mit Internet versorgen und als Backup-Leitung nutzen
Moin,
Du beschreibst hier schon ein sehr anspruchsvolles Szeario (Stichworte: Dynamisches Routing, Abfangen von Ausfällen, Netztrennungen usw.).
Diese komplexe Lösung wird m.E. wohl nicht hier im Forum zu lösen sein, da wird auch manch Lancom-Experte seine Zeit brauchen.
Sorry, aber entweder viele ausprobieren und lesen/lernen oder einen Dienstleister beauftragen.
VG
Du beschreibst hier schon ein sehr anspruchsvolles Szeario (Stichworte: Dynamisches Routing, Abfangen von Ausfällen, Netztrennungen usw.).
Diese komplexe Lösung wird m.E. wohl nicht hier im Forum zu lösen sein, da wird auch manch Lancom-Experte seine Zeit brauchen.
Sorry, aber entweder viele ausprobieren und lesen/lernen oder einen Dienstleister beauftragen.
VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: Funkstrecke mit Internet versorgen und als Backup-Leitung nutzen
Die Lösung ist relativ einfach:
Ein LANCOM-Router in Haus A installieren und ein LANCOM-Router in Haus B installieren.
Beim Einsatz der Aktionstabelle kann man (fast) alle Wünsche erfüllen. Siehe:
lancom-systems-router-aeltere-modelle-f ... tml#p75861
Mit der Aktionstabelle die Routingtabelle wunschgemäss anpassen. Ob man per Aktionstabelle die Metrik (Admin-Distance) oder die Gegenstelle der Default-Route anpasst, ist dem Netzwerktechniker überlassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Routingtabelle
Hinweise zur Fehlersuche beim Einsatz der Aktionstabelle unter:
fragen-zu-lancom-umts-lte-router-f33/17 ... 17919.html
beachten.
Kontrollieren, ob die erste Fresnelzone der Richtfunkverbindung zu mindestens 60% frei ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone
Die Fresnelzone der Richtfunkverbindung kann man mit dem Programm Signal-Server berechnet werden. Eine Anleitung dazu findet man in der Readme.md unter:
https://github.com/GrandDixence/CoverageMaps
Ein LANCOM-Router in Haus A installieren und ein LANCOM-Router in Haus B installieren.
Beim Einsatz der Aktionstabelle kann man (fast) alle Wünsche erfüllen. Siehe:
lancom-systems-router-aeltere-modelle-f ... tml#p75861
Mit der Aktionstabelle die Routingtabelle wunschgemäss anpassen. Ob man per Aktionstabelle die Metrik (Admin-Distance) oder die Gegenstelle der Default-Route anpasst, ist dem Netzwerktechniker überlassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Routingtabelle
Hinweise zur Fehlersuche beim Einsatz der Aktionstabelle unter:
fragen-zu-lancom-umts-lte-router-f33/17 ... 17919.html
beachten.
Kontrollieren, ob die erste Fresnelzone der Richtfunkverbindung zu mindestens 60% frei ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone
Die Fresnelzone der Richtfunkverbindung kann man mit dem Programm Signal-Server berechnet werden. Eine Anleitung dazu findet man in der Readme.md unter:
https://github.com/GrandDixence/CoverageMaps
Re: Funkstrecke mit Internet versorgen und als Backup-Leitung nutzen
Vielen Dank für die Antworten.
@ua Ich habe tatsächlich vor 1,5 Jahren meinen Professional gemacht, kurz danach aber das Unternehmen gewechselt und daher nicht mehr so viel Kontakt mit Lancom-Geräten gehabt.
Hier hatte ich mich einfach gedanklich verrannt und brauchte mal einen Schubs in die richtige Richtung bzw. wollte wissen, ob es überhaupt möglich ist.
@GrandDixence Vielen Dank für die Links, da habe ich erstmal was zu lesen.
@ua Ich habe tatsächlich vor 1,5 Jahren meinen Professional gemacht, kurz danach aber das Unternehmen gewechselt und daher nicht mehr so viel Kontakt mit Lancom-Geräten gehabt.

@GrandDixence Vielen Dank für die Links, da habe ich erstmal was zu lesen.

Re: Funkstrecke mit Internet versorgen und als Backup-Leitung nutzen
Hallo 1337gut,
zum Thema Fresnelzone gibt es von LANCOM direkt aber auch zahlreiche gut aufbereitete Informationen:
Geometrische Auslegung von Outdoor-Funknetz-Strecken
--> Positionierung der Antennen
Gruß.
zum Thema Fresnelzone gibt es von LANCOM direkt aber auch zahlreiche gut aufbereitete Informationen:
Geometrische Auslegung von Outdoor-Funknetz-Strecken
--> Positionierung der Antennen
Gruß.