Gegenstelle hat Einwahl abgelehnt

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
thomu
Beiträge: 3
Registriert: 13 Sep 2006, 13:07
Wohnort: HH

Gegenstelle hat Einwahl abgelehnt

Beitrag von thomu »

Ich weiß, es gibt schon einen Eintrag zu 0x8014 und 0x406:
Fehler aufgetreten auf ADSL Kanal 1: Gegenstelle antwortet nicht [0x0406]
PPP Anmeldung - Gegenstelle hat Einwahl abgelehnt (PAP-NAK empfangen) [0x8014]

Ich habe immer öfter in letzter Zeit diese Fehlermeldungen und damit auch keine funktionierende DSL Leitung.
Wenn ich in der T-Com Störungsstelle anrufe, sagen die immer, dass alles bestens sei (reset der Leitung, prüfung, daten ans lancom senden).
Ich habe dann den 1621-Router neu gestartet, hilft aber nichts.

Dann einen trace gemacht:
"...Sending PAP-request with ID 62, size 55 and peer-id (benutzername) to peer T-DSLBIZ (channel 1)
Stopping LCP restart timer
[PPP] 1900/01/01 01:35:44,100
Received PAP frame from peer T-DSLBIZ (channel 1)
Evaluate PAP nak with ID 62 and size 24
Embedded message: Zugriff verweigert..."

Was kann ich nun aus dem > Zugriff verweigert < schließen?

Grüße
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

die antwort ist simpel.

deine zugangsdaten sind falsch (username/passwort), oder falls nichts daran geändert wurde (und der einwahl "aus heiterem himmel nicht mehr möglich ist") lehnt der radius-server im lac/lns die zugangsdaten ab.

gründe hierfür könnte eine sperrung der zugangsdaten sein, wenn das passwort zuoft falsch eingegeben wurde. das geschieht automatisch und zwar aus sicherheitsgründen.

überprüfe nochmal die zugangsdaten und setzte dein passwort ggf. nochmal zurück. wenn das möglich ist, bist du sicher, dass deine zugangsdaten korrekt sind.

falls dass alles nichts hilft, dann lasse deine kennung auf sperrung überprüfen.

falls es eine t-online buisness kennung ist, dann siehst du deinen benutzernamen string im kundencenter dort kannst du auch das passwort "on-the-fly" ändern oder eine feste-ip(x) 1-3 beantragen.

zur frage der störung an die entsprechende buisness hotline von t-online wenden. die können eine sofortige entsperrung veranlassen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

es koennte auch sein, (zumindest war es frueher so), dass der Radius-Server meint Du waerest noch eingewaehlt und laesst deshalb ueber DSL keine zweite Einwahl zu. Dies kann passieren, wenn die erste Verbindung evtl. nicht sauber heruntergefahren wurde und im Radius noch als verbunden steht. In dem Fall hilft natuerlich auch die Ueberpruefung Deines DSL Anschluss seitens der Telekom nichts, da dabei ja der Einwahlserver nicht geprueft wird.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Beitrag von gthbike »

es könnte auch sein das deine Login-Kennung von einem anderen Zugang (.zb. zu Hause) schon benutzt wird (eingewählt ist) und du z.B. im Office es nochmal versuchst.
Diesen Fehler habe ich mal ne Ewigkeit gesucht, bis ich dahinter gekommen bin das die Tochter des Chefs zu Hause sich bei T-Online mit der gleichen Kennung einwählt und ab diesem Zeitpunkt im Office keine Einwahl möglich war....
Das war noch der BestCase im Worst Case hast du deine Kennung vielleicht unwissentlich "verborgt" :shock:
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

ja, aber "irgendwann" sollte selbst da ein timeout des radius oder lcp greifen.

Das mit der doppelt genutzen Kennung ist natürlich auch möglich.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
thomu
Beiträge: 3
Registriert: 13 Sep 2006, 13:07
Wohnort: HH

Beitrag von thomu »

Hi,
jup, die zugangsdaten sind falsch (username)
Aber:
Ich habe nichts daran geändert!
Die T-Com sagte, sie haben da ein anderen Benutzernamen.
Den, welchen ich verwende, gibt's nicht.
Wie jetzt!? :G)
Das ist doch der, welcher mir mitgeteilt wurde und mit dem es bisher noch funktionierte.
Nun hat die T-Com aber einen anderen...

Na, ganz toll. Telekom.
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

naja hinterfrage es nicht. hauptsache es geht nun
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
thomu
Beiträge: 3
Registriert: 13 Sep 2006, 13:07
Wohnort: HH

Beitrag von thomu »

Besten Dank für die Tipps.
War sehr hilfreich.
Antworten