gelöscht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Oha, das hat Alf schonmal wo geschrieben.
Dürfte na XScale CPU von Intel sein die irgendwo zwischen 246 und 533 MHz angesiedelt ist.
RAM glaube ich 16 MB
Das kann Alf aber alles besser beantworten.
Eine Antwort kann ich aber definitv geben, für die Aufgaben des 1511 auf jeden Fall ausreichend. Bei P2P kann es Probleme geben, die lassen sich aber in der Regel durch Konfigurationsänderungen beheben...
Die Wahrscheinlichkeit mit dem 1511 etwas falsch zu machen tendiert gegen Null, wenn du dein Anforderungsprofil mit dem des 1511 abgeglichen hast...
Gruß
COMCARGRU
Dürfte na XScale CPU von Intel sein die irgendwo zwischen 246 und 533 MHz angesiedelt ist.
RAM glaube ich 16 MB
Das kann Alf aber alles besser beantworten.
Eine Antwort kann ich aber definitv geben, für die Aufgaben des 1511 auf jeden Fall ausreichend. Bei P2P kann es Probleme geben, die lassen sich aber in der Regel durch Konfigurationsänderungen beheben...
Die Wahrscheinlichkeit mit dem 1511 etwas falsch zu machen tendiert gegen Null, wenn du dein Anforderungsprofil mit dem des 1511 abgeglichen hast...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Moin,
der Thread von Alf kann auch im Router-Forum sein. Das iss aber wohl im Moment Offline.
Können auch 12 MB sein - das weis Alf besser. Habe hier leider keinen 1511 zum nachprüfen. Und in der Doku steht das nicht.
Hallo Lancom, warum steht sowas eigentlich nicht in der Spezifikation???
XScales sind es bei den neuen Geräte sicherlich. Meine 8011 hat eine 533 MHz CPU - den dicksten Intel XScale den es derzeit dafür gibt. Und für die 8011 ist das etwas zu wenig...
Bei einem 1511 dürfte dann aber eine CPU mit ausreichender Performance vorhanden sein.
Hehe, meinen 1621 bringe ich fast zum Zusammenbruch, wenn ich mit Ghost einen Multicast Downstream fahre - dann geht nix anders ,mehr...
Der 1621 ist aber auch schon älter...
Die Regelmäßigen FW Updates können auch negativ sein! - Manchmal sind dann doch noch ein paar Bugs drinne...
802.11i hat wohl in der Tat noch kein anderer...
Der Support ist gut - eben u.a. dieses Forum hier!!! Wobei der offizielle Lancom Support noch vor ca. 2 Jahren sogar noch besser (= schneller) war...
Der Aufpreis ist u.a. auch daher gerechtfertigt, daß du damit D-Land was gutes tust. LC fertigt hier im Ländle - das schätze ich persönlich sehr!
Gar nicht zu reden, von der Funktionsvielfalt eines Lancoms. Auch die Produktunterstützung findet über JAHRE statt. Das macht kaum ein anderer Hersteller...
Naja "Höhle des Löwen" - das sind Alf und Louis und Co. - als Lancom Entwickler auch verständlich!
Ich bin hier nur die ambitionierte Nervensäge
Und noch ein Grund. Wenn du hier im Forum einen sinnvollen Feature Vorschlag einbringst, hast du gute Karte das dieser irgendwann eingebaut wird. Geht das bei Draytek und denn anderen auch???
Gruß
COMCARGRU
der Thread von Alf kann auch im Router-Forum sein. Das iss aber wohl im Moment Offline.
Können auch 12 MB sein - das weis Alf besser. Habe hier leider keinen 1511 zum nachprüfen. Und in der Doku steht das nicht.
Hallo Lancom, warum steht sowas eigentlich nicht in der Spezifikation???
XScales sind es bei den neuen Geräte sicherlich. Meine 8011 hat eine 533 MHz CPU - den dicksten Intel XScale den es derzeit dafür gibt. Und für die 8011 ist das etwas zu wenig...
Bei einem 1511 dürfte dann aber eine CPU mit ausreichender Performance vorhanden sein.
Hehe, meinen 1621 bringe ich fast zum Zusammenbruch, wenn ich mit Ghost einen Multicast Downstream fahre - dann geht nix anders ,mehr...
Der 1621 ist aber auch schon älter...
Die Regelmäßigen FW Updates können auch negativ sein! - Manchmal sind dann doch noch ein paar Bugs drinne...
802.11i hat wohl in der Tat noch kein anderer...
Der Support ist gut - eben u.a. dieses Forum hier!!! Wobei der offizielle Lancom Support noch vor ca. 2 Jahren sogar noch besser (= schneller) war...
Der Aufpreis ist u.a. auch daher gerechtfertigt, daß du damit D-Land was gutes tust. LC fertigt hier im Ländle - das schätze ich persönlich sehr!
Gar nicht zu reden, von der Funktionsvielfalt eines Lancoms. Auch die Produktunterstützung findet über JAHRE statt. Das macht kaum ein anderer Hersteller...
Naja "Höhle des Löwen" - das sind Alf und Louis und Co. - als Lancom Entwickler auch verständlich!
Ich bin hier nur die ambitionierte Nervensäge

Und noch ein Grund. Wenn du hier im Forum einen sinnvollen Feature Vorschlag einbringst, hast du gute Karte das dieser irgendwann eingebaut wird. Geht das bei Draytek und denn anderen auch???
Gruß
COMCARGRU
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallöchen,
zu 802.11i ist zu sagen. daß Buffalo Tech dieses ebenfalls anbietet. Die Firma kommt aus Japan und bietet seit einem Monat ihre Geräte auch in Deutschland an.
Lancom ist praktisch die eierlegende Wollmilchsau und läuft so stabil wie ein schweizer Uhrwerk. Dazu der ausgezeichnete Support, der dich auch als Privatanwender absolut ernst nimmt. Ferner sollte man die liebevolle Pflege der Firmware nicht vergessen.
Betrachtet man diese Aspekte kann eigentlich nur Lancom in Frage kommen. Dafür ist der Preis sehr gut!
Übrigens was den Preis angeht, google mal im Internet unter "Geizhals.at"
Dort findest du für Lancom Geräte super Preise und auch seriöse Händler. Aber nie ganz das billigste Angebot nehmen und auf die Bewertungen achten. So bin ich zu meinem Lancom 1821 gekommen.
Gruß
Dietmar
zu 802.11i ist zu sagen. daß Buffalo Tech dieses ebenfalls anbietet. Die Firma kommt aus Japan und bietet seit einem Monat ihre Geräte auch in Deutschland an.
Lancom ist praktisch die eierlegende Wollmilchsau und läuft so stabil wie ein schweizer Uhrwerk. Dazu der ausgezeichnete Support, der dich auch als Privatanwender absolut ernst nimmt. Ferner sollte man die liebevolle Pflege der Firmware nicht vergessen.
Betrachtet man diese Aspekte kann eigentlich nur Lancom in Frage kommen. Dafür ist der Preis sehr gut!
Übrigens was den Preis angeht, google mal im Internet unter "Geizhals.at"
Dort findest du für Lancom Geräte super Preise und auch seriöse Händler. Aber nie ganz das billigste Angebot nehmen und auf die Bewertungen achten. So bin ich zu meinem Lancom 1821 gekommen.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Moin,
das 1511 verwendet einen 266 MHz Intel XScale (PXA420) und ist mit 16 MByte
RAM ausgestattet Die Differenz im show mem ergibt sich durch fest vom Firmware-
Code belegte Bereiche, die nicht zum Heap zählen.
>Hallo Lancom, warum steht sowas eigentlich nicht in der Spezifikation???
Tabellen mit CPU- und RAM-Ausstattung hatten wir einmal, aber den Business-Kunden
sind solche Sachen eigentlich ziemlich wurscht, solange das Gerät die gestellen
Aufgaben erfüllt. Engpässe mit dem RAM hat's eigentlich nur bei sehr alten Geräten
gegeben (in die dereinst 4 MByte eingebaut wurde, was damals mehr als reichlich war),
und bei Firmwarefehlern, die wir uns aber schnellstmöglich zu lösen bemühen.
Persönlich halte ich solche 'meiner ist länger...'-Betrachtungen bei embedded-Systemen,
die für einen festen Zweck gebaut werden, ziemlich überflüssig. Entweder ein Gerät
hat genug Speicher für die gestellten Aufgaben oder nicht. Wir kommen durch die
langen Support-Zeiten und nachgelegten Features manchmal in Schwierigkeiten.
Das 8011 hat eine seinen Aufgaben adäquate CPU. Mag sein, daß es keinen
vollen Durchsatz eines 100MBit-Interfaces schafft - aber dafür haben wir's auch
nie gebaut. Das Gerät ist als Central-Site-Gateway zur Ankopplung von
Filialen über VPN gebaut, und wir kennen keinen (LANCOM-)Kunden, der da
mehr als eine Standleitung von ein paar MBit ins Internet hat.
>Hehe, meinen 1621 bringe ich fast zum Zusammenbruch, wenn ich mit Ghost einen Multicast >Downstream fahre - dann geht nix anders ,mehr...
Da steckt ein PowerQUICC drin, irgendwas in der Gegend 60 MHz.
Das alte Router-Forum ist im Moment down, es ist Opfer der in der letzten Zeit durchs
Netz laufenden phpBB-Attacke gerworden und es wird wohl etwas dauern, bis wieder
alles da ist.
Eine 11i-Zertifikation in diesem Sinne gibt's übrigens nicht. Es gibt bestenfalls
die Kompatibilitätstests der Wifi-Alliance, in der sind wir aber kein Mitglied (mehr),
einfach weil
(a) es einen Haufen Geld kostet
(b) die Organisation sehr auf Amerkia und Ozeanien zentriert ist - als kleine
europäische Firma kann man da kaum etwas bewegen
(c) man Kompatibilitätsprobleme so oder so lösen muß, egal ob man diesen
Wifi-Kleber hat. Die 'Großen' machen ja bekanntlich nie etwas falsch...
Gruß Alfred
das 1511 verwendet einen 266 MHz Intel XScale (PXA420) und ist mit 16 MByte
RAM ausgestattet Die Differenz im show mem ergibt sich durch fest vom Firmware-
Code belegte Bereiche, die nicht zum Heap zählen.
>Hallo Lancom, warum steht sowas eigentlich nicht in der Spezifikation???
Tabellen mit CPU- und RAM-Ausstattung hatten wir einmal, aber den Business-Kunden
sind solche Sachen eigentlich ziemlich wurscht, solange das Gerät die gestellen
Aufgaben erfüllt. Engpässe mit dem RAM hat's eigentlich nur bei sehr alten Geräten
gegeben (in die dereinst 4 MByte eingebaut wurde, was damals mehr als reichlich war),
und bei Firmwarefehlern, die wir uns aber schnellstmöglich zu lösen bemühen.
Persönlich halte ich solche 'meiner ist länger...'-Betrachtungen bei embedded-Systemen,
die für einen festen Zweck gebaut werden, ziemlich überflüssig. Entweder ein Gerät
hat genug Speicher für die gestellten Aufgaben oder nicht. Wir kommen durch die
langen Support-Zeiten und nachgelegten Features manchmal in Schwierigkeiten.
Das 8011 hat eine seinen Aufgaben adäquate CPU. Mag sein, daß es keinen
vollen Durchsatz eines 100MBit-Interfaces schafft - aber dafür haben wir's auch
nie gebaut. Das Gerät ist als Central-Site-Gateway zur Ankopplung von
Filialen über VPN gebaut, und wir kennen keinen (LANCOM-)Kunden, der da
mehr als eine Standleitung von ein paar MBit ins Internet hat.
>Hehe, meinen 1621 bringe ich fast zum Zusammenbruch, wenn ich mit Ghost einen Multicast >Downstream fahre - dann geht nix anders ,mehr...
Da steckt ein PowerQUICC drin, irgendwas in der Gegend 60 MHz.
Das alte Router-Forum ist im Moment down, es ist Opfer der in der letzten Zeit durchs
Netz laufenden phpBB-Attacke gerworden und es wird wohl etwas dauern, bis wieder
alles da ist.
Eine 11i-Zertifikation in diesem Sinne gibt's übrigens nicht. Es gibt bestenfalls
die Kompatibilitätstests der Wifi-Alliance, in der sind wir aber kein Mitglied (mehr),
einfach weil
(a) es einen Haufen Geld kostet
(b) die Organisation sehr auf Amerkia und Ozeanien zentriert ist - als kleine
europäische Firma kann man da kaum etwas bewegen
(c) man Kompatibilitätsprobleme so oder so lösen muß, egal ob man diesen
Wifi-Kleber hat. Die 'Großen' machen ja bekanntlich nie etwas falsch...
Gruß Alfred
Damit dürfte der 1511 wohl, wenn ich das richtig sehe, bis auf die Central Site Gateways wegen Verzicht auf DSL-Modem und VPN der Lancom Router mit dem meisten freien Speicher sein.alf29 hat geschrieben:das 1511 verwendet einen 266 MHz Intel XScale (PXA420) und ist mit 16 MByte RAM ausgestattet Die Differenz im show mem ergibt sich durch fest vom Firmware-Code belegte Bereiche, die nicht zum Heap zählen.
Ich schätze mal irgendetwas oberhalb 6MB freier Speicher, würde mich aber auch mal interessieren das genauer zu wissen.
Na da war meine erste Schätzung doch ein beinahe Volltreffer...das 1511 verwendet einen 266 MHz Intel XScale (PXA420) und ist mit 16 MByte
RAM ausgestattet Die Differenz im show mem ergibt sich durch fest vom Firmware-
Code belegte Bereiche, die nicht zum Heap zählen.
So handele ich ja auch, ich weis aber auch gerne die Antwort auf die gestellten Fragen. Und so schnell ändern sich die Produkte bei Lancom ja auch wieder nicht, das erhebliche Kapazitäten durch das Erstellen einer solchen Tabelle gebunden würden...Tabellen mit CPU- und RAM-Ausstattung hatten wir einmal, aber den Business-Kunden
sind solche Sachen eigentlich ziemlich wurscht, solange das Gerät die gestellen
Aufgaben erfüllt.
Hehe, ich habe eine 100 MBit Anbindung an ein nennen wir es Transfernetz und eine 34 MBit Anbindung ins Internet. Und das ich von einem FTP Server im Transfernetz nicht mit 100 MBit saugen kann, das merke ich deutlich... Und die 34 MBit kommen auch manchmal nicht rüber - mit anderen Maschienen gegen geprüft - der Flaschenhals ist die 8011! Und bis gestern hatte ich noch nicht mal die Firewall aktiv...Das 8011 hat eine seinen Aufgaben adäquate CPU. Mag sein, daß es keinen
vollen Durchsatz eines 100MBit-Interfaces schafft - aber dafür haben wir's auch
nie gebaut. Das Gerät ist als Central-Site-Gateway zur Ankopplung von
Filialen über VPN gebaut, und wir kennen keinen (LANCOM-)Kunden, der da
mehr als eine Standleitung von ein paar MBit ins Internet hat.
Ja sowas habe ich vemutet. Geschwankt habe ich zwischen Wartungsarbeiten und Wurm. Aber solange brauchen die zum entwanzen...Das alte Router-Forum ist im Moment down, es ist Opfer der in der letzten Zeit durchs
Netz laufenden phpBB-Attacke gerworden und es wird wohl etwas dauern, bis wieder
alles da ist.
@Casey
Ja, was Lancom fehlt wäre ein 1721!!!
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Moin,
>Und so schnell ändern sich die Produkte bei Lancom ja auch wieder nicht, das erhebliche >Kapazitäten durch das Erstellen einer solchen Tabelle gebunden würden..
...zumindest nicht sichtbar für den Kunden. Vom 1000 und 2000 gab es z.B. zwei
sehr unterschiedliche Varianten, die äußerlich nur durch das unterschiedliche
Netzteil erkennbar sind. Vom DSL/I-10 gibt es eine ältere Variante mit SH3 und
4 MByte RAM, und eine neuere mit PowerQUICC und 16 MByte - Infineon hatte
den alten ISDN-Chip abgekündigt und wir mußten da umdisponieren. Das neuere
DSL/I-10 ist von der Hardware her im Prinzip ein 1611 mit weniger Flash-ROM...
Beim 1811 sind die ersten Serien mit einem 533MHz-XScale gebaut worden, als
sich die gewünschten Leistungsdaten durch Software-Optimierungen auch mit
weniger CPU-Power erzielen ließen, wurde er durch die 266MHz-Variante
ausgetauscht (der Unterschied in der CPU-Leistung ist weniger als Faktor 2).
Die 266MHz-Variante setzen wir jetzt in einer großen Zahl von Geräten ein,
nur das 1521/1821 brauchen eine andere Variante mit Utopia fürs
ADSL-Modem und das 8011 bekommt den 'dicken' XScale.
Gruß Alfred
>Und so schnell ändern sich die Produkte bei Lancom ja auch wieder nicht, das erhebliche >Kapazitäten durch das Erstellen einer solchen Tabelle gebunden würden..
...zumindest nicht sichtbar für den Kunden. Vom 1000 und 2000 gab es z.B. zwei
sehr unterschiedliche Varianten, die äußerlich nur durch das unterschiedliche
Netzteil erkennbar sind. Vom DSL/I-10 gibt es eine ältere Variante mit SH3 und
4 MByte RAM, und eine neuere mit PowerQUICC und 16 MByte - Infineon hatte
den alten ISDN-Chip abgekündigt und wir mußten da umdisponieren. Das neuere
DSL/I-10 ist von der Hardware her im Prinzip ein 1611 mit weniger Flash-ROM...
Beim 1811 sind die ersten Serien mit einem 533MHz-XScale gebaut worden, als
sich die gewünschten Leistungsdaten durch Software-Optimierungen auch mit
weniger CPU-Power erzielen ließen, wurde er durch die 266MHz-Variante
ausgetauscht (der Unterschied in der CPU-Leistung ist weniger als Faktor 2).
Die 266MHz-Variante setzen wir jetzt in einer großen Zahl von Geräten ein,
nur das 1521/1821 brauchen eine andere Variante mit Utopia fürs
ADSL-Modem und das 8011 bekommt den 'dicken' XScale.
Gruß Alfred
Hallo COMCARGRU,
Ich interessiere mich ja auch nicht für die CPU oder den RAM in meiner Waschmaschine - die soll einfach waschen. Ob sie das mit 1 oder 256MB oder mit irgendeiner Taktfrequenz der CPU erledigt ist mir vollkommen egal.
Gruß
Mario
Also mich hat noch nie ein Kunde nach der Speicherausstattung und der CPU des Lancom gefragt. Das ist auch vollkommen Wurst, da es hier nicht um einen banalen Vergleich ala 'läuft da mein Windows schneller' geht.Zitat:
Tabellen mit CPU- und RAM-Ausstattung hatten wir einmal, aber den Business-Kunden
sind solche Sachen eigentlich ziemlich wurscht, solange das Gerät die gestellen
Aufgaben erfüllt.
So handele ich ja auch, ich weis aber auch gerne die Antwort auf die gestellten Fragen.
Ich interessiere mich ja auch nicht für die CPU oder den RAM in meiner Waschmaschine - die soll einfach waschen. Ob sie das mit 1 oder 256MB oder mit irgendeiner Taktfrequenz der CPU erledigt ist mir vollkommen egal.
Gruß
Mario
Hallo BladeRunner99,
Sorry - aber Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen...
Gruß
Mario
und diese Entscheidung triffst Du anhand der RAM Ausstattung und der CPU?der Draytek Support hat mir die Spezifikationen mitgeteilt. Zyxel steht noch aus... wenn ich alle Fakten habe, dann kann ich eine Entscheidung treffen..
Sorry - aber Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen...
Gruß
Mario
Hi eddia,
@Blade
Was willst du machen - spezifiziere das, gleiche daß mit den Featurelisten ab und entscheide dann...
Gruß
COMCARGRU
das bezog ich auf dieses Forum hier. Wie gesagt mir ist das auch Schnuppe, solange die Box tut was sie soll. Wenn man aber schon gefragt wird, will man ja auch eine Antwort gegen können...So handele ich ja auch, ich weis aber auch gerne die Antwort auf die gestellten Fragen.
@Blade
Was willst du machen - spezifiziere das, gleiche daß mit den Featurelisten ab und entscheide dann...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???