Hallo zusammen,
habe schon ein paar Tage gelesen und gelesen, bin schon ein wenig weiter
gekommen, jedoch sind noch ein paar Fragen offen.
Ausgangssituation:
1x T-Home 16000+ mit Entertain complete IP
1x QSC Office Max. 16000
1x Lancom 1722 Voip
1x Netgear 16 Port Gigabit Standalone Switch
2x T-Home Media Receiver
Der T-Home Anschluss ist am internen Modem und der QSC über ein externes Modem über Lan1 am Lancom angeschlossen. Für die beiden Leitungen ist ein Loadbalancing eingerichtet, dies funktioniert auch Tadellos. LAN4 ist vom Lancom auf einen 16 Port Netgear Standalone unmanaged Switch gepached, an dem Server, Clients, AP und die beiden T-Home Settop-Boxen hängen. Wie bereits gesagt, funktioniert allles, bis zu dem Zeitpunkt an dem einer oder auch beide Receiver angeschaltet werden. Ab diesem Zeitpunkt fängt der kleine Netgear wie wild an zu blinken (BroadcastStrom),,, Dummerweise ist der Switch dann am Ende, Clients bekommen keine IP mehr vom DHCP, keine Pings mehr aus dem LAN ins WAN mehr möglich, selbst LAN to LAN Pings sind teils nicht mehr möglich.
Wie oben schon geschrieben, habe ich mich in den letzten Tagen schon ein wenig eingelesen.
Liege ich in der Annahme Richtig, das ein Switch, der IMGP unterstützt die Lösung für mein Problem ist? Die Frage die sich mir stellt, ist folgende, selbst wenn ich den vorhandenen Switch gegen einen IMGP fähigen Switch austauschen würde, habe ich doch trotzdem noch den Broadcast auf dem Lancom, oder?
Ich habe auch schon die beiden Receiver auf die noch beiden freihen Ports des Lancoms gepached, jedoch mit dem selben Ergebnis.
Habe ich irgendwelche Einstellungen übersehen, die mir bei dem Problem weiterhelfen könnten, bzw. hat jemand eine Idee so etwas zu lösen ohne einen Switch für über 600€ kaufen zu müssen? Überall war zu lesen, das die Lancoms mittlerweile T-Home Entertain Unterstüzung haben, da bin ich schon ein wenig Enttäuscht, denn so ein Speedport bzw. eine Fritzbox kann einen Lancom hier wegen der genialen Firewallregeln und vor allem wegen den VPN Verbindungen nicht ersetzen...
Danke im Voraus für eure Zeit/Mühe
Gruß
Aaron
[Gelöst] 1722 Voip, T-Home Entertain Probleme IGMPv3
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
[Gelöst] 1722 Voip, T-Home Entertain Probleme IGMPv3
Zuletzt geändert von SiRRow am 29 Jul 2011, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3241
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
[Gelöst] 1722 Voip, T-Home Entertain Probleme IGMPv3
Also, ich bin schon mal ein stückchen weiter gekommen, zumindest den Broadcast-Flood habe ich in den Griff bekommen.
IP-TV ist ohne weiterer Anschaffungen mit einem Lancom, auch ohne IGMPv3 machbar...
- beide Receiver auf ETH-2 und ETH-3 gepached
- ETH-2 und ETH-3 zusammengefasst zu LAN-2 (Schnittstellen>LAN>Ethernet Ports)
- Ein neues IP Netzwerk auf LAN-2 angelegt mit dem Tag 2 (TCP/IP>Allgemein>IP-Netzwerke)
. Einen eigenen DHCP Bereich für LAN-2 angelegt (TCP/IP>DHCP>DHCP-NETZWERKE)
- Die Routingeinträge bzw. den Virtuellen Router für 224.0.0.0 mit Tag2 auf das neue Netz (LAN-2) angepasst.
IP-TV funktioniert ohne Ruckler oder Aussetzer und keine Broadcast-Flut auf meinem Core-Switch. Die Clients bekommen so hallt nichts mit von dem Multicast. Jedoch stehe ich noch vor dem Problem, das ich Videoload und das Webradio an den Receivern nicht nutzen kann, wenn ich eine Defaultroute mit Tag 2 einrichten möchte, meckert Lanconfig, das schon eine Defaultroute mit Tag2 existiert, was ja auch absolut korrekt ist, da diese ja für VLAN8 benötigt wird...
Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt eine Internetverbindung zu meinem Entertain Netz bekommen könnte? Oder hat jemand die IP's der Videoload und der Webradio Sever die für Entertain genutzt werden?
Zusatz:
Ich habe Testweise einen MR vom Stromnetz getrennt und ihn danach nochmal komplett Initialisieren lassen und siehe da, sie sehen nichts. Da
keine Defaultroute für das getagte Netz vorhanden ist, kann sich die Settopbox nicht Initialisieren...
Also brauchen wir entweder die Ips der Entertain Logon Server oder jemand hat eine andere Idee, wie man dem getagten Netz einen funktionsfähigen Gateway zuordnet...
Es muss doch irgendwie möglich sein
IP-TV ist ohne weiterer Anschaffungen mit einem Lancom, auch ohne IGMPv3 machbar...
- beide Receiver auf ETH-2 und ETH-3 gepached
- ETH-2 und ETH-3 zusammengefasst zu LAN-2 (Schnittstellen>LAN>Ethernet Ports)
- Ein neues IP Netzwerk auf LAN-2 angelegt mit dem Tag 2 (TCP/IP>Allgemein>IP-Netzwerke)
. Einen eigenen DHCP Bereich für LAN-2 angelegt (TCP/IP>DHCP>DHCP-NETZWERKE)
- Die Routingeinträge bzw. den Virtuellen Router für 224.0.0.0 mit Tag2 auf das neue Netz (LAN-2) angepasst.
IP-TV funktioniert ohne Ruckler oder Aussetzer und keine Broadcast-Flut auf meinem Core-Switch. Die Clients bekommen so hallt nichts mit von dem Multicast. Jedoch stehe ich noch vor dem Problem, das ich Videoload und das Webradio an den Receivern nicht nutzen kann, wenn ich eine Defaultroute mit Tag 2 einrichten möchte, meckert Lanconfig, das schon eine Defaultroute mit Tag2 existiert, was ja auch absolut korrekt ist, da diese ja für VLAN8 benötigt wird...
Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt eine Internetverbindung zu meinem Entertain Netz bekommen könnte? Oder hat jemand die IP's der Videoload und der Webradio Sever die für Entertain genutzt werden?
Zusatz:
Ich habe Testweise einen MR vom Stromnetz getrennt und ihn danach nochmal komplett Initialisieren lassen und siehe da, sie sehen nichts. Da
keine Defaultroute für das getagte Netz vorhanden ist, kann sich die Settopbox nicht Initialisieren...
Also brauchen wir entweder die Ips der Entertain Logon Server oder jemand hat eine andere Idee, wie man dem getagten Netz einen funktionsfähigen Gateway zuordnet...
Es muss doch irgendwie möglich sein
Zuletzt geändert von SiRRow am 19 Aug 2015, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3241
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10