Gelöst: Fritz!Fax Verbindungsabbau während Übertragung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Gelöst: Fritz!Fax Verbindungsabbau während Übertragung
Hallo,
ich sitze schon seit Tagen an dem Problem vernünftig Faxe zu senden. Ich verwende einen LANCOM 2000 Office direkt am NTBA mit Win7 (64Bit) und LANCAPI(x64), Fritz!Fax ist die aktuellste Version. Bisher konnte ich 2 Faxe versenden, von vielleicht 30 Versuchen. Dabei sind es immer wieder meine 2 Test Gegenstellen (AVM Testfax und ein privates Fax). Ich denke, der Fehler liegt eher bei mir. Die Verbindung wird aufgebaut, bleibt bei 42% stehen und dann immer "3314/Verbindungsabbau während der Übertragung (Abbruch von Gegenstelle)". Was könnte ich denn prüfen?
Im Lancom 2000 Office ist Admin MSN fiktiv auf 123456, Router MSN ist fiktiv auf 123456, CapiMSN ist die reale MSN (ohne Ortsvorwahl), Firmware ist 3.32 (aktuellste). Es gibt noch eine Firmware 3.33 Fax, sollte ich die probieren bzw. was tut diese Firmware?
Gruß Heiko
ich sitze schon seit Tagen an dem Problem vernünftig Faxe zu senden. Ich verwende einen LANCOM 2000 Office direkt am NTBA mit Win7 (64Bit) und LANCAPI(x64), Fritz!Fax ist die aktuellste Version. Bisher konnte ich 2 Faxe versenden, von vielleicht 30 Versuchen. Dabei sind es immer wieder meine 2 Test Gegenstellen (AVM Testfax und ein privates Fax). Ich denke, der Fehler liegt eher bei mir. Die Verbindung wird aufgebaut, bleibt bei 42% stehen und dann immer "3314/Verbindungsabbau während der Übertragung (Abbruch von Gegenstelle)". Was könnte ich denn prüfen?
Im Lancom 2000 Office ist Admin MSN fiktiv auf 123456, Router MSN ist fiktiv auf 123456, CapiMSN ist die reale MSN (ohne Ortsvorwahl), Firmware ist 3.32 (aktuellste). Es gibt noch eine Firmware 3.33 Fax, sollte ich die probieren bzw. was tut diese Firmware?
Gruß Heiko
Zuletzt geändert von Bernie137 am 22 Aug 2013, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 30 Jul 2013, 14:17
Re: Fritz!Fax Verbindungsabbau während Übertragung
Hallo Heiko
Ich würde mal versuchen, ob die beiden Testgeräte untereinander Faxe austauschen können und zwar einmal bei unveränderten Leitungen (also mit dem angeschlossenen Office Router) und einmal bei abgeklemmten Router. Beim S0 kann mit der Frage der Stromversorgung - wer speist ein und wer verbraucht - und auch mit den Leitungslängen - Abschlusswiderstände? - auch mal was schieflaufen, vor allem wenn man schnell Testaufbauten zusammensteckt. Die Stromversorgung ist es hier weniger, aber nicht abgeschlossene Leitungen könnten das Problem verursachen.
Herzliche Grüße
Wolfgang
Ich würde mal versuchen, ob die beiden Testgeräte untereinander Faxe austauschen können und zwar einmal bei unveränderten Leitungen (also mit dem angeschlossenen Office Router) und einmal bei abgeklemmten Router. Beim S0 kann mit der Frage der Stromversorgung - wer speist ein und wer verbraucht - und auch mit den Leitungslängen - Abschlusswiderstände? - auch mal was schieflaufen, vor allem wenn man schnell Testaufbauten zusammensteckt. Die Stromversorgung ist es hier weniger, aber nicht abgeschlossene Leitungen könnten das Problem verursachen.
Herzliche Grüße
Wolfgang
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Fritz!Fax Verbindungsabbau während Übertragung
Hallo Wolfgang,
Danke für Deine Antwort.
Ich habe mal die Firmware 3.33 FAX installiert. Ich sehe in der Konfig keinen offensichtlichen Unterschied (Menüpunkt mehr oder so). Scheinbar funktioniert meine Faxerei jetzt besser. Ich habe auch extra mal einen XP Computer in 32 Bit dran gehangen, aber es war dort auch nicht anders. Ich wollte damit nur ausschließen, betagter LANCOM mit modernem 64Bit OS und 64Bit Capitreiber.
Gruß Heiko
Edit: Auch an dem NTBA, wo der LANCOM 2000 Office dran hängt, gibt es keinerlei Faxgeräte. Die Faxgeräte stehen in einer anderen Ortsvorwahl.
Danke für Deine Antwort.
Ich glaube, hier reden wir aneinander vorbei. Ich habe hinter dem Lancom 2000 Office kein Faxgerät, nur Computer. Daher ist es unerheblich, ob ich meinen Lancom ans Telefonnetz anstecke oder nicht. Die beiden Faxgeräte können deswegen trotzdem untereinander kommunizieren.Ich würde mal versuchen, ob die beiden Testgeräte untereinander Faxe austauschen können und zwar einmal bei unveränderten Leitungen (also mit dem angeschlossenen Office Router) und einmal bei abgeklemmten Router.
Ich habe mal die Firmware 3.33 FAX installiert. Ich sehe in der Konfig keinen offensichtlichen Unterschied (Menüpunkt mehr oder so). Scheinbar funktioniert meine Faxerei jetzt besser. Ich habe auch extra mal einen XP Computer in 32 Bit dran gehangen, aber es war dort auch nicht anders. Ich wollte damit nur ausschließen, betagter LANCOM mit modernem 64Bit OS und 64Bit Capitreiber.
Gruß Heiko
Edit: Auch an dem NTBA, wo der LANCOM 2000 Office dran hängt, gibt es keinerlei Faxgeräte. Die Faxgeräte stehen in einer anderen Ortsvorwahl.
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 30 Jul 2013, 14:17
Re: Fritz!Fax Verbindungsabbau während Übertragung
Hallo Heiko
Also ich hatte vor einigen Jahren mal ein etwas hartnäckiges Fax-Problem und ich habe es hinterher reduzieren können auf die Kommuinikation von genau einem Gerätetypen mit der AVM-Fritzkarte. Ich habe ein solches Tool nicht gebraucht, aber wenn du da weiter kommen willst, dann brauchst du einen Capi-Sniffer oder ähnliches. Und auf der offiziellen Webseite wird eine Usenet-Gruppe genannt http://www.capi.org/pages/support.php
Ich würde da mal nach einem Analyse-Tool fragen. Sowas dürfte in einem der kommerziellen Tools drin sein als Option (meine Meinung) denn ich kann mich an Diskussionen erinnern von früher, dass bestimme Analysen auf bestimmter Hardware gar nicht möglich sind. Man braucht also nicht nur irgend eine Software, man braucht auch eine dazu passende Hardware.
Herzliche Grüße
Wolfgang
Also ich hatte vor einigen Jahren mal ein etwas hartnäckiges Fax-Problem und ich habe es hinterher reduzieren können auf die Kommuinikation von genau einem Gerätetypen mit der AVM-Fritzkarte. Ich habe ein solches Tool nicht gebraucht, aber wenn du da weiter kommen willst, dann brauchst du einen Capi-Sniffer oder ähnliches. Und auf der offiziellen Webseite wird eine Usenet-Gruppe genannt http://www.capi.org/pages/support.php
Ich würde da mal nach einem Analyse-Tool fragen. Sowas dürfte in einem der kommerziellen Tools drin sein als Option (meine Meinung) denn ich kann mich an Diskussionen erinnern von früher, dass bestimme Analysen auf bestimmter Hardware gar nicht möglich sind. Man braucht also nicht nur irgend eine Software, man braucht auch eine dazu passende Hardware.
Herzliche Grüße
Wolfgang
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: Fritz!Fax Verbindungsabbau während Übertragung
Hallo Wolfgang,
ich dachte hier eher an einen Trace auf dem LANCOM Router, welcher? Und wer kann so was ggf. interpretieren. Vielleicht passt auch einfach altes Gerät und neuer LANCAPI Treiber nicht zusammen????
Die Usenet-Gruppe kann ich mal schauen, aber wenn es nix zum downloaden gibt...
Gruß Heiko
ich dachte hier eher an einen Trace auf dem LANCOM Router, welcher? Und wer kann so was ggf. interpretieren. Vielleicht passt auch einfach altes Gerät und neuer LANCAPI Treiber nicht zusammen????
Die Usenet-Gruppe kann ich mal schauen, aber wenn es nix zum downloaden gibt...
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 30 Jul 2013, 14:17
Re: Fritz!Fax Verbindungsabbau während Übertragung
Hallo Heiko
Ok, die erste Antwort war vielleicht zu kurz - auch von mir zu kurz gedacht.
Nehmen wir von deinen Beispielen den Fall: "Privates Fax - Telefonnetz - Lancom - Lancom-Capi - AVM-Fax"
Jetzt kann es sein, dass es ein Problem gibt innerhalb der Kommunikation "Privates Fax - Telefonnetz - Lancom - Lancom-Capi". Dann kann es aber auch einen Fehler geben in der Kommuniktion von "Lancom-Capi - AVM-Fax".
Letztere Kommunikation kann man mit einem Sysinternals-Tool untersuchen.
http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... s/bb795533
Ich bin mir nicht sicher, die haben die Software überarbeitet, aber das Werkzeug der Wahl müsste der Process Monitor sein. Für mich sind das echte "Schweizer Messer" für den Notfall.
Die Dinger sind ohne Installation direkt ausführbare Exe-Files, die zwar teilweise den Admin für den Start brauchen. Auffallen tun dort alle nicht abgefangenen Fehler in der Kommunikation zwischen allen Prozessen und bei entsprechender Filterung eben zwischen den beiden Softwarekomponenten. Ist der Fehler abgefangen, dann bleibt nur die Chance, dass die AVM-Fax-Software alles in ein Log-File schreibt. Hat AVM eine solche Möglichkeit, kann die Software loggen?
Wenn man dann nicht weiter kommt, muss man den Faxaustausch direkt loggen. Das habe ich nie gebraucht, von daher kann ich dazu nichts sagen. Hier braucht man m.E. ein Gerät auf dem S0-Bus, dass komplett mithört und die Faxkommunikation ohne Empfänger zu sein mitempfängt und analysiert oder man braucht etwas, dass man dazwischen klemmt - "Privates Fax - Telefonnetz - Testgerät - Lancom - Lancom-Capi". Das Testgerät reicht 1:1 alles durch und protokolliert. Man braucht also keinen Download, sondern vor allem eine Hardware, die sowas kann. Ob es sowas gibt kann man m.E. nur in solchen Gruppen erfahren.
Das wäre dann sowas wie hier, nur fürchte ich, wirst du an dieser Stelle diese Hardware nicht einsetzen können: ftp://ftp.avm.de/develper/dtrace.fritz! ... Readme.txt
Herzliche Grüße
Wolfgang
Ok, die erste Antwort war vielleicht zu kurz - auch von mir zu kurz gedacht.
Rein gefülsmäßig würde ich sagen, dass vom Lancom aus maximal die Verbindung und der Verbindungsaufbau getraced werden kann. Der Fehler tritt nach dem Verbindungsaufbau auf innerhalb des Austauschs der Fax-Info. Da ist Capi meiner Meinung gar nicht mehr beteiligt. Hier ist der Router/Capi nach meinem Verständnis nur "Teil der Leitung" und die Pobleme haben die Endgeräte AVM-Fax auf dem PC und das private Fax.Bernie137 hat geschrieben:ich dachte hier eher an einen Trace auf dem LANCOM Router, welcher?
Nehmen wir von deinen Beispielen den Fall: "Privates Fax - Telefonnetz - Lancom - Lancom-Capi - AVM-Fax"
Jetzt kann es sein, dass es ein Problem gibt innerhalb der Kommunikation "Privates Fax - Telefonnetz - Lancom - Lancom-Capi". Dann kann es aber auch einen Fehler geben in der Kommuniktion von "Lancom-Capi - AVM-Fax".
Letztere Kommunikation kann man mit einem Sysinternals-Tool untersuchen.
http://technet.microsoft.com/de-de/sysi ... s/bb795533
Ich bin mir nicht sicher, die haben die Software überarbeitet, aber das Werkzeug der Wahl müsste der Process Monitor sein. Für mich sind das echte "Schweizer Messer" für den Notfall.
Die Dinger sind ohne Installation direkt ausführbare Exe-Files, die zwar teilweise den Admin für den Start brauchen. Auffallen tun dort alle nicht abgefangenen Fehler in der Kommunikation zwischen allen Prozessen und bei entsprechender Filterung eben zwischen den beiden Softwarekomponenten. Ist der Fehler abgefangen, dann bleibt nur die Chance, dass die AVM-Fax-Software alles in ein Log-File schreibt. Hat AVM eine solche Möglichkeit, kann die Software loggen?
Wenn man dann nicht weiter kommt, muss man den Faxaustausch direkt loggen. Das habe ich nie gebraucht, von daher kann ich dazu nichts sagen. Hier braucht man m.E. ein Gerät auf dem S0-Bus, dass komplett mithört und die Faxkommunikation ohne Empfänger zu sein mitempfängt und analysiert oder man braucht etwas, dass man dazwischen klemmt - "Privates Fax - Telefonnetz - Testgerät - Lancom - Lancom-Capi". Das Testgerät reicht 1:1 alles durch und protokolliert. Man braucht also keinen Download, sondern vor allem eine Hardware, die sowas kann. Ob es sowas gibt kann man m.E. nur in solchen Gruppen erfahren.
Das wäre dann sowas wie hier, nur fürchte ich, wirst du an dieser Stelle diese Hardware nicht einsetzen können: ftp://ftp.avm.de/develper/dtrace.fritz! ... Readme.txt
Herzliche Grüße
Wolfgang
Re: Fritz!Fax Verbindungsabbau während Übertragung
Moin Heiko!
Das FAXen mittels FritzFax ohne FAX-Option war schon vor 10 Jahren recht hakelig. Das in der Applikation integrierte FAX-Modem wird seit langem nicht weiterentwickelt, da AVM ja eins im CAPI-Treiber integriert hat.
Die FAX-Option wird es für das 2000 Office nicht als Testversion geben, da die Firmware die neueren Optionstypen nicht unterstützt. Ansonsten würde ich einen Versich damit empfehlen.
Alternativ statt FritzFax den Windows-FAX-Dienst mit den CAPI-FAX-Modem verwenden. Das könnte etwas besser funktionieren.
Ciao, Georg
Das FAXen mittels FritzFax ohne FAX-Option war schon vor 10 Jahren recht hakelig. Das in der Applikation integrierte FAX-Modem wird seit langem nicht weiterentwickelt, da AVM ja eins im CAPI-Treiber integriert hat.
Die FAX-Option wird es für das 2000 Office nicht als Testversion geben, da die Firmware die neueren Optionstypen nicht unterstützt. Ansonsten würde ich einen Versich damit empfehlen.
Alternativ statt FritzFax den Windows-FAX-Dienst mit den CAPI-FAX-Modem verwenden. Das könnte etwas besser funktionieren.
Ciao, Georg
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Gelöst: Fritz!Fax Verbindungsabbau während Übertragung
Hallo zusammen,
ich könnte das Problem nun lösen. Zunächst habe ich mir einen wesentlich moderneren L-1721 geborgt und damit getestet. Das Problem hatte sich jedoch absolut nicht geändert. Was ich allerdings nicht erwähnt hatte, sowohl der Lancom 200 Office, als auch der L-1721 waren jeweils mit dem Netzwerk per Powerlan-Adapter von Devolo verbunden. Also ich mir die Ping-Zeiten beider Router angeschaut hatte, war mir übel. Mal 5 -6 ms und dann Aussetzer von 2 Sekunden und länger, dann mal wieder kurz Verbindung usw...
Ich habe den Powerlan Adapter ausgetauscht und nun sind stabile Ping-Zeit von 5 ms zu sehen und plötzlich faxt alles wunderbar!
Viele Grüße
Heiko
ich könnte das Problem nun lösen. Zunächst habe ich mir einen wesentlich moderneren L-1721 geborgt und damit getestet. Das Problem hatte sich jedoch absolut nicht geändert. Was ich allerdings nicht erwähnt hatte, sowohl der Lancom 200 Office, als auch der L-1721 waren jeweils mit dem Netzwerk per Powerlan-Adapter von Devolo verbunden. Also ich mir die Ping-Zeiten beider Router angeschaut hatte, war mir übel. Mal 5 -6 ms und dann Aussetzer von 2 Sekunden und länger, dann mal wieder kurz Verbindung usw...
Ich habe den Powerlan Adapter ausgetauscht und nun sind stabile Ping-Zeit von 5 ms zu sehen und plötzlich faxt alles wunderbar!
Viele Grüße
Heiko
Man lernt nie aus.