[gelöst] ISDN 2 - Anschlusskabel Verwirrung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
sebezahn
Beiträge: 62
Registriert: 03 Jan 2009, 00:30

[gelöst] ISDN 2 - Anschlusskabel Verwirrung

Beitrag von sebezahn »

Hallo alle,

ich habe einen 1722 im Einsatz, ISDN-1 schon seit langer Zeit mit hoher Zuverlässigkeit am Laufen. Der ISDN-1 ist am internen S0 einer Eumex-Anlange angeschlossen. Wie gesagt, funktioniert einwandfrei.

Nun wollte ich den zweiten Anschluss ISDN-2 direkt an die NTBA anschließen, um langsam aber sicher die Eumex überflüssig zu machen und Gespräche direkt auf ISDN zu routen, ohne Umweg über die Eumex.

Also habe ich alle DIP-Schalter nach "unten" gestellt. Dann habe ich ein Netzwerkkabel - ich muss die Verbindung über ein Patchfeld laufen lassen - direkt in die NTBA gestöpselt, das Kabel geht dann in den mitgelieferten Kreuzadapter vom LANCOM und dann in den ISDN-2. Ich bekomme aber kein Signal, der LANMonitor zeigt auch immer "nicht bereit".

Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Oder aber habe ich vielleicht den falschen Adapter? Gibt es irgendwo eine Übersicht, was da wie gedreht werden muss? Hat vielleicht jemand ein Photo von dem Adapter, damit ich sicher bin, dass es der richtige ist?

Danke vielmals,
sebezahn
Zuletzt geändert von sebezahn am 10 Jul 2011, 14:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin sebezahn,

bist du sicher, daß im Netzwerkkabel oder dem Patchfeld nicht nochmal gekreuzt wird?
Ist das Netzwerkkabel und das Patchfeld voll belegt? Die "100-Megabit-Belegung" 1-2/3-6 spart ein Adernpaar des S0-Bus (4-5) aus.

Ciao, Georg
sebezahn
Beiträge: 62
Registriert: 03 Jan 2009, 00:30

Beitrag von sebezahn »

Hi,

ja, da bin ich sicher, ich habe die Felder selbst gepatcht und auch getestet, um sicherzugehen, habe ich auch mal einen anderen, ebenfalls voll gepatchten Port benutzt. Alles richtig... Daher vermute ich die Verwirrung eigentlich im Kreuzadapter.

Oder aber ich muss noch irgendwas im Lancom einstellen. Aber was?

Gruß und Danke,
Sebezahn
Fully
Beiträge: 113
Registriert: 19 Apr 2007, 13:40

Beitrag von Fully »

Hallo sebezahn,

das Problem hatte ich vor ein paar Tagen: Bei mit hat es geholfen, unter "Schnittstellen/S0" (/2/23/1) die Spalte 2 (Protokoll) auf den entsprechenden Wert zu setzen. Das ist vermutlich die "1" für DSS1.

Der Wert "Auto" (255) hat bei dem in Frage stehenden LC nicht funktioniert, die Schnittstelle bekam keine TEI.

Gruß Fully
sebezahn
Beiträge: 62
Registriert: 03 Jan 2009, 00:30

Beitrag von sebezahn »

Hi,

danke, das wars! Jetzt ist zwar seltsamerweise die ISDN-Statuslampe immer nur kurz grün und geht dann wieder ganz aus, aber sowohl ausgehend als auch eingehend funktioniert alles!

Gruß
Sebezahn
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Sebezahn!

Daß die LED ausgeht, ist normal. Nach etwa 20 Sekunden deaktiviert die Vermittlung den BUS.

Ciao, Georg
sebezahn
Beiträge: 62
Registriert: 03 Jan 2009, 00:30

Beitrag von sebezahn »

Moin MoinMoin,

Bei meinem ISDN-Anschluss der Telekom (Anlagenanschluss) am anderen Standort passiert das nicht. Aber dennoch danke der Erklärung, Hauptsache es läuft alles richtig!

Gruß
Sebezahn
Antworten