[Gelöst] LANCOM 1821n: Nix DNS trotz Internetverbindung?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

kriz99
Beiträge: 9
Registriert: 07 Jun 2010, 12:07

[Gelöst] LANCOM 1821n: Nix DNS trotz Internetverbindung?

Beitrag von kriz99 »

Hallo,

wir haben zu unserem Business-DSL-Anschluss einen 1821n Wireless erhalten, der aber nicht konfigurierbar war (DHCP aus?, IP Adresse unbekannt), somit von uns auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden musste. Soweit, so seltsam.

Der Router (192.168.163.1) jetzt ist installiert, DHCP ist aus (macht der Win-Server) und ein Rechner hängt am LAN (Gateway und DNS ist die IP des Routers).

Wenn ich den Status des Routers unter "Gerätestatus" abfrage, kommt zumindest eine externe IP zum Vorschein, die Zugangsdaten sollten m.M.n. korrekt eingegeben sein. DSL und Data leuchten grün:
IP-Adressen
Konfigurierte Netzwerke
INTRANET: 192.168.163.1
INTRANET_KA: 192.168.162.1
DMZ: 0.0.0.0
PPP
ATM1: 91.39.*.*
ADSL Modem-Status: SHOWTIME Verbindungen:
Index Information
1
Verb.-Start: 01.01.1900
01:00:21
Downstream
Rate (kbps): 17694
Upstream Rate
(kbps): 1043
Rauschabstand
Lokal (dB): 16.0
Rauschabstand
Remote (dB): 6.0
Merkwürdigerweise funktioniert keinerlei DNS nach draußen, da bekomme ich ständig Timeouts. Vielleicht habe ich irgendwo eine Einstellung vergessen, LANCOM ist nicht gerade mein Fachgebiet.

Wenn diesbezüglich jemand einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar...

Viele Grüße,
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von kriz99 am 08 Jul 2010, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
kriz99
Beiträge: 9
Registriert: 07 Jun 2010, 12:07

Beitrag von kriz99 »

Niemand?

Kann man eventuell vom Router direkt pingen? Hab nirgends etwas gefunden...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

sicher kann man in der CLI einen Ping absetzen. Du kannst
dabei auch vorher den DNS-Trace einschalten (trace + DNS).

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Feierwally
Beiträge: 27
Registriert: 19 Mär 2010, 11:44

Beitrag von Feierwally »

Hallo,
bist du denn sicher, dass die Verbindung steht? Meldet sich unter "ftp 213.217.69.67" der freundliche Lancom-FTP-Server?
Ist der DNS-Server im Lancom aktiviert? (Entschudlige bitte die Frage, aber manchmal scheitert es an den kleinsten Dingen.)
Kann ein UDP-Paket mit Zielport 53 die Firewall passieren?
Siehst du im Trace des IP-Routers wie das DNS-Paket von innen ankommt und nach außen versandt wird?

Viel Erfolg beim Suchen.
smove99
Beiträge: 17
Registriert: 23 Mär 2007, 09:15

Beitrag von smove99 »

Dumme Frage von mir, aber:

Dein Windows-Server ist doch bestimmt bei den Clients als DNS eingetragen oder? Weiß denn der Windows DNS was er machen soll wenn er den Namen nicht intern auflösen kann?

Grüße
kriz99
Beiträge: 9
Registriert: 07 Jun 2010, 12:07

Beitrag von kriz99 »

alf29 hat geschrieben:sicher kann man in der CLI einen Ping absetzen.
Öhm... das finde ich jetzt wo?
kriz99
Beiträge: 9
Registriert: 07 Jun 2010, 12:07

Beitrag von kriz99 »

Edit: FTP-Hinweis falsch verstanden...
Feierwally hat geschrieben:Ist der DNS-Server im Lancom aktiviert?
Ja, ist an.
Feierwally hat geschrieben:Kann ein UDP-Paket mit Zielport 53 die Firewall passieren?
Oh.. ähh.. wie teste ich das? :roll:
Zuletzt geändert von kriz99 am 10 Jun 2010, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.
kriz99
Beiträge: 9
Registriert: 07 Jun 2010, 12:07

Beitrag von kriz99 »

smove99 hat geschrieben:Dein Windows-Server ist doch bestimmt bei den Clients als DNS eingetragen oder?
Ist er in der Regel schon. Nur habe ich den als mögliche Fehlerquelle mal außen vor gelassen und am Testclient Gateway und DNS auf die IP des Routers gesetzt, also der direkte Weg, ohne über den Server zu gehen.
smove99
Beiträge: 17
Registriert: 23 Mär 2007, 09:15

Beitrag von smove99 »

Hi,

bekommst du den bei der Eingabe von http://209.85.229.104/ im Browser Google angezeigt?

Geht mal per Telnet auf den Router. Dort kannst du nach dem Login einfach per PING einen Ping absetzen. Mal schauen ob du z.B. t-online.de auflösen kannst oder google oder irgendwas. Da du dabei im Router bist kannst du Probleme "Hinter" dem Router ausschließen.

Grüße
kriz99
Beiträge: 9
Registriert: 07 Jun 2010, 12:07

Beitrag von kriz99 »

Feierwally hat geschrieben:Meldet sich unter "ftp 213.217.69.67" der freundliche Lancom-FTP-Server?
Mist, da hab ich falsch gelesen - ich dachte, ich sollte von außen versuchen, auf den Router zu kommen, da würde ein FTP laufen. :)
Also den Kommentar oben bitte ignorieren.
smove99 hat geschrieben:bekommst du den bei der Eingabe von http://209.85.229.104/ im Browser Google angezeigt?
Jetzt macht das mit der Google-IP auch Sinn. Kann ich aber heute nicht mehr testen, da ich nicht mehr in der Außenstelle bin.

Sobald ich neue Erkenntnisse habe, melde ich mich wieder. Danke erstmal...
kriz99
Beiträge: 9
Registriert: 07 Jun 2010, 12:07

Beitrag von kriz99 »

Und noch mal ich: Es gibt Erkenntnisse. Der Routerping per telnet geht.

Woran könnte das noch liegen, dass er das nicht per LAN durchreicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Feierwally
Beiträge: 27
Registriert: 19 Mär 2010, 11:44

Beitrag von Feierwally »

Den FTP-Zugriff solltest du von deinem Arbeitsplatzrechner ausprobieren. Da hab ich mich wohl etwas zu knapp ausgedrückt. Der Lancom hat keinen FTP-Client eingebaut, daher kommt die Fehlermeldung.

Wie sieht denn die Routing-Tabelle aus?
Funktioniert der Internet-Zugriff, wenn du das Firewall-Modul deaktivierst?

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

Ehe ihr hier alle möglichen Module umkonfiguriert, solltet ihr erstmal nachsehen, ob das LANCOM überhaupt gefragt wird und was es mit der DNS-Anfrage macht.

1. Ist auf dem PC überhaupt das LANCOM als DNS-Server konfiguriert => ipconfig bei Windows. Wenn es noch über einen Windows-Server läuft, bitte auch da die DNS-Konfiguration prüfen.
2. Wenn ja, was sagt ein DNS-Trace auf dem LANCOM, wenn auf dem PC eine Adresse per nslookup angefragt wird?

Ciao, Georg
kriz99
Beiträge: 9
Registriert: 07 Jun 2010, 12:07

Beitrag von kriz99 »

Feierwally hat geschrieben:Wie sieht denn die Routing-Tabelle aus?
Ist eigentlich "Standard", hab mal einen neuen Laptop drangehängt, gleiches Ergebnis. Ich komme weder per IP, noch per DNS-Namen auf irgendwelche Websites, pingen geht auch nicht.
Feierwally hat geschrieben: Funktioniert der Internet-Zugriff, wenn du das Firewall-Modul deaktivierst
Wo finde ich denn das?
MoinMoin hat geschrieben:1. Ist auf dem PC überhaupt das LANCOM als DNS-Server konfiguriert => ipconfig bei Windows.
Lancom ist Gateway und DNS, den DNS-Server des Domaincontrollers hab ich absichtlich umgangen, steht auch weiter oben schon mal.
MoinMoin hat geschrieben:2. Wenn ja, was sagt ein DNS-Trace auf dem LANCOM, wenn auf dem PC eine Adresse per nslookup angefragt wird?
Wie kann ich das denn auf dem Router verfolgen? Wird da irgendwo protokolliert?

Zusammenfassend: Der Router kann Pingen und DNS auflösen, aber sobald ich einen Rechner per LAN dranhänge, wird das irgendwie nicht durchgereicht.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!

> Wie kann ich das denn auf dem Router verfolgen? Wird da irgendwo protokolliert?

zwei Varianten:
- Konsole (telnet, ssh, seriell) öffnen, "tr + dns" eingeben
- Tracemodul des LANmonitor benutzen

Ciao, Georg
Antworten