[Gelöst] LANCOM 1823 VoIP (Annex B) SIP über das Internet

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
ahmedahmed
Beiträge: 44
Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

[Gelöst] LANCOM 1823 VoIP (Annex B) SIP über das Internet

Beitrag von ahmedahmed »

Hallo

Über das HeimNetzwerk klappt das VoIP wunderbar

allerdings möchte ich das über Internet verbinden klappt aber irgendwie nicht, DynDNS ist eingestellt, kann mir da einer helfen?

danke für antworten

(Hab den aktuellsten Firmware)
Zuletzt geändert von ahmedahmed am 03 Jul 2010, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Geduld ist der Schlüssel zur Freude."
Benutzeravatar
ahmedahmed
Beiträge: 44
Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ahmedahmed »

Ich brauch hilfe danke.....
"Geduld ist der Schlüssel zur Freude."
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Was hast Du für Telefon im Einsatz.

Hab ich Deine kurzen Hilfe Ruf richtig verstanden, Du möchstest ein VoIP-Telefon direkt aus dem Internet von aussen an den Lancom Anmelden ?

Das Geht ! 8) 8)
Benutzeravatar
ahmedahmed
Beiträge: 44
Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ahmedahmed »

Ja aber wie,

Ich würde das gerne über mein Handy laufen lassen, nur es geht nicht, auch per Programm klappt es nicht

danke..
"Geduld ist der Schlüssel zur Freude."
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo ahmedahmed,

naja mit Deinem Handy und denn Einstellungen kenne ich mich nicht so aus aber ich Versuch es mal zu erklären wie die Einstellungen sein müssen.

Erstmal im KonfigManager unter VoIP-Call-Manager die lokale Authentifizierung Erzwingen anhacken

Einen Sip-Benutzer anlegen als wenn er lokal sich anmeldet

Das war es im Lancom ; ausser natürlich Callrouten ......


So im Handy / Telefon / SIP-Software


Registrar: DYNDNS.org
Outbound-Proxy : DYNDNS.org

STUN-Server: sipgate.de:10000 (kann auch ein anderer sein nur muß einer drin sein!)

Benutzername
Password

RTPS : Ausschalten

naja , das war es eigendlich.....

Viel Spaß :wink: :wink:
Benutzeravatar
ahmedahmed
Beiträge: 44
Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ahmedahmed »

Bild

was mache ich falsch?

muss ich bei der Lancom router ports freischalten?

danke
"Geduld ist der Schlüssel zur Freude."
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Nimm mal den KonfigManager nur für den Lancom
und welche MSN sind vergeben und wo
welche FW ist im Lancom

Nein keine Ports muessen freigeschaltet werden.

bischen mehr Input
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Gib mal bei dem Soft Phone die

IP Local 127.0.0.1 ein

STUN geht nur : stun.3CX.com hab es getestet

Beim mir geht es auf anhieb :lol:

Kann nur nicht telefonieren, denke aber das liegt an meiner UMTS Verbindung :cry: :cry:
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Kann telefonieren oder besser hören und mann hört mich nicht :cry:

Das ist eigendlich ein zeichen wenn Verschluesselung an ist hab aber keinen Punkt gefunden es abzustellen bis auf das mit normal und so ; nur stellt sich die frage was bedeutet normal ?

Anderer Client , schon mal probiert, z.B. XPhone
Benutzeravatar
ahmedahmed
Beiträge: 44
Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ahmedahmed »

ft2002 hat geschrieben:Nimm mal den KonfigManager nur für den Lancom
und welche MSN sind vergeben und wo
welche FW ist im Lancom

Nein keine Ports muessen freigeschaltet werden.

bischen mehr Input
FW ist das aktuellste 8.00.0162 / 16.06.2010

Nimm mal den KonfigManager nur für den Lancom
und welche MSN sind vergeben

welchen konfig manager? ich verbinde mich ganz normal über den 192.168.x.x

MSN vergeben?
----------
Authentifizierung fehlgeschlagen steht jetzt bei der 3CX Phone
nachdem ich die einstellungen geändert habe...
danke
"Geduld ist der Schlüssel zur Freude."
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

na der auf der CD ein eigenes Tool für Lancom Verwaltung und Monitoring

findest Du auch auf der Lancom Seite.

Also ich hab das mal getestet mit 3CX ich gehe mal mit der Vermutung daher das RTP Verschlüsselt wird das kann der Lancom nicht.
Hab noch nicht die Zeit gefunden mal tiefer reinzugehen.

Ich hab mehrer Kunden mit SIP-Accounts inkl. Ferneinwahl ohne VPN einfach auf den Router von WWW aus.
Also Funktionieren tut es auf jeden Fall ist nur nee Einstellungssache

Ich melde mich die Tage , wenn ich zu gekommen bin mal auf den Trace zu schauen was da so rauskommt

Mach mal das mit dem KonfigManager von Lancom hast Du auch immer gleich eine zwischenschritt Sicherung wenn Du es einstellst und mann kann bei Fehler schnell mal eine alte Version einspielen.....

Bis die Tage :lol:
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Na dann will ich mich mal an dieser Stelle mit einklinken ... auf der Suche nach einem geeignetem SIP Client für Win7 64 Bit habe ich nun auch mal das 3CXPhone getestet. Vorweg, die Version 8 funktioniert (allerdings mit der Einschränkung - nur lokal (VoIP Domäne auf "intern" - über xxx.dyndns.org sprich extern kann man zwar wählen und annehmen [übrigens in beide Richtungen] aber es wird keine Sprache übertragen!!!)) Mit der aktuellen Beta 3CXPhone Version 9 funktioniert es leider überhaupt nicht (Einstellung der Schnittstelle sowie eine Angabe für den PBX Port ist nicht mehr möglich!) ... wer weiß, woran das wieder liegt, dass es bei einer externen Anmeldung mit der Sprache hapert ... im Lancom VoIP Client funktioniert es super ... aber nicht mehr supported und unter 64 Bit endgültig aus dem Rennen .... Ich suche einen funktionstüchtigen SIP-Client/Softphone für 64 BIT!!! - Jemand schon Bria zum Laufen gebracht? Bin ja bereit zu zahlen, wobei mir knapp 2000 Euro für SwyxWare einfach zu happig sind - schade, ein OEM-Client wäre mal wieder ´ne tolle Brücke ... :cry:

Mal ein paar Bilder, damit die Konfiguration für das 3CXPhone4 Version_8 klar wird:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von AS1306 am 25 Jun 2010, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Hi ahmedahmed, zu Deinem anderen Problem - einen SIP-Client von "außen" sprich extern anzumelden ist recht einfach. Was Du hierzu benötigst ist eine öffentliche feste IP oder eben eine URL, die auf Deinen Lancom verweist - notfalls halt ein Weg über DynDNS.org. Eigentlich sind nur 2 Dinge hierfür erforderlich. 1. wird unter VoIP-Domäne diese IP bzw. URL eingetragen und 2. muß das Häkchen in "lokale Authentifizierung erzwingen" wie bereits weiter oben erwähnt unbedingt gesetzt werden!!! Zur besseren Übersicht mal wieder 2 Bildchen :wink:

Gruß

Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
AS1306
Beiträge: 340
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Authentifizierung fehlgeschlagen steht jetzt bei der 3CX Phone
nachdem ich die einstellungen geändert habe...
danke
Mhh, dass kann mehrere Ursachen haben ... manchmal reicht es schon, wenn das Häkchen gesetzt wurde, um diese Meldung zu bekommen. So recht glücklich bin ich da auch nicht mit. Nachdem ich heute merkte, dass die Variante über den externen SIP-Client nict mit der Sprache funktionierte habe ich die Konfiguration wieder rückgängig gemacht ... und prompt genau diese Meldung ... trotz Neustart und so weiter keine Besserung ... Wie auch immer, die Lösung bestand darin den SIP-Benutzer 1001 zu löschen und neu anzulegen und ... alles paletti (Es lag also nicht an der Konfiguration des SIP-Clients - hat sich wohl der Lancom beim Speichern "verschluckt" ...

Ach übrigens - Du verwaltest Deinen Lancom über das Web-Interface - was ft2002 meinte - es gibt noch ein Verwaltungstool LANConfig und den LANMonitor ... hübsch für eine Kontrolle des Routers zu nutzen :wink:

Gruß

Andreas
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
Benutzeravatar
ahmedahmed
Beiträge: 44
Registriert: 12 Mär 2010, 18:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von ahmedahmed »

Bild
Bild
"Geduld ist der Schlüssel zur Freude."
Antworten