wie so oft: ein neuer Nutzer und eine neue Frage. Die sicherlich von vielen von euch mit Leichtigkeit beantwortet werden kann. Ich bemühe mich die notwendigen Informationen direkt zu liefern, werde aber gerne noch welche nachtragen

Mein Ziel: In einem Firmennetzwerk mit statischen (Internet-) IPs ein eigenes (W)LAN aufspannen, um IPs zu sparen und mobile Geräte mit Internet zu versorgen.
Meine Wahl: Für drei Standorte je einen Lancom L-322agn dual wireless (R2), neueste Firmware vom Dezember
Meine Testumgebung (aus diversen Gründen): Lancom-Router im privaten Netzwerk hinter Fritzbox, das Problem ist aber davon eigentlich unabhängig.
Beide Fälle sehen in etwa so aus, letzterer entspricht dem: https://drive.google.com/file/d/0B6-Qqn ... w4c3c/view
Mein Problem: Der Lancom-Router verteilt per DHCP in 192.168.168.0/24 IPs an ETH-1, was gut ist. Er ist auch richtigerweise Gateway in diesem Netzwerk. Jetzt habe ich eine Route im Lancom eingestellt nach 255.255.255.255/0 soll alles über die IP von der Fritzbox laufen (also 192.168.178.1 als gateway). Der Lancom hat hier die IP 192.168.178.123 an ETH-0. Wenn ich jetzt einen Rechner im 178er LAN anpinge (also z.b. von 192.168.168.23 nach 192.168.178.42 oder so), dann kommt - das sagt mir wireshark an nem switch - ein ping an dem 192.168.178.42 an, der rechner antwortet dann aber auch direkt an 192.168.168.23. in der betreffenden route ist masquerading allerdings aktiviert. trotzdem sieht man "außen" nicht die IP des routers (sollte hier ja 192.168.178.123 sein), sondern eben die IP des rechners "drinnen". Wenn ich nun in der Fritzbox eine statische route in dieses netzwerk einstelle und den Lancom als gateway angebe, gehts natuerlich..
was uebersehe ich? wieso werden die IP-adressen des intranets nicht maskiert?
es muss kein tutorial sein, aber ueber tipps was ich google fragen soll wuerde ich mich riesig freuen

guten abend und bis bald
der hintze