GELÖST: Signal des Lancom repeaten - Einstellung?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
pat4fly
Beiträge: 91
Registriert: 23 Feb 2007, 21:46

GELÖST: Signal des Lancom repeaten - Einstellung?

Beitrag von pat4fly »

Hi zusammen,

ich hätte da mal ne Frage: wenn ich das WLAN-Signal des LANCOM 1823 repeaten will (Linksys Router mit DD-WRT, der kann das eigentlich), muss ich da am Lancom irgendwelche Settings einstellen? Eigentlich ja nicht, oder?

Gruss
Pat
Zuletzt geändert von pat4fly am 16 Mai 2008, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Router: LANCOM 1781 VAW / Public Spot-Option
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Pat,

wenn's wirklich "echter" Repeater-Betrieb ist, musst Du da nichts einstellen, korrekt.

Viele Grüße,
Jirka
pat4fly
Beiträge: 91
Registriert: 23 Feb 2007, 21:46

Beitrag von pat4fly »

Hallo,

das mit dem Repeaten hat nicht geklappt! Ich habe mit einem Linksys mit DD-WRT und einem weiteren Router probiert, das Signal zu repeaten - Fehlanzeige. Der Lancom vergibt immer nur eine IP-Adresse (an den Repeater). Wenn sich dann am Repeater ein Client einloggt - OK. Aber wenn sich ein zweiter Client versucht einzuloggen, geht das nicht mehr. Wohl, weil das Lancom die MAC des Repeaters sieht (statt der des Clients) und für diese MAC ja schon eine IP vergeben ist.

Der Lancom-Support meinte gerade eben: das repeaten von Lancoms ist NICHT möglich! Einzige Ausnahme: eine P2P Verbindung mit einem anderen Lancom-Gerät!

Blöd gelaufen...

Pat
Router: LANCOM 1781 VAW / Public Spot-Option
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Pat,

...dann ist's kein echter Repeater-Betrieb, sondern der Client-Modus.

Ein echter Repeater benötigt auch nicht einen weiteren Router (wie hast Du den konfiguriert?).
OK. Aber wenn sich ein zweiter Client versucht einzuloggen, geht das nicht mehr. Wohl, weil das Lancom die MAC des Repeaters sieht (statt der des Clients) und für diese MAC ja schon eine IP vergeben ist.
Dann musst Du in dem Router ein NAT machen. Vielleicht reicht das ja für Deine Zwecke aus.
Der Lancom-Support meinte gerade eben: das repeaten von Lancoms ist NICHT möglich! Einzige Ausnahme: eine P2P Verbindung mit einem anderen Lancom-Gerät!
Das stimmt leider nicht. Es gibt da ein Gerät von D-Link, das repeatet jeden AP, wenn man denn über die Verschlüsselung bescheid weiß. Was das genau für ein Gerät war müßte ich nachschauen.

Viele Grüße,
Jirka
pat4fly
Beiträge: 91
Registriert: 23 Feb 2007, 21:46

Beitrag von pat4fly »

Ich hab so einen Repeater. Ausserdem lief der DD-WRT-Repeater im "Repeater Bridge" Modus, der genau für so einen Fall vorgesehen ist. Also, zwei Geräte, gleiches Ergebnis.

Vielleicht nochmal genauer, was das LANCOM macht.

Setup:

Lancom (ist primär): IP xxx.xxx.xxx.1, Verschlüsselung komplett aus.
DHCP vergibt .50 bis .200

Repeater kriegt fixe IP: .51
Client hat (für Testzwecke) fixe IP: .123

Der Repeater loggt sich korrekt ein, kriegt die IP .51
LANMonitor zeigt: Repeater MAC, IP .51

Client meldet sich am Repeater an. Connect klappt, Rechner hat die IP .123
LANMonitor zeigt: Repeater MAC, IP. 123 !!!!!!

Nochmal: die Verbindung klappt super, alles tiptop!

Problem: wenn ich jetzt einen zweiten Client verbinden will, geht das nicht mehr. Warum? Ich schätze, weil der LANCOM der Repeater MAC schon eine IP vergeben hat.

Gruss
Pat
Router: LANCOM 1781 VAW / Public Spot-Option
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Pat,
Ich hab so einen Repeater.
Wie? So ein D-Link-Teil?
Im Linksys sind da Atheros-Karten verbaut? Ich glaube, oder? Die können gar keinen echten Repeater-Modus.
Ausserdem lief der DD-WRT-Repeater im "Repeater Bridge" Modus, der genau für so einen Fall vorgesehen ist.
DD-WRT ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Der Repeater loggt sich korrekt ein, kriegt die IP .51
LANMonitor zeigt: Repeater MAC, IP .51

Client meldet sich am Repeater an. Connect klappt, Rechner hat die IP .123
LANMonitor zeigt: Repeater MAC, IP. 123 !!!!!!
An dieser Stelle siehst Du schon eindeutig, dass es sich nicht um einen echten Repeater-Modus, sondern um einen Client-Modus handelt, denn der LANCOM sieht den Client unter der MAC des Repeaters...

Für Dich habe ich noch mal nachgeschaut, um was es sich für ein D-Link-Gerät handelt: Einen echten Repeater-Modus unterstützt z. B. ein D-Link DWL-2000AP+. Da kann man unter AP Mode auswählen: Access Point, Wireless Client, Wireless Bridge, Multi-Point Bridge und Repeater.

Viele Grüße,
Jirka
pat4fly
Beiträge: 91
Registriert: 23 Feb 2007, 21:46

Beitrag von pat4fly »

Zu Eurer Info: Ich habe tatsächlich einen Repeater gefunden, der eigentlich funktionieren würde (Firma TP-Link)

Im LANMonitor siehts ein bißchen komisch aus, da die IP ständig variiert. Ich habe den Eindruck, es wird für den Repeater immer die IP des letzten Teilnehmers angezeigt, der am Repeater connected hat. Es ist im LANMonitor also nicht erkennbar, ob und wieviele Clients gerade am Repeater hängen. ABER: DHCP und Routing klappt auch mit mehreren Teilnehmern perfekt.

Wermutstropfen: Public Spot geht nicht. Wenn sich EIN Client im Public Spot korrekt eingeloggt hat, können ALLE anderen auch frei surfen.

Gruss
Pat
Router: LANCOM 1781 VAW / Public Spot-Option
L-54g und L-321agn als Zusatz-APs
eiter228859
Beiträge: 2
Registriert: 13 Jul 2011, 10:43

Beitrag von eiter228859 »

Hallo!

Habe genau das gleiche Problem und den repeater TEW-653AP im einsatz!

Die verbindungen gehen super, aber leider habe ich das problem mit den MAC Adressen für den public spot wenn der TEW im Repeater-Modus läuft und bin beim verzweifeln.

Habe versucht den TEW als Accesspoint laufen zu lassen und ne P2P Verbindung von lancom zu realisieren -> Verbindung geht lt. LAN Monitor, aber der client kommt trotzdem nicht ins Internet :( und ich seh ihn nicht per WLAN Monitor.

Bei wirless in AP Mode kann ich auch auf WDS umstellen ... hilft nix.

Und den reinen WDS mode, da bekomm ich keine verbindung her zwischen den geräten ... *grübel*

HILFE !!!
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wue arbeitet denn dieser Repeater genau? Wenn er sich
zu den Clients hin als AP ausgibt und in Richtung (LANCOM-)
AP alle Pakete hinter seiner eigenen MAC-Adresse maskiert,
dann habt Ihr bezüglich Public Spot leider verloren - die
Public-Spot-Option hält die einzelnen Clients anhand ihrer
MAC-Adressen auseinander...

Gruß Alfred
eiter228859
Beiträge: 2
Registriert: 13 Jul 2011, 10:43

Beitrag von eiter228859 »

Kannst du mir einen guten repeater empfehlen mit dem das geht?
Antworten