Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Hallo Zusammen,
bei einem 1781VA das jetzt 15 Monate lang ohne jegliches Problem gelaufen ist mit FW 8.80.0157RU1 häufen sich in den letzten acht Wochen die Abstürze - bzw. das Gerät reagiert einfach nicht mehr. Nach Aus/Ein tut es dann wieder für 2 tage oder 2 Wochen.
Das einzige was mir auffält ist die sehr hohe Temperatur Angabe von 53°C - Kann die Temperatur die Absturz-Ursache sein?
Aktuell um ein FW Problem auszuschließen habe ich die FW 8.84.0193RU3 installiert das war vor zwei Wochen jetzt hat es wieder geknallt.
Das Bootlog zeigt mir nichts Erhellendes - was aber auch am Aus/Ein liegen dürfte?
Ideen?
Danke
CG
bei einem 1781VA das jetzt 15 Monate lang ohne jegliches Problem gelaufen ist mit FW 8.80.0157RU1 häufen sich in den letzten acht Wochen die Abstürze - bzw. das Gerät reagiert einfach nicht mehr. Nach Aus/Ein tut es dann wieder für 2 tage oder 2 Wochen.
Das einzige was mir auffält ist die sehr hohe Temperatur Angabe von 53°C - Kann die Temperatur die Absturz-Ursache sein?
Aktuell um ein FW Problem auszuschließen habe ich die FW 8.84.0193RU3 installiert das war vor zwei Wochen jetzt hat es wieder geknallt.
Das Bootlog zeigt mir nichts Erhellendes - was aber auch am Aus/Ein liegen dürfte?
Ideen?
Danke
CG
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 27 Mär 2007, 13:17
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Hallo,
die Temperatur ist bei meinen Geräten auch um den Dreh herum, und da wurde mir mal erklärt dass das in Ordnung sei
Gruß,
die Temperatur ist bei meinen Geräten auch um den Dreh herum, und da wurde mir mal erklärt dass das in Ordnung sei

Gruß,
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Hi,
Danke - habe ich befürchtet, dass wegen des VDSL Modems diese Temperatur Normal ist. Mittlerweile vermute ich einen Defekt vom Speicher - welcher Trace bringt mich da weiter?
Gruß
CG
Danke - habe ich befürchtet, dass wegen des VDSL Modems diese Temperatur Normal ist. Mittlerweile vermute ich einen Defekt vom Speicher - welcher Trace bringt mich da weiter?
Gruß
CG
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Moin COMCARGRU!
Schonmal versucht, ob über die Outband noch was geht buw. ob da eine Meldung kommt?
Ciao, Georg
Schonmal versucht, ob über die Outband noch was geht buw. ob da eine Meldung kommt?
Ciao, Georg
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Hi MoinMoin,
da ich bei dem Gerät nie Vor Ort bin wenn es passiert, und der Betrieb nicht stillstehen kann, bis ich die Zeit habe vorbei zu fahren, war das bislang nicht möglich. Das wäre dann wohl das nächste eine lange leitung zu einem Rechner zu legen um das zu probieren.
Gruß
CG
da ich bei dem Gerät nie Vor Ort bin wenn es passiert, und der Betrieb nicht stillstehen kann, bis ich die Zeit habe vorbei zu fahren, war das bislang nicht möglich. Das wäre dann wohl das nächste eine lange leitung zu einem Rechner zu legen um das zu probieren.
Gruß
CG
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
So ich muss hier mal ein altes Thema wieder raufholen
Also dieser Router hat weiterhin alle paar Monate seine Phase gehabt, wo er dann 2-3 Wochen lang einige Male "stehen" geblieben ist und dann ist wieder gut.
Heute dann ein neues Verhalten! Seit Januar 2016 ist auf dem Gerät die VoIP-Option aktiv und das Ding hängt an einem All-IP der Telekom. Abgesehen von den "Hängern" übers Jahr vielleicht 4-5 Stück, ist heute der Mail-Versandt stecken geblieben, sowie die VoIP-Telefonie ausgefallen. Der Rest lief einwandfrei - also Routing, VPN - keine Probleme.
Der Router schickt im Normalfall sowohl bei Verbindungsaufbau, als auch generell alle Stunde eine Mail. So sehe ich recht schnell, ob es bei einem Kunden klemmt, wenn die Mails ausbleiben. So war es bei dem Router dann heute, erst die Mails in der Nacht stockend (also mehrere Stunden verzögert), dann gar keine Mails. Als ich mich dann aufgeschaltet habe per Lanmonitor standen alle SIP-Leitungen auf "Verbindungsversuch".
SIP-Trace - nichts - null - nada. Gut eine Ausnahme: Alle 5 Minuten ein Verbindungsversuch pro SIP-Leitung, ohne jegliche Antwort.
- Warm-Boot - keine Änderung
- Cold-Boot - keine Änderung
- Dann Chef Vor-Ort, gebeten den Stecker zu ziehen. Router wieder oben, eine(!) von drei SIP-Leitungen registriert, ein paar Mails - nach fünf Minuten SIP-Leitungen wieder alle platt.
Da der Router wieder 52° angezeigt hat, gebeten mal eine halbe Stunden lang Ausschalten und "Durchlüften". Nach der halben Stunde trotzdem alle SIP-Leitungen tot, keine Mails.
Dann 5 Stunden später - geht alles einfach so ohne noch was gemacht zu haben. SIP-Leitungen sind online, Mails werden vom Router wieder verschickt. Keine Ahnung warum plötzlich.
Wären nur die SIP-Leitungen tot gewesen, hätte ich gesagt Fehler der Telekom, weil aber die Status-Mails damit nichts zu tun haben, bin ich sicher der Router hat einen Knall weg.
Gibt es eine Möglichkeit den Router zu prüfen? Also Speicher, CPU und solche Dinge?
Firmware ist derzeit die 9.10.0629RU6 drauf - aber neuere Firmwares in den letzten Jahren haben an den "Hängern" schon nichts geändert.
Lohnt es nach dem Fehler zu suchen, oder besser gleich einen neuen Router kaufen?
Danke
CG

Also dieser Router hat weiterhin alle paar Monate seine Phase gehabt, wo er dann 2-3 Wochen lang einige Male "stehen" geblieben ist und dann ist wieder gut.
Heute dann ein neues Verhalten! Seit Januar 2016 ist auf dem Gerät die VoIP-Option aktiv und das Ding hängt an einem All-IP der Telekom. Abgesehen von den "Hängern" übers Jahr vielleicht 4-5 Stück, ist heute der Mail-Versandt stecken geblieben, sowie die VoIP-Telefonie ausgefallen. Der Rest lief einwandfrei - also Routing, VPN - keine Probleme.
Der Router schickt im Normalfall sowohl bei Verbindungsaufbau, als auch generell alle Stunde eine Mail. So sehe ich recht schnell, ob es bei einem Kunden klemmt, wenn die Mails ausbleiben. So war es bei dem Router dann heute, erst die Mails in der Nacht stockend (also mehrere Stunden verzögert), dann gar keine Mails. Als ich mich dann aufgeschaltet habe per Lanmonitor standen alle SIP-Leitungen auf "Verbindungsversuch".
SIP-Trace - nichts - null - nada. Gut eine Ausnahme: Alle 5 Minuten ein Verbindungsversuch pro SIP-Leitung, ohne jegliche Antwort.
- Warm-Boot - keine Änderung
- Cold-Boot - keine Änderung
- Dann Chef Vor-Ort, gebeten den Stecker zu ziehen. Router wieder oben, eine(!) von drei SIP-Leitungen registriert, ein paar Mails - nach fünf Minuten SIP-Leitungen wieder alle platt.
Da der Router wieder 52° angezeigt hat, gebeten mal eine halbe Stunden lang Ausschalten und "Durchlüften". Nach der halben Stunde trotzdem alle SIP-Leitungen tot, keine Mails.
Dann 5 Stunden später - geht alles einfach so ohne noch was gemacht zu haben. SIP-Leitungen sind online, Mails werden vom Router wieder verschickt. Keine Ahnung warum plötzlich.
Wären nur die SIP-Leitungen tot gewesen, hätte ich gesagt Fehler der Telekom, weil aber die Status-Mails damit nichts zu tun haben, bin ich sicher der Router hat einen Knall weg.
Gibt es eine Möglichkeit den Router zu prüfen? Also Speicher, CPU und solche Dinge?
Firmware ist derzeit die 9.10.0629RU6 drauf - aber neuere Firmwares in den letzten Jahren haben an den "Hängern" schon nichts geändert.
Lohnt es nach dem Fehler zu suchen, oder besser gleich einen neuen Router kaufen?
Danke
CG
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Hallo COMCARGRU,
also bzgl. der Temperatur kann ich Dich beruhigen... Hier laufen einige VAs aktuell mit 57 Grad ohne Probleme. Ich hatte im Sommer VAWs, die lagen noch mal deutlich höher, bei einem gab es aber dann auch Probleme mit dem WLAN, das hatte ich sich irgendwie (vorübergehend) verabschiedet, hatte ich hier auch Mitte/Ende Mai berichtet.
Also 52 Grad würde ich als normalen Durchschnittswert einstufen, habe hier einige, die liegen aktuell darunter, so 48 Grad im Tagesmittel, aber die hatten vor 3 Wochen (als wir noch so schönes Spätsommerwetter hatten) auch noch 52 Grad im Tagesmittel.
So und die Störungen mit den SIP-Leitungen und dem Mail-Versand, das kann auch woanders dran liegen. Ich habe das an einem Standort auch gehabt, das ist verschwunden, wie es gekommen ist. Ich war schon drauf und dran, eine Störungsmeldung aufzugeben. Ein Routertausch hat an der Situation überhaupt nichts geändert. Wenn man von WAN-Seite per SSH zugreift, dann dauert das ewig, wie als wenn die Leitung voll ausgelastet ist. Schaut man jedoch, zeigt der LANCOM-Router fast keinen Traffic an. Wie gesagt und 2 Tage später war der Spuk vorbei. Viele Leute kriegen derartige Störungen gar nicht mit, ich überwache alle SIP-Registrierungen im Minutentakt, bei einer Störung wird eine Minute später noch mal geschaut, danach bekomme ich eine E-Mail.
Dass der VCM so arbeitet, dass Du im SIP-Trace nur einen Versuch siehst und dann ist erst mal wieder Ruhe, das ist glaube ich seit Januar/Februar der Fall. Wenn die Leitung nicht registriert ist, soll es nur eine begrenzte Anzahl an Versuchen/Zeiteinheit geben, damit die Provider nicht einer DoS-Attacke ausgesetzt werden. Das ist also auch normal.
Viele Grüße,
Jirka
also bzgl. der Temperatur kann ich Dich beruhigen... Hier laufen einige VAs aktuell mit 57 Grad ohne Probleme. Ich hatte im Sommer VAWs, die lagen noch mal deutlich höher, bei einem gab es aber dann auch Probleme mit dem WLAN, das hatte ich sich irgendwie (vorübergehend) verabschiedet, hatte ich hier auch Mitte/Ende Mai berichtet.
Also 52 Grad würde ich als normalen Durchschnittswert einstufen, habe hier einige, die liegen aktuell darunter, so 48 Grad im Tagesmittel, aber die hatten vor 3 Wochen (als wir noch so schönes Spätsommerwetter hatten) auch noch 52 Grad im Tagesmittel.
So und die Störungen mit den SIP-Leitungen und dem Mail-Versand, das kann auch woanders dran liegen. Ich habe das an einem Standort auch gehabt, das ist verschwunden, wie es gekommen ist. Ich war schon drauf und dran, eine Störungsmeldung aufzugeben. Ein Routertausch hat an der Situation überhaupt nichts geändert. Wenn man von WAN-Seite per SSH zugreift, dann dauert das ewig, wie als wenn die Leitung voll ausgelastet ist. Schaut man jedoch, zeigt der LANCOM-Router fast keinen Traffic an. Wie gesagt und 2 Tage später war der Spuk vorbei. Viele Leute kriegen derartige Störungen gar nicht mit, ich überwache alle SIP-Registrierungen im Minutentakt, bei einer Störung wird eine Minute später noch mal geschaut, danach bekomme ich eine E-Mail.
Dass der VCM so arbeitet, dass Du im SIP-Trace nur einen Versuch siehst und dann ist erst mal wieder Ruhe, das ist glaube ich seit Januar/Februar der Fall. Wenn die Leitung nicht registriert ist, soll es nur eine begrenzte Anzahl an Versuchen/Zeiteinheit geben, damit die Provider nicht einer DoS-Attacke ausgesetzt werden. Das ist also auch normal.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Danke Jirka,
schon mal für die Hinweise. Das Ärgerliche ist, ich weiss nicht wie ich den Fehler "einfangen" soll, weil das Verhalten ja nur sporadisch auffällig ist. Es gibt keine Möglichkeit das Verhalten zu provozieren bzw. zu reproduzieren. Ein Firmware Update oder eine Config-Änderung würden nichts aussagen, weil ich nicht weiss ob der Fehler sowieso erst wieder in sechs Monaten auftritt und ob es dann die gleiche Ursache ist oder ein neues Problem?
Da Lancom Router eigentlich sehr zuverlässig sind und ich mehrere Router in fast identischer Konfiguration laufen habe, denke ich auch weniger an die Konfiguration. Entweder ist die Hardware hinüber, oder die Konfiguration korrupt. Auch das ist kaum heraus zu bekommen.
Wenn es klemmt, wird der Router eben stromlos gemacht und neu gestartet, damit dort weitergearbeitet werden kann. Bis ich dann Vor-Ort wäre um über die Outband-Schnittstelle nach dem Rechten zu sehen, dauert es einfach viel zu lange.
Ich denke ich werde dort jetzt einen 1783VA hinstellen und komplett neu konfigurieren, falls die "Lancom-Spezialisten" hier im Forum nicht noch eine andere Idee haben?
Gruß
CG
schon mal für die Hinweise. Das Ärgerliche ist, ich weiss nicht wie ich den Fehler "einfangen" soll, weil das Verhalten ja nur sporadisch auffällig ist. Es gibt keine Möglichkeit das Verhalten zu provozieren bzw. zu reproduzieren. Ein Firmware Update oder eine Config-Änderung würden nichts aussagen, weil ich nicht weiss ob der Fehler sowieso erst wieder in sechs Monaten auftritt und ob es dann die gleiche Ursache ist oder ein neues Problem?
Da Lancom Router eigentlich sehr zuverlässig sind und ich mehrere Router in fast identischer Konfiguration laufen habe, denke ich auch weniger an die Konfiguration. Entweder ist die Hardware hinüber, oder die Konfiguration korrupt. Auch das ist kaum heraus zu bekommen.
Wenn es klemmt, wird der Router eben stromlos gemacht und neu gestartet, damit dort weitergearbeitet werden kann. Bis ich dann Vor-Ort wäre um über die Outband-Schnittstelle nach dem Rechten zu sehen, dauert es einfach viel zu lange.
Ich denke ich werde dort jetzt einen 1783VA hinstellen und komplett neu konfigurieren, falls die "Lancom-Spezialisten" hier im Forum nicht noch eine andere Idee haben?
Gruß
CG
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Hi,
also eine wirklich korrupte Konfiguration kann man schon feststellen, man muss sie einfach durchschauen. Dazu reicht LANconfig natürlich nicht aus, weil LANconfig nicht alle Parameter abbildet. Außerdem ist es mitunter auch bequem, nur vom Default abweichende Werte einzusehen, das geht dann mit dem Scripting. Allerdings kann auch da natürlich einiges zusammenkommen. Aber letztlich glaube ich nicht, dass eine falsche Konfiguration für ein Fehlverhalten nach einigen Monaten zuständig ist.
Letztlich kann man das LANCOM monitoren, z. B. von einem lokalen Server aus. Umgekehrt kann man aber auch mit dem LANCOM die Erreichbarkeit des Servers überwachen. Also insgesamt hat man da schon viele Möglichkeiten das Problemfeld einzugrenzen. Und was ist denn im Fehlerfall wirklich für ein Fehlerbild? Kommt man da wirklich nicht mehr mit Telnet oder HTTP aufs Gerät? (Ich habe mit Absicht mal die unverschlüsselten Varianten genannt, die ich im LAN auch zulasse.) Und irgendwann muss der Fehler doch auch mal zu Dienstschluss oder am Wochenende auftreten, wo Du Dich dann am Gerät zu schaffen machen kannst. Auch könnte man einen LANCOM mit LTE hinstellen und den auch mit dem seriellen Port am anderen LANCOM verbinden. Also da sind schon noch viele Möglichkeiten. Kostet halt alles irgendwo Zeit, das gebe ich zu. Da ist es vielleicht günstiger einfach mal den Router auszutauschen. Nur wann kann man dann davon ausgehen, dass es das war? Nach einem Jahr? Das ist natürlich ein langer Zeithorizont. Da würde ich den vermeintlich defekten Router halt im Tausch bei einem guten Bekannten hinstellen oder einfach bei mir selber, wenn man denn VDSL hat. So und da wird sich dann ja zeigen, was passiert.
Viele Grüße,
Jirka
also eine wirklich korrupte Konfiguration kann man schon feststellen, man muss sie einfach durchschauen. Dazu reicht LANconfig natürlich nicht aus, weil LANconfig nicht alle Parameter abbildet. Außerdem ist es mitunter auch bequem, nur vom Default abweichende Werte einzusehen, das geht dann mit dem Scripting. Allerdings kann auch da natürlich einiges zusammenkommen. Aber letztlich glaube ich nicht, dass eine falsche Konfiguration für ein Fehlverhalten nach einigen Monaten zuständig ist.
Letztlich kann man das LANCOM monitoren, z. B. von einem lokalen Server aus. Umgekehrt kann man aber auch mit dem LANCOM die Erreichbarkeit des Servers überwachen. Also insgesamt hat man da schon viele Möglichkeiten das Problemfeld einzugrenzen. Und was ist denn im Fehlerfall wirklich für ein Fehlerbild? Kommt man da wirklich nicht mehr mit Telnet oder HTTP aufs Gerät? (Ich habe mit Absicht mal die unverschlüsselten Varianten genannt, die ich im LAN auch zulasse.) Und irgendwann muss der Fehler doch auch mal zu Dienstschluss oder am Wochenende auftreten, wo Du Dich dann am Gerät zu schaffen machen kannst. Auch könnte man einen LANCOM mit LTE hinstellen und den auch mit dem seriellen Port am anderen LANCOM verbinden. Also da sind schon noch viele Möglichkeiten. Kostet halt alles irgendwo Zeit, das gebe ich zu. Da ist es vielleicht günstiger einfach mal den Router auszutauschen. Nur wann kann man dann davon ausgehen, dass es das war? Nach einem Jahr? Das ist natürlich ein langer Zeithorizont. Da würde ich den vermeintlich defekten Router halt im Tausch bei einem guten Bekannten hinstellen oder einfach bei mir selber, wenn man denn VDSL hat. So und da wird sich dann ja zeigen, was passiert.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Im Vergleich liegt die Temperatur meines 1783VA, HW-Rel. A noch höher. Bei schwacher Last dümpelt das Gerät im offenen Regal bei 63 °C vor sich hin. Maximalwert bis jetzt war 70 °C. Wenn Temperatur die Ausschlag gebende Rolle spielt, wird es mit diesem Modell möglicherweise nicht besser.COMCARGRU hat geschrieben:Ich denke ich werde dort jetzt einen 1783VA hinstellen ...
Könnte auch sein, daß ich ein Montags-Modell erwischt habe. Sollte ich mir Sorgen machen?
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Hi,
brauchst Dir keine Sorgen machen. 1783VAW aktuell 67 Grad, tagsüber unter Last 70 bis 71 Grad.
Viele Grüße,
Jirka
brauchst Dir keine Sorgen machen. 1783VAW aktuell 67 Grad, tagsüber unter Last 70 bis 71 Grad.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Was kommt denn von den 70° noch an der Gehäuseoberseite an? Besteht am Ende noch die Gefahr von verkohlten Fingern?
Was die Diagnose betrifft? Von wegen LTE als zweiter Router - klar - nur hab ich hier keinen herumliegen - kommt also teurer als wenn ich diesen Router auf Verdacht austausche und mich dem Sorgenkind danach annehme...
Mal mit dem Cheffe dort sprechen was wir machen....
Danke!
Was die Diagnose betrifft? Von wegen LTE als zweiter Router - klar - nur hab ich hier keinen herumliegen - kommt also teurer als wenn ich diesen Router auf Verdacht austausche und mich dem Sorgenkind danach annehme...
Mal mit dem Cheffe dort sprechen was wir machen....
Danke!
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: Geräte Temperatur bei einem 1781VA
Ok - ich hatte vor einer Woche einen Reset durchgeführt und die Config komplett neu erstellt. Heute Abend hat es das Gerät wieder zerrissen. Ich denke morgen geht die Bestellung für einen neuen Router raus, wenn hier nicht noch Jemand ein andere Idee hat?
Danke
CG
Danke
CG
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???