Geschwindigkeit des Faxmodems der Lancapi?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19 Jun 2007, 08:53
Geschwindigkeit des Faxmodems der Lancapi?
Kann jemand dazu etwas sagen? Wie haben unter einigen XP SP2-Arbeitsplätzen die Lancapi eingerichtet, Router ist der 1711 VPN.
Die Faxübertragung einer "normalen" Textseite dauert ca. 30 Sekunden.
Läßt sich an den Einstellungen des Faxmodem-Treibers hier etwas optimieren?
Die Faxübertragung einer "normalen" Textseite dauert ca. 30 Sekunden.
Läßt sich an den Einstellungen des Faxmodem-Treibers hier etwas optimieren?
Hi,
das CAPI Fax Modem kann mit min. 2400 bit/sec und max. 14400 bit/sec arbeiten.
Ciao
LoUiS
das CAPI Fax Modem kann mit min. 2400 bit/sec und max. 14400 bit/sec arbeiten.
die Geschwindigkeit haengt ja nun mal von beiden Seiten ab. Wenn die beiden Geraete nur eine niedrige Geschwindigkeit aushandeln kann das schon sein.Die Faxübertragung einer "normalen" Textseite dauert ca. 30 Sekunden.
Was die Verhandlung der beidem Modem betrifft, nein.Läßt sich an den Einstellungen des Faxmodem-Treibers hier etwas optimieren?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19 Jun 2007, 08:53
Hi,
Es kommt erfahrungsgemaess auch darauf an, ob die beiden Gegenstellen miteinander "harmonieren". Ich habe schon oefter gehoert, das bestimmte Modem/Fax/Softmodem Kombinationen nicht gut miteinander "koennen".
Es kann also in Deinem Fall gut sein, dass nur eine Verbindung mit 9600 bit/sec ausgehandelt wurde. Klarheit wird da im Endefekt nur ein Trace bringen.
Aendern wirst Du daran m.E. aber Schlussendlich nichts koennen.
Ciao
LoUiS
Das die Gegenstelle 33600 bit/sec kann, ist erst mal kein Indiz dafuer, dass die beiden Gegenstellen sich auch auf die maximal moegliche Geschwindigkeit verbinden muessen. (in diesem Fall mit 14400).Die Gegenstellen, mit denen wir es probiert hatten, hatten jeweils 33,6 kbit/sek. Daran konnte es also nicht liegen.
Selbst mit 14,4 kbit hätte es allenfalls 15 sek dauern dürfen (haben wir mit unserem analogen Brother-Fax (auch 14,4 kbit) getestet).
Es kommt erfahrungsgemaess auch darauf an, ob die beiden Gegenstellen miteinander "harmonieren". Ich habe schon oefter gehoert, das bestimmte Modem/Fax/Softmodem Kombinationen nicht gut miteinander "koennen".
Es kann also in Deinem Fall gut sein, dass nur eine Verbindung mit 9600 bit/sec ausgehandelt wurde. Klarheit wird da im Endefekt nur ein Trace bringen.
Aendern wirst Du daran m.E. aber Schlussendlich nichts koennen.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19 Jun 2007, 08:53
Hallo,
ich hänge leider immer noch an dem Problem, dass jede 2. Faxseite als Leerseite ankommt, gedruckt wird. Ich hab das ganze Internet nach allem mgl. abgesucht und keine Lösung gefunden.
Einziger Hinweis bisher: Die Baudrate könnte ein Problem sein und man sollte diese auf 9600 reduzieren.
Wie kann ich das einstellen, wenn ich den Win XP Faxdienst und das Lancapi Faxmodem benutze ?
viele Grüße Markus
ich hänge leider immer noch an dem Problem, dass jede 2. Faxseite als Leerseite ankommt, gedruckt wird. Ich hab das ganze Internet nach allem mgl. abgesucht und keine Lösung gefunden.
Einziger Hinweis bisher: Die Baudrate könnte ein Problem sein und man sollte diese auf 9600 reduzieren.
Wie kann ich das einstellen, wenn ich den Win XP Faxdienst und das Lancapi Faxmodem benutze ?
viele Grüße Markus
- Elektrolurch
- Beiträge: 29
- Registriert: 17 Sep 2006, 02:18
Hi,
Wenn es so ist, das wirklich jede 2. Seite leer uebertragen wird (ist auch bei einem Fax mit z.B. 10 Seiten jede 2 Seite leer?), dann liegt das an der uebertragenden Software, nicht am CAPI Fax Modem! Wieso sollte das Modem ausgerechnet jede 2 Seite leer uebertragen? Das hatte ich Dir aber auch bereits im anderen Forum so geschrieben!
Ciao
LoUiS
Nochmal hier in diesem Forum:ch hänge leider immer noch an dem Problem, dass jede 2. Faxseite als Leerseite ankommt, gedruckt wird.
Wenn es so ist, das wirklich jede 2. Seite leer uebertragen wird (ist auch bei einem Fax mit z.B. 10 Seiten jede 2 Seite leer?), dann liegt das an der uebertragenden Software, nicht am CAPI Fax Modem! Wieso sollte das Modem ausgerechnet jede 2 Seite leer uebertragen? Das hatte ich Dir aber auch bereits im anderen Forum so geschrieben!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo Lurch,
vielen Dank für die Antwort.
Natürlich hast Du Recht und es gibt wahrscheinlich einige Dutzend andere Fax SW die man testen könnte.
Aber ganz ehrlich, ich bin ja Lancom Fan und gebe erheblich mehr Geld aus,
um so was wie Fritzboxen und deren SW eben nicht einsetzen zu müssen.
Bei dem Gedanken meine Rechner mit Fritz xxx zu verseuchen dreht sich mir der Magen um (Erfahrungen aus der Fritzcard ISDN Zeit, hat man nie wieder ohne neue Install. runtergekriegt).
Gleichzeitig suche ich immer nach besonders schlanken, einfachen gut funktionierenden Lösungen für den Geschäftsbereich, d.h. 20+ Rechner. Und wenn ich das klitzekleine Problem mit den Leerseiten lösen könnte hätte ich eine solche auch weiter empfehlbare Lösung gefunden.
Darüberhinaus wäre diese schlanke Faxlösung ohne extra SW und Lizenzkosten es ein weiteres vorführbares Plus als Verkaufsargument
für Lancom Infrastrukturen.
Ansonsten bleibe ich lieber bei der Lösung mit dem HP Officejet. Auch das klappt ohne Mehrkosten und extra SW im Netz sehr gut.
Gruß Markus
vielen Dank für die Antwort.
Natürlich hast Du Recht und es gibt wahrscheinlich einige Dutzend andere Fax SW die man testen könnte.
Aber ganz ehrlich, ich bin ja Lancom Fan und gebe erheblich mehr Geld aus,
um so was wie Fritzboxen und deren SW eben nicht einsetzen zu müssen.
Bei dem Gedanken meine Rechner mit Fritz xxx zu verseuchen dreht sich mir der Magen um (Erfahrungen aus der Fritzcard ISDN Zeit, hat man nie wieder ohne neue Install. runtergekriegt).
Gleichzeitig suche ich immer nach besonders schlanken, einfachen gut funktionierenden Lösungen für den Geschäftsbereich, d.h. 20+ Rechner. Und wenn ich das klitzekleine Problem mit den Leerseiten lösen könnte hätte ich eine solche auch weiter empfehlbare Lösung gefunden.
Darüberhinaus wäre diese schlanke Faxlösung ohne extra SW und Lizenzkosten es ein weiteres vorführbares Plus als Verkaufsargument
für Lancom Infrastrukturen.
Ansonsten bleibe ich lieber bei der Lösung mit dem HP Officejet. Auch das klappt ohne Mehrkosten und extra SW im Netz sehr gut.
Gruß Markus
Hallo Louis,
ja, hab ich verstanden, aber...
a) Wie ich eben schon Lurch geantwortet habe, liegt eine gewisse Leidenschaft darin, die schlanke Lösung als "pro" Argument für Lancom herbeizuführen. Nur kann ich im Internet nichts weiterführendes finden.
Also versuchs ichs weiter hier in meinem Lieblingsforum.
b) Da seitens Lancom ja auch die Lösung zusammen mit dem Windows Faxdienst im Handbuch beschrieben und somit offiziell propagiert wird, halte ich es nach wie vor auch für angemessen, hier darüber zu diskutieren und das Problem lösen zu wollen, selbst wenn der Faxmodem Treiber an sich nicht die Ursache sein sollte.
c) Funktioniert ja wahrscheinlich auch bei vielen.
Ein Hinweis auf die evtl. zu hohe Baud Rate, und diese stellt man eben üblicherweise im Modem Setup ein, halte ich für plausibel. Daher meine Frage, wie kann man diese einstellen?
Vielleicht könntest Du mir einen Hinweis geben, ob ich einen Trace starten kann, um rauszufinden mit welcher Baudrate die Verbindung stattfindet ?
vielen Dank im Voraus und Grüße Markus
ja, hab ich verstanden, aber...
a) Wie ich eben schon Lurch geantwortet habe, liegt eine gewisse Leidenschaft darin, die schlanke Lösung als "pro" Argument für Lancom herbeizuführen. Nur kann ich im Internet nichts weiterführendes finden.
Also versuchs ichs weiter hier in meinem Lieblingsforum.
b) Da seitens Lancom ja auch die Lösung zusammen mit dem Windows Faxdienst im Handbuch beschrieben und somit offiziell propagiert wird, halte ich es nach wie vor auch für angemessen, hier darüber zu diskutieren und das Problem lösen zu wollen, selbst wenn der Faxmodem Treiber an sich nicht die Ursache sein sollte.
c) Funktioniert ja wahrscheinlich auch bei vielen.
Ein Hinweis auf die evtl. zu hohe Baud Rate, und diese stellt man eben üblicherweise im Modem Setup ein, halte ich für plausibel. Daher meine Frage, wie kann man diese einstellen?
Vielleicht könntest Du mir einen Hinweis geben, ob ich einen Trace starten kann, um rauszufinden mit welcher Baudrate die Verbindung stattfindet ?
vielen Dank im Voraus und Grüße Markus
Hi,
fuer Verbindungen ueber Modems kann man in den "Eigenschaften" des Modem unter "Diagnose" -> "Protokollierung" den Haken bei "An Protokoll anhaengen" setzen. Dann erzeugt Windows eine Log Datei. In dieser wird dann u.A. die ausgehandelte Geschwindigkeit angezeigt.
Ciao
LoUiS
fuer Verbindungen ueber Modems kann man in den "Eigenschaften" des Modem unter "Diagnose" -> "Protokollierung" den Haken bei "An Protokoll anhaengen" setzen. Dann erzeugt Windows eine Log Datei. In dieser wird dann u.A. die ausgehandelte Geschwindigkeit angezeigt.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
So sieht mein Log aus.
Das Fax war 4 Seiten lang und Seite 2 und 4 kamen leer heraus.
Kann daraus jemand etwas erkennen ? Fehler oder FaxBaudrate?
Soweit ich weiss sind die 115200 nicht die Baudrate der Faxleitung.
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\tapisrv.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\unimdm.tsp, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\unimdmat.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\uniplat.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\drivers\modem.sys, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\modemui.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\mdminst.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Modemtyp: LANCOM CAPI Faxmodem
09-18-2007 13:47:01.453 - Pfad für Modeminformationsdatei: oem13.inf
09-18-2007 13:47:01.453 - Abschnitt in Modeminformationsdatei: CapiMdm.Install
09-18-2007 13:47:01.453 - Übereinstimmende Hardwarekennung: unimodem41e7c406
09-18-2007 13:47:01.453 - Opening Modem
09-18-2007 13:47:01.453 - 115200,8,N,1, ctsfl=0, rtsctl=1
09-18-2007 13:47:01.453 - Modem initialisieren
09-18-2007 13:47:01.468 - Senden: AT<cr>
09-18-2007 13:47:01.468 - Empfangen: AT<cr>
09-18-2007 13:47:01.468 - Befehlsanzeige
09-18-2007 13:47:01.468 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:01.468 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:01.484 - Senden: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:47:01.484 - Empfangen: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:47:01.484 - Befehlsanzeige
09-18-2007 13:47:01.484 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:01.484 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:01.500 - Senden: ATS7=60&K3&K4<cr>
09-18-2007 13:47:01.500 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:01.500 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:01.500 - Sitzungsstatistik:
09-18-2007 13:47:01.500 - Gelesen: 30 Bytes
09-18-2007 13:47:01.500 - Geschrieben: 26 Bytes
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\tapisrv.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\unimdm.tsp, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\unimdmat.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\uniplat.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\drivers\modem.sys, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\modemui.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\mdminst.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Modemtyp: LANCOM CAPI Faxmodem
09-18-2007 13:47:22.718 - Pfad für Modeminformationsdatei: oem13.inf
09-18-2007 13:47:22.718 - Abschnitt in Modeminformationsdatei: CapiMdm.Install
09-18-2007 13:47:22.718 - Übereinstimmende Hardwarekennung: unimodem41e7c406
09-18-2007 13:47:22.718 - Opening Modem
09-18-2007 13:47:22.718 - 115200,8,N,1, ctsfl=0, rtsctl=1
09-18-2007 13:47:22.718 - Modem initialisieren
09-18-2007 13:47:22.718 - TSP(0000): Überwachung
09-18-2007 13:47:22.718 - TSP(0000): Überwachung
09-18-2007 13:47:22.734 - Senden: AT<cr>
09-18-2007 13:47:22.734 - Empfangen: AT<cr>
09-18-2007 13:47:22.734 - Befehlsanzeige
09-18-2007 13:47:22.734 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:22.734 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:22.750 - Senden: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:47:22.750 - Empfangen: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:47:22.750 - Befehlsanzeige
09-18-2007 13:47:22.750 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:22.750 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:22.750 - TSP(0000): Anruf wird durchgeführt
09-18-2007 13:47:22.765 - Senden: ATS7=60&K3&K4<cr>
09-18-2007 13:47:22.765 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:22.765 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:22.765 - Auf Anruf warten
09-18-2007 13:47:22.781 - Senden: ATS=0<cr>
09-18-2007 13:47:22.781 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:22.781 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:22.781 - Passthrough "an"
09-18-2007 13:47:22.781 - TSP: Asynchroner Vorgang(0x0001008a) wird abgeschlossen, Status 0x00000000
09-18-2007 13:47:22.781 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_CONNECTED
09-18-2007 13:52:24.000 - TSP(0000): Anruf wird abgebrochen
09-18-2007 13:52:24.000 - Passthrough "aus"
09-18-2007 13:52:24.000 - 115200,8,N,1, ctsfl=0, rtsctl=1
09-18-2007 13:52:24.000 - Modem initialisieren
09-18-2007 13:52:24.015 - Senden: AT<cr>
09-18-2007 13:52:24.015 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:52:24.015 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:52:24.031 - Senden: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:52:24.031 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:52:24.031 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:52:24.046 - Senden: ATS7=60&K3&K4<cr>
09-18-2007 13:52:24.046 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:52:24.046 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:52:24.046 - Auf Anruf warten
09-18-2007 13:52:24.062 - Senden: ATS=0<cr>
09-18-2007 13:52:24.062 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:52:24.062 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:52:24.062 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_DISCONNECTED(0x1)
09-18-2007 13:52:24.062 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_IDLE
09-18-2007 13:52:24.062 - TSP: Asynchroner Vorgang(0x0001039c) wird abgeschlossen, Status 0x00000000
09-18-2007 13:52:24.062 - TSP(0000): Anruf wird geschlossen
09-18-2007 13:52:24.062 - Sitzungsstatistik:
09-18-2007 13:52:24.062 - Gelesen: 24 Bytes
09-18-2007 13:52:24.062 - Geschrieben: 32 Bytes
Das Fax war 4 Seiten lang und Seite 2 und 4 kamen leer heraus.
Kann daraus jemand etwas erkennen ? Fehler oder FaxBaudrate?
Soweit ich weiss sind die 115200 nicht die Baudrate der Faxleitung.
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\tapisrv.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\unimdm.tsp, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\unimdmat.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\uniplat.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\drivers\modem.sys, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\modemui.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Datei: C:\WINDOWS\system32\mdminst.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:01.453 - Modemtyp: LANCOM CAPI Faxmodem
09-18-2007 13:47:01.453 - Pfad für Modeminformationsdatei: oem13.inf
09-18-2007 13:47:01.453 - Abschnitt in Modeminformationsdatei: CapiMdm.Install
09-18-2007 13:47:01.453 - Übereinstimmende Hardwarekennung: unimodem41e7c406
09-18-2007 13:47:01.453 - Opening Modem
09-18-2007 13:47:01.453 - 115200,8,N,1, ctsfl=0, rtsctl=1
09-18-2007 13:47:01.453 - Modem initialisieren
09-18-2007 13:47:01.468 - Senden: AT<cr>
09-18-2007 13:47:01.468 - Empfangen: AT<cr>
09-18-2007 13:47:01.468 - Befehlsanzeige
09-18-2007 13:47:01.468 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:01.468 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:01.484 - Senden: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:47:01.484 - Empfangen: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:47:01.484 - Befehlsanzeige
09-18-2007 13:47:01.484 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:01.484 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:01.500 - Senden: ATS7=60&K3&K4<cr>
09-18-2007 13:47:01.500 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:01.500 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:01.500 - Sitzungsstatistik:
09-18-2007 13:47:01.500 - Gelesen: 30 Bytes
09-18-2007 13:47:01.500 - Geschrieben: 26 Bytes
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\tapisrv.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\unimdm.tsp, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\unimdmat.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\uniplat.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\drivers\modem.sys, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\modemui.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Datei: C:\WINDOWS\system32\mdminst.dll, Version 5.1.2600
09-18-2007 13:47:22.718 - Modemtyp: LANCOM CAPI Faxmodem
09-18-2007 13:47:22.718 - Pfad für Modeminformationsdatei: oem13.inf
09-18-2007 13:47:22.718 - Abschnitt in Modeminformationsdatei: CapiMdm.Install
09-18-2007 13:47:22.718 - Übereinstimmende Hardwarekennung: unimodem41e7c406
09-18-2007 13:47:22.718 - Opening Modem
09-18-2007 13:47:22.718 - 115200,8,N,1, ctsfl=0, rtsctl=1
09-18-2007 13:47:22.718 - Modem initialisieren
09-18-2007 13:47:22.718 - TSP(0000): Überwachung
09-18-2007 13:47:22.718 - TSP(0000): Überwachung
09-18-2007 13:47:22.734 - Senden: AT<cr>
09-18-2007 13:47:22.734 - Empfangen: AT<cr>
09-18-2007 13:47:22.734 - Befehlsanzeige
09-18-2007 13:47:22.734 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:22.734 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:22.750 - Senden: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:47:22.750 - Empfangen: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:47:22.750 - Befehlsanzeige
09-18-2007 13:47:22.750 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:22.750 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:22.750 - TSP(0000): Anruf wird durchgeführt
09-18-2007 13:47:22.765 - Senden: ATS7=60&K3&K4<cr>
09-18-2007 13:47:22.765 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:22.765 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:22.765 - Auf Anruf warten
09-18-2007 13:47:22.781 - Senden: ATS=0<cr>
09-18-2007 13:47:22.781 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:47:22.781 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:47:22.781 - Passthrough "an"
09-18-2007 13:47:22.781 - TSP: Asynchroner Vorgang(0x0001008a) wird abgeschlossen, Status 0x00000000
09-18-2007 13:47:22.781 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_CONNECTED
09-18-2007 13:52:24.000 - TSP(0000): Anruf wird abgebrochen
09-18-2007 13:52:24.000 - Passthrough "aus"
09-18-2007 13:52:24.000 - 115200,8,N,1, ctsfl=0, rtsctl=1
09-18-2007 13:52:24.000 - Modem initialisieren
09-18-2007 13:52:24.015 - Senden: AT<cr>
09-18-2007 13:52:24.015 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:52:24.015 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:52:24.031 - Senden: AT&FE0V1<cr>
09-18-2007 13:52:24.031 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:52:24.031 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:52:24.046 - Senden: ATS7=60&K3&K4<cr>
09-18-2007 13:52:24.046 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:52:24.046 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:52:24.046 - Auf Anruf warten
09-18-2007 13:52:24.062 - Senden: ATS=0<cr>
09-18-2007 13:52:24.062 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
09-18-2007 13:52:24.062 - Interpretierte Antwort: OK
09-18-2007 13:52:24.062 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_DISCONNECTED(0x1)
09-18-2007 13:52:24.062 - TSP(0000): LINEEVENT: LINECALLSTATE_IDLE
09-18-2007 13:52:24.062 - TSP: Asynchroner Vorgang(0x0001039c) wird abgeschlossen, Status 0x00000000
09-18-2007 13:52:24.062 - TSP(0000): Anruf wird geschlossen
09-18-2007 13:52:24.062 - Sitzungsstatistik:
09-18-2007 13:52:24.062 - Gelesen: 24 Bytes
09-18-2007 13:52:24.062 - Geschrieben: 32 Bytes
Hi molbrich,
ich habe mir jetzt mal die Muehe gemacht Deine Aussagen zu verifizieren!
Dazu habe ich gerade mal Word gestartet "TEST" getippt und das in 72 Pt. vergroessert, kopiert und solange gepasted, bis ich 8 Seiten voll hatte! Danach auf "Drucken" -> Drucker: "Fax" ausgewaehlt, Nummer eingetragen und habe diese 8! Seiten auf mein Sharp Fax gesendet.
Wie ich eigentlich nicht anders erwartet hatte, wurden ALLE 8 Seiten mit "TEST" einwandfrei uebertragen.
Getestet habe ich mit Windows XP und dessen standard Fax-Dienst, sowie standard MS Fax-Drucker.
Irgendwas scheinst Du also anders zu machen. Erklaere bitte einmal detailiert, wie dieser Effekt auftreten soll.
Ciao
LoUiS
ich habe mir jetzt mal die Muehe gemacht Deine Aussagen zu verifizieren!
Dazu habe ich gerade mal Word gestartet "TEST" getippt und das in 72 Pt. vergroessert, kopiert und solange gepasted, bis ich 8 Seiten voll hatte! Danach auf "Drucken" -> Drucker: "Fax" ausgewaehlt, Nummer eingetragen und habe diese 8! Seiten auf mein Sharp Fax gesendet.
Wie ich eigentlich nicht anders erwartet hatte, wurden ALLE 8 Seiten mit "TEST" einwandfrei uebertragen.
Getestet habe ich mit Windows XP und dessen standard Fax-Dienst, sowie standard MS Fax-Drucker.
Irgendwas scheinst Du also anders zu machen. Erklaere bitte einmal detailiert, wie dieser Effekt auftreten soll.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,
vielen Dank für die Mühe.
Ich hab nochmal im Internet recherchiert und nun das empfangende Faxgerät (bei mir ein Officejet 7140) als wahrscheinliche Fehlerquelle identifiziert, er kann angeblich nur mit 9600 richtig empfangen, läßt aber leider das Einstellen der Baudrate nirgends zu.
-----------------------------------------------------
http://www.druckeronkel.de/index.php?id=364
Die Lösung stand wieder im HP-Forum und Herr J. vom Support hat mir auch noch eine Anleitung dazu geschickt - man muss an einer ISDN-Leitung die Faxgeschwindigkeit auf 9600 Baud begrenzen.
-----------------------------------------------------
Leider hatte ich tatsächlich bislang 3 Gegenstellen zum testen die aber alle HP Officejets waren.
Nun hab ich noch einen anderen Empfänger aufgetan und a klappte es fehlerfrei.
Also bleibt weiterhin das Problem wie stelle ich auf Senderseite im Modem die Baudrate ein.
Da ich ja nie weiss welcher Empfänger welches Fax Gerät hat und davon ausgehen muss, dass viele auch einen Officejet haben oder auch andere
Geräte dies Problem haben könnten, will ich auf Senderseite eben sichergehen und auf 9600 baud begrenzen. Wie geht das?
Normalerweise stellt man das im Modem Treiber ein. Auch im Lancom FaxModem Treiber gibts doch die Option einen Init String anzugeben. Aber welcher wäre das, falls es ginge ?
Viele Grüße und Danke Markus
vielen Dank für die Mühe.
Ich hab nochmal im Internet recherchiert und nun das empfangende Faxgerät (bei mir ein Officejet 7140) als wahrscheinliche Fehlerquelle identifiziert, er kann angeblich nur mit 9600 richtig empfangen, läßt aber leider das Einstellen der Baudrate nirgends zu.
-----------------------------------------------------
http://www.druckeronkel.de/index.php?id=364
Die Lösung stand wieder im HP-Forum und Herr J. vom Support hat mir auch noch eine Anleitung dazu geschickt - man muss an einer ISDN-Leitung die Faxgeschwindigkeit auf 9600 Baud begrenzen.
-----------------------------------------------------
Leider hatte ich tatsächlich bislang 3 Gegenstellen zum testen die aber alle HP Officejets waren.
Nun hab ich noch einen anderen Empfänger aufgetan und a klappte es fehlerfrei.
Also bleibt weiterhin das Problem wie stelle ich auf Senderseite im Modem die Baudrate ein.
Da ich ja nie weiss welcher Empfänger welches Fax Gerät hat und davon ausgehen muss, dass viele auch einen Officejet haben oder auch andere
Geräte dies Problem haben könnten, will ich auf Senderseite eben sichergehen und auf 9600 baud begrenzen. Wie geht das?
Normalerweise stellt man das im Modem Treiber ein. Auch im Lancom FaxModem Treiber gibts doch die Option einen Init String anzugeben. Aber welcher wäre das, falls es ginge ?
Viele Grüße und Danke Markus