Gibt es keine reinen VDSL-Modems mehr?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Gibt es keine reinen VDSL-Modems mehr?

Beitrag von COMCARGRU »

Tach,

kann es sein, dass es am Markt so gut wie keine reinen VDSL-Modems mehr gibt?

- Speedport 300HS -> nicht lieferbar
- Speedport 221 -> nicht lieferbar
- Sphairon Speedlink 1111-> nicht lieferbar

Einzig ein
- SMC Tigeraccess VDSL2
habe ich lieferbar gefunden, aber mit SMC hatte ich niemals gute Erfahrungen gemacht.

Kann Jemand zum SMC etwas sagen?

Danke
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

das hängt ursächlich damit zusammen, daß ein reines xDSL-Modem auch nicht billiger zu
bauen ist als ein entsprechender Router - CPU, RAM/ROM, Ethernet und ADSL-Chipsatz
braucht man auch, und ob man dann zwischen den beiden Seiten routet oder bridget,
ist nur eine Frage der Software auf der CPU...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hi,

naja also für mich macht es irgendwie einen Unterschied, ob man da ein "doofes" Modem hat an der Leitung, oder einen Router.

Irgendwie mag ich die Vorstellung nicht, dass man den vorgeschalteten Modem-Router - obwohl im Modem-Modus - von aussen erreichen kann und dann wer weiss was damit macht...
[Edit: Es gab ja genug Beispiele unabsichtlicher "offner" Router im letzten Jahr -> www.heise.de/newsticker]


Gruß
COMCARGRU
Zuletzt geändert von COMCARGRU am 13 Feb 2012, 23:31, insgesamt 2-mal geändert.
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Lausbua
Beiträge: 13
Registriert: 08 Mär 2011, 13:52

Beitrag von Lausbua »

Beim Magenta Provider wird im Businessbereich für VDSL das hier verkauft:

Allnet ALL126AS2 VDSL Slave Modem
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Tach,

dieses Allnet ist laut Produktseite aber auch wieder ein Router inkl. Modem und kein reines Modem.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Dr.Einstein
Beiträge: 3235
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Wenn es darum geht, dass zB der Speedport 221 auch ein Router, die Oberfläche dafür ist halt nur versteckt :wink:

Mit dem Allnet Modem haben wir bis jetzt gute Erfahrung gemacht. Hier handelt es sich nicht wie bei anderen Routern um ein Path-Through Modus wobei die volle Routerfunktionalität noch gegeben ist, sondern ein reiner Modembetrieb ist möglich.

Gruß Dr.Einstein
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Tach,

ich finde das wieder spannend.
- Einmal gibt es das Allnet ALL126AS2 VDSL Slave Modem
- Dann gibt es das Allnet ALL126AM2 VDSL Master Modem

- Bei Allnet gibt es dazu nur eine Produktseite und im Internet steht bei Beschreibungen zum Slave Modem im Fließtext dann immer die Lieferumfang: Master Modem.

Sind das jetzt technisch verschiedenen Geräte - was dem Namen nach logisch wäre - oder ist es ein und dasselbe Stück Hardware, was nur entsprechend seiner Funktion konfiguriert wird?

Der Preis ist für beide übrigens identisch...

Danke
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Dr.Einstein
Beiträge: 3235
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Slave-Modem:
http://www.allnet.de/1583.html?&tx_mmal ... b869e4111c

Hier wird im Lieferumfang ein Druckfehler enthalten sein, sonst würde es ja auch nicht zwei verschiedene Seiten geben. zB bei MindFactory hast du wirklich nur das Slave-Modem, mehr nicht.

Master-Modem:
http://www.allnet.de/1584.html?&tx_mmal ... 6e6ad05842

Hier steht im Lieferumfang auch das Mastermodem selbst drin...

Technisch darfst du dir nur das Slave-Modem zulegen, da das "Master-Modem" ja im Outdoor-DSLAM steht.

Problem bei dem Allnet Modem ist der integrierte Splitter, wodurch man recht umständlich bei ISDN-Anschlüssen Adern über Dosen klemmen muss.

- ZyXEL 870H-53Av2 soll wohl auch klappen (51 für Annex A, 53 für Annex B)
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Tja ja, wenn es jetzt die 178x-Serie mit VDSL gäbe, hätte ich schon längst umgestellt. Aber im Moment kann ich mich da noch nicht durchringen. Und einfach mal die Modems kaufen und testen finde ich auch nicht prickelnd.

Bei dem Stwichwort "Splitter": Im Prinzip sollten die vorhandenen Splitter ja weiterbenutzbar sein. Oder macht es Sinn sich besser auch neue Splitter schicken zu lassen? Die vorhandenen sind schon ziemlich alt.
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Noch eine Frage an die Kundigen:

Sehe ich das Richtig, dass gemäß Spezifikation ein VDSL2-Modem (egal welches) immer auch an einem ADSL, ADSL2, ADSL2+ Anschluss synct?

Heist: Wenn ich mich mal endlich durchringe, hänge ich mein neues Material an die vorhanden ADSL-Anschlüsse und das läuft erstmal weiter und wenn der Provider umschaltet synct er mit VDSL?

Somit wäre die Downtime im Idealfall nur wenige Minuten lang - immer vorausgesetzt Magenta macht nichts falsch...

Danke
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Dr.Einstein
Beiträge: 3235
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hm, hab bis jetzt kein VDSL Modem in der Hand gehabt, dass parallel ADSL (2+) beherrscht. Nur Router mit "Mischmodem".
Speedport 221, Speedport 300HS können jedenfalls nur das VDSL Profil.

Wenn du noch einen uralten Splitter hast, ist dieser nicht VDSL geeignet, da hier der Hoch/Tiefpass nicht passt. Beim Allnet ist halt der Spezialfall, dass hier ein interner Splitter bereits vorhanden ist. Sollten zwei hintereinander geklemmt werden, wird wohl nix mehr sync. werden.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin COMCARGRU!

Nein, der Fallback auf ADSL ist nicht zwingend. Und wenn, sind die ADSL-Fähigkeiten gegenüber einem reinen ADSL-Modem meist eingeschränkt.

Ciao, Georg
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Hallo MoinMoin,

ja ich habe es fast befürchtet! Was sind denn eure Erfahrungen in Bezug auf VDSL-Modems. Bzw. habt ihr in der Technik eine Ahnung, welche VDSL-Modems die Kunden zusammen mit Lancom Routern erfolgreich einsetzen?

Also ich kann ja verstehen, das man für private Endkunden ein Allround-Bundle ala Speedport W723v/W921v anbietet.

Aber im Business-Umfeld ist das einfach krank kein reines Modem zur Verfügung zu haben. Die Telekom bietet VDSL auch im Business-Bereich an, stellen die da den Leuten tatsächlich Speedport 723/921 vor die Nase?

Und naja hätte Lancom die Chance ein eigenes VDSL-Modem anzubieten, welches dann optimal auf Lancom Router abgestimmt ist? Oder würde das mal wieder keiner kaufen wollen?

Danke
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Dr.Einstein
Beiträge: 3235
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Die Telekom stellt aktuell Geschäftskunden das Allnet zur Verfügung auf explizite Nachfrage auf ein reines VDSL Modem. Meist wird aber direkt ein 1681V angeboten.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, COMCARGRU!

Da die neuen internen Modems eh per Ethernet angebunden sind, wäre das Szenario nicht grundsätzlich unmöglich. Noch eine zweite Strippe für ein paar Steuerleitungen und eventuell die Stromversorgung des Modems. Aber ich sehe keinen Markt, der die Entwicklung rechtfertigen würde.

Ciao, Georg
Antworten